Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Practical Theology

Partnerzentrierte Gesprächsführung

Eine kurze Darstellung der Bemühungen der Krankenpastoral

Title: Partnerzentrierte Gesprächsführung

Seminar Paper , 2007 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Hassenforder (Author)

Theology - Practical Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

So wie die Krankheit in das Leben des Menschen hineingehört, gehört die Sorge um die Kranken in das Leben der Kirche. Kranke besuchen, sie trösten und begleiten ist ein zentrales Anliegen christlicher Caritas. Eine Grunderfahrung der heutigen Zeit ist allerdings eine wachsende Sprachlosigkeit, wenn es um Glauben und existenzielle Erfahrungen – zu denen auch Krankheit und Sterben gehören – geht. Ohne zu einer Sprache zu finden, ist Begegnung nicht möglich.

Vorliegende Seminararbeit befasst sich mit einem Teilaspekt des Bemühens, in der Krankenpastoral zur Sprache zu finden, Gespräche zu führen.

Im ersten Teil der Arbeit wird die sozialpsychologische und theologische Bedeutung von Kommunikation und Gespräch betrachtet. Im zweiten Teil wird ein Überblick über die von Carl R. Rogers begründete Gesprächspsychotherapie gegeben, deren Grundhaltungen wegweisend auch für das pastorale Gespräch waren. Im dritten Teil dann werden diese Grundhaltungen der partnerzentrierten Gesprächsführung im Kontext des pastoralen Gesprächs genauer entwickelt, auf biblische Gesprächshaltungen sowie Besonderheiten des Gesprächs mit Kranken eingegangen und schließlich auch Schwierigkeiten in den Blick genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kommunikation und Gespräch
    • 2.1 Sozialpsychologisch
    • 2.2 Theologisch
  • 3 Carl R. Rogers und die Gesprächspsychotherapie
    • 3.1 Biografisches
    • 3.2 Grundzüge der Gesprächspsychotherapie
      • 3.2.1 Begriffsklärung
      • 3.2.2 Person/Selbst
      • 3.2.3 Beziehung
  • 4 Das pastorale Gespräch
    • 4.1 Merkmale des pastoralen Gesprächs
    • 4.2 Biblische Hinweise zum "Gespräch"
    • 4.3 Partnerzentrierte Gesprächsführung in der Pastoral
      • 4.3.1 Die "therapeutischen Grundhaltungen"
      • 4.3.2 Gesprächsbeispiele und Übungsmethoden
    • 4.4 Hinweise zum Gespräch in der Krankenpastoral
    • 4.5 Schwierigkeiten
  • 5 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kommunikation und Gespräch in der Krankenpastoral. Sie zielt darauf ab, die sozialpsychologischen und theologischen Grundlagen von Kommunikation und Gespräch zu beleuchten, sowie die Prinzipien der partnerzentrierten Gesprächsführung, die von Carl R. Rogers begründet wurde, zu präsentieren und in den Kontext des pastoralen Gesprächs einzuordnen.

  • Bedeutung von Kommunikation und Gespräch in der Krankenpastoral
  • Sozialpsychologische Grundlagen der Kommunikation und des Gesprächs
  • Theologische Perspektiven auf Kommunikation und Gespräch
  • Grundhaltungen der partnerzentrierten Gesprächsführung
  • Anwendungen der partnerzentrierten Gesprächsführung in der Pastoral

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung der Krankenpastoral und die Herausforderung der Sprachlosigkeit im Kontext von Krankheit und Sterben beleuchtet.

Kapitel 2 untersucht die sozialpsychologischen und theologischen Aspekte von Kommunikation und Gespräch. Es beleuchtet verschiedene Arten von Kommunikation und die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Gespräch.

Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Gesprächspsychotherapie von Carl R. Rogers. Es behandelt seine Biografie und die Grundzüge seiner Methode, die auf den Prinzipien der Personenzentrierung, des Selbst und der Beziehung basiert.

Kapitel 4 widmet sich dem pastoralen Gespräch. Es betrachtet Merkmale des pastoralen Gesprächs, biblische Hinweise zum Gespräch, die Anwendung der partnerzentrierten Gesprächsführung in der Pastoral, sowie konkrete Hinweise zum Gespräch in der Krankenpastoral.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Gespräch, Krankenpastoral, Carl R. Rogers, Gesprächspsychotherapie, partnerzentrierte Gesprächsführung, Beziehung, Personenzentrierung, Selbst, Pastoral, Theologie, Sozialpsychologie, Sprache, Krankheit, Sterben.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Partnerzentrierte Gesprächsführung
Subtitle
Eine kurze Darstellung der Bemühungen der Krankenpastoral
College
Philosophic and Theologic University in Sankt Augustin  (Theologische Fakultät)
Course
Krankenpastoral
Grade
1,0
Author
David Hassenforder (Author)
Publication Year
2007
Pages
31
Catalog Number
V82104
ISBN (eBook)
9783638893015
ISBN (Book)
9783638893084
Language
German
Tags
Partnerzentrierte Gesprächsführung Krankenpastoral
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Hassenforder (Author), 2007, Partnerzentrierte Gesprächsführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint