Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Neuere Entwicklungen auf dem Markt ortsabhängiger Anwendungen

Title: Neuere Entwicklungen auf dem Markt ortsabhängiger Anwendungen

Diploma Thesis , 2006 , 113 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Erdal Turan (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ortsbezogene Dienste sind eine neue Form von Anwendungen, die speziell Mobilfunkbetreibern große Umsatzpotenziale bieten. Nach Jahren dauerhafter Umsatzstagnation sind sie der auserkorene Hoffnungsträger der Mobilfunkbranche. Diese Arbeit untersucht sowohl die technischen als auch die marktwirtschaftlichen Aspekte von ortsbezogenen Diensten. In der Hauptsache aber erstellt sie Taxonomien, die nach unterschiedlichen Kriterien gebildet wurden. Diese stellen dann die Grundlage dar für die Einteilung von in der Praxis eingesetzten Anwendungen in die verschiedenen Taxonomien. Als Schlusspunkt wagen die vorliegenden Ausführungen einen Ausblick in die Zukunft und zeigen Mobilfunkbetreibern mögliche Wege ihre Ziele zu verwirklichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungen
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Zielsetzung und wissenschaftlicher Mehrwert der Arbeit
  • 2 LBS – Technischer Hintergrund
    • 2.1 Geographische Informationssysteme
    • 2.2 Aufbau einer LBS-Architektur
      • 2.2.1 Netzarchitektur
      • 2.2.2 Funktionale Architektur
    • 2.3 Ortungstechniken
      • 2.3.1 Satellitengestützte Ortung
      • 2.3.2 Ortung innerhalb von Gebäuden
      • 2.3.3 Netzgestützte Ortung
      • 2.3.4 Anwendungsspezifische Lokalisierungslösung
  • 3 LBS – Eine Marktanalyse
    • 3.1 Personalisierung als Erfolgsfaktor
      • 3.1.1 Ziele und Techniken von der Personalisierung und Profilbildung
      • 3.1.2 Bedeutung der Personalisierung für mobiles Marketing
      • 3.1.3 Systeme in der Praxis
      • 3.1.4 Personalisierung und Kontextsensitivität
    • 3.2 Schutz der Privatsphäre
      • 3.2.1 Missstände und Bedrohungsarten
      • 3.2.2 Einstellungen der Benutzer gegenüber mobiler Werbung
      • 3.2.3 Schutzmöglichkeiten für den Benutzer
      • 3.2.4 Standards
    • 3.3 Die Hauptspieler in den LBS
      • 3.3.1 Wertschöpfungskette in LBS
      • 3.3.2 Die Akteure
    • 3.4 Erlös- und Rechnungsmodelle
  • 4 Taxonomien von LBS
    • 4.1 Überblick
    • 4.2 Einteilung nach Anwendungsbereichen
      • 4.2.1 Notfalldienste
      • 4.2.2 Navigationsdienste
      • 4.2.3 Informationsdienste
      • 4.2.4 Werbedienste
      • 4.2.5 Verfolgungsdienste
      • 4.2.6 Rechnungserstellungsdienste
    • 4.3 Einteilung in Pull- und Push-Dienste
      • 4.3.1 Pull-Dienste
      • 4.3.2 Push-Dienste
    • 4.4 Einteilung in positionsbewusste und ortsverfolgende Dienste
      • 4.4.1 Positionsbewusste Dienste
      • 4.4.2 Ortsverfolgende Dienste
    • 4.5 Anwendungen innerhalb und außerhalb von Gebäuden
      • 4.5.1 Anwendungen innerhalb von Gebäuden
      • 4.5.2 Anwendungen außerhalb von Gebäuden
    • 4.6 Instanzübergreifende Anwendungen: B2C, C2B, B2B und C2C
      • 4.6.1 B2C
      • 4.6.2 C2B
      • 4.6.3 B2B
      • 4.6.4 C2C
    • 4.7 Fortgeschrittene Notruf-, kommerzielle Hilfs- und mobile Mehrwertdienste
      • 4.7.1 Fortgeschrittene Notrufdienste
      • 4.7.2 Kommerzielle Hilfsdienste
      • 4.7.3 Mobile Mehrwertdienste
    • 4.8 Personen- und geräteorientierte Dienste
      • 4.8.1 Personenorientierte Dienste
      • 4.8.2 Geräteorientierte Dienste
    • 4.9 Klassifizierungsmatrix
  • 5 Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang: Anwendungen in der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit bietet eine umfassende Einführung in die Welt der ortsbezogenen Dienste (LBS) und beleuchtet sowohl die technischen als auch die marktwirtschaftlichen Aspekte dieser neuen Form von Anwendungen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Leser in die Thematik einzuführen, einen Überblick über bestehende Anwendungen zu geben und Taxonomien zu entwickeln, die eine systematische Klassifizierung von LBS ermöglichen.

  • Technische Grundlagen von LBS
  • Marktanalyse der LBS-Branche
  • Personalisierung und Datenschutz in LBS
  • Einteilung von LBS in verschiedene Taxonomien
  • Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für LBS

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 der Arbeit befasst sich mit dem technischen Hintergrund von LBS, indem es die Grundlagen von Geographischen Informationssystemen (GIS) beleuchtet und den Aufbau einer typischen LBS-Architektur erklärt. Kapitel 3 untersucht den LBS-Markt, identifiziert Erfolgsfaktoren wie Personalisierung und adressiert die Herausforderungen, die mit dem Schutz der Privatsphäre verbunden sind. In Kapitel 4 werden verschiedene Taxonomien von LBS vorgestellt, um die Anwendungen systematisch zu kategorisieren.

Schlüsselwörter

Ortsbezogene Dienste, Location-Based Services, LBS, Geographische Informationssysteme, GIS, Personalisierung, Datenschutz, Mobilfunknetzbetreiber, Mobile Network Operators, MNO, Ortungstechniken, GPS, Cell-ID, Werbe- und Verfolgungsdienste, m-commerce, Geschäftsmodelle, Taxonomien, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven.

Excerpt out of 113 pages  - scroll top

Details

Title
Neuere Entwicklungen auf dem Markt ortsabhängiger Anwendungen
College
University of Mannheim
Grade
2,0
Author
Erdal Turan (Author)
Publication Year
2006
Pages
113
Catalog Number
V81389
ISBN (eBook)
9783638841580
ISBN (Book)
9783638841634
Language
German
Tags
Neuere Entwicklungen Markt Anwendungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erdal Turan (Author), 2006, Neuere Entwicklungen auf dem Markt ortsabhängiger Anwendungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  113  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint