Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Der Bildausschnitt: Manipulation oder Konzentration?

Diskussion anhand eines Beispiels aus der Kriegsphotographie

Title: Der Bildausschnitt: Manipulation oder Konzentration?

Seminar Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: David Grupe (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Zum Inbegriff der Schrecken des Vietnamkrieges“ wurde die Photographie des Associated Press-Korrespondenten Huyng Cong – genannt Nick – Ut vom 8.Juni 1972. Das Photo zeigt eine Gruppe von fünf Kindern, die nach einem Luftangriff aus dem südvietnamesischen Dorf Trang Bang fliehen. Im Hintergrund sind das brennende Dorf und Soldaten zu erkennen, die den verschreckten und schreienden Kindern folgen.

Das Photo wurde millionenfach reproduziert als authentisches Dokument des Vietnamkrieges und wurde damit zur Ikone. 1973 wurde Nick Ut für das Bild mit dem Putlitzer-Preis ausgezeichnet. Weitgehend unbekannt ist die Tatsache, dass es sich hier nicht um das vollständige Photo handelt, sondern etwa ein Drittel der Schere zum Opfer fiel. Das unbeschnittene Bild entfaltet eine gänzlich andere Wirkung auf den Betrachter und die unterschiedliche Wirkung kann als Zeugnis über die Rolle der Medien im Kriegsgeschehen betrachtet werden.

Am Beispiel der vorgestellten Photographie wird eine Diskussion geführt über die Legitimität der Bildbeschneidung. Im Vordergrund steht die Frage, ob der Bildausschnitt den Betrachter manipuliert oder die Konzentration aufs Wesentliche unter-stützt. Als Grundlage der Diskussion und zum besseren Verständnis der abgebildeten Situation wird der historische Kontext des Photos aufgezeigt. Es schließt sich die Analyse an, auf welchen Elementen die Bildwirkung der beiden Photos basiert. Den Schluss der Arbeit bildet die zusammenfassende Betrachtung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
  • Bildwirkung
    • Narrative und zeitlich verdichtende Struktur
    • Gebärdefigur
    • Synästhetische Wahrnehmung
    • Suggestion von Authenzität
  • Schlussbetrachtung: Manipulation oder Konzentration?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Legitimität der Bildbeschneidung anhand eines Beispiels aus der Kriegsphotographie. Sie analysiert die Wirkung des berühmten Fotos von Nick Ut, das den Napalm-Angriff auf das Dorf Trang Bang im Vietnamkrieg zeigt, in seiner vollständigen und beschnittenen Form. Im Fokus stehen die Frage, ob der Bildausschnitt den Betrachter manipuliert oder die Konzentration aufs Wesentliche unterstützt, sowie die Rolle der Medien im Kriegsgeschehen.

  • Die Auswirkungen der Bildbeschneidung auf die Interpretation von Kriegsphotographien
  • Die Rolle der Medien im Kriegsgeschehen
  • Die Konstruktion von Authentizität in Fotografien
  • Der Einfluss des historischen Kontextes auf die Bildwirkung
  • Die Analyse der Bildwirkung anhand von narrativen, synästhetischen und gestalterischen Elementen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt das berühmte Foto von Nick Ut als Beispiel für die Frage nach der Legitimität der Bildbeschneidung vor. Sie beleuchtet die unterschiedliche Wirkung des beschnittenen und unbeschnittenen Fotos und skizziert die Forschungsfrage.
  • Historischer Kontext: Dieses Kapitel beschreibt den historischen Kontext des Vietnamkrieges, die politische Situation in Vietnam und die Rolle der USA im Konflikt. Es beleuchtet die Hintergründe des Napalm-Angriffs auf Trang Bang und stellt die Bedeutung des Fotos im Kontext des Kriegsgeschehens dar.
  • Bildwirkung: Dieses Kapitel analysiert die Bildwirkung des Fotos von Nick Ut, sowohl in der beschnittenen als auch in der unbeschnittenen Form. Es untersucht die narrativen, synästhetischen und gestalterischen Elemente, die zur Wirkung des Bildes beitragen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie die Bildbeschneidung die Interpretation des Fotos beeinflusst.

Schlüsselwörter

Kriegsphotographie, Bildmanipulation, Bildausschnitt, Authentizität, Vietnamkrieg, Napalm-Angriff, Bildwirkung, Medienrolle, historische Bildforschung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bildausschnitt: Manipulation oder Konzentration?
Subtitle
Diskussion anhand eines Beispiels aus der Kriegsphotographie
College
Humboldt-University of Berlin
Course
„Europa im Bild“: Eine Einführung in die historische Bildforschung für das 19. und 20. Jahrhundert
Grade
1,3
Author
David Grupe (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V82842
ISBN (eBook)
9783638889490
Language
German
Tags
Bildausschnitt Manipulation Konzentration Bild“ Eine Einführung Bildforschung Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Grupe (Author), 2005, Der Bildausschnitt: Manipulation oder Konzentration?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint