Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Professionelle Soziale Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern

Titel: Professionelle Soziale Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern

Diplomarbeit , 2007 , 72 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jennifer Arnscheidt (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, wie professionelle soziale Arbeit zwischen Therapieleistung und Konsensbeschaffung mit sexuell missbrauchten Kindern aussehen kann.

Ausgehend von einer allgemeinen Begriffsbestimmung, der Sozialen Arbeit und der Profession, soll im Weiteren an Hand der Professionstheorien die besondere Handlungskompetenz der Professionellen Sozialen Arbeit her-ausgearbeitet werden. Der daran anschließende Teil befasst sich mit dem komplexen Problemfeld des sexuellen Kindesmissbrauchs.

Zur adäquaten und kompetenten Hilfe für Opfer sexueller Gewalt gehört auch das Wissen um die rechtlichen Rahmenbedingungen und die damit einhergehenden Handlungsmöglichkeiten.

Nach einer allgemeinen Erläuterung der Elternverantwortung und der Rechte des Kindes werden die Aufgaben der Jugendhilfe und die Erweiterung des Schutzauftrages im Zuge der Novellierung des Kinder- und Jugendhilfegesetztes dargestellt.

Die Vorstellung der Beratungsstelle „Neue Wege“ bildet dann den Bezug zur Praxis, um im abschließenden Teil die Professionelle Soziale Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern, an Hand einiger Fälle herauszuarbeiten.

In der deutschen Sprache wird hauptsächlich die rein männliche Form in der Schreibweise gebraucht, auf eine ständige Berücksichtigung beider Geschlechter wurde zugunsten der Lesbarkeit verzichtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Professionelle Soziale Arbeit
    • Begriffliche Annährung
      • Was ist Soziale Arbeit?
      • Was sind Professionen?
    • Die Professionalisierungsdiskussion
      • in der Sozialen Arbeit
        • Aktuelle Professionalisierungsdiskussion
        • Historische Entwicklung der Professionalisierungsbemühungen
    • Soziale Arbeit zwischen Therapieleistung und Konsensbeschaffung
  • Sexueller Kindesmissbrauch
    • Definitionskriterien
      • Erklärungsmodelle
      • Die Strategien der Täter
      • Die Folgen sexuellen Missbrauchs
    • Jugendhilfe im Rechtsstaat
      • Elternrecht, Elternpflicht und das staatliche Wächteramt
      • Die Rechte des Kindes
      • Die Kinder- und Jugendhilfe
      • Verstärkung des Schutzauftrags der Kinder- und Jugendhilfe
    • Konsequenzen und Herausforderungen für die Praxis
  • Professionelle Soziale Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern
    • Die Beratungsstelle „Neue Wege“ in Bochum
      • Historische Entwicklung
      • Aufgaben, Angebote, Schwerpunkte
      • Das Team der Beratungsstelle und die Leistungen der Kinderschutzambulanz
    • Soziale Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern zwischen Therapieleistung und Konsensbeschaffung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem komplexen Thema der professionellen Sozialen Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern. Die Arbeit untersucht die Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Kontext von Kindeswohlgefährdung und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit betroffenen Kindern und Familien. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung einer sensiblen und kompetenten Handlungsweise in diesem Bereich aufgezeigt.

  • Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Kontext von Kindeswohlgefährdung
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Schutzaufgaben der Jugendhilfe
  • Die Bedeutung von professionellen Handlungskonzepten und -strategien im Umgang mit sexuellem Kindesmissbrauch
  • Die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit betroffenen Kindern und Familien
  • Die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung verschiedener Institutionen und Fachkräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit bietet eine Einführung in das Thema und stellt den aktuellen Forschungsstand zu sexueller Gewalt gegen Kinder dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Herausforderungen der Professionalisierung der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext von Kindeswohlgefährdung. In Kapitel drei werden die Definitionen und Folgen von sexuellem Kindesmissbrauch sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendhilfe im Umgang mit diesem Thema erläutert. Schließlich wird in Kapitel vier die praktische Arbeit der Beratungsstelle „Neue Wege“ in Bochum vorgestellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse von sexuell missbrauchten Kindern und ihren Familien fokussiert. Die Arbeit beleuchtet die Arbeitsweise der Beratungsstelle, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Familien ergeben, sowie die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung verschiedener Institutionen.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der professionellen Sozialen Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themenfelder sind: Kindeswohlgefährdung, sexueller Kindesmissbrauch, Jugendhilfe, Professionalisierung, Handlungskonzepte, Prävention, Intervention, Familienhilfe, Kooperation, Vernetzung, Beratung, Therapie, Traumabewältigung, Schutzauftrag, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Ende der Leseprobe aus 72 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Professionelle Soziale Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Note
1,7
Autor
Jennifer Arnscheidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
72
Katalognummer
V82060
ISBN (eBook)
9783638847698
ISBN (Buch)
9783640666973
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Professionelle Soziale Arbeit Kindern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Arnscheidt (Autor:in), 2007, Professionelle Soziale Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82060
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  72  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum