Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Das Bild der britannischen Anführer Caratacus, Cartimandua und Boudicca bei Tacitus

Titel: Das Bild der britannischen Anführer Caratacus, Cartimandua und Boudicca bei Tacitus

Seminararbeit , 2006 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Pfitzmaier (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Tacitus und Britannien

Wir haben es vor allem dem römischen Geschichtsschreiber Publius Cornelius Tacitus zu verdanken, dass sich überhaupt Personendarstellungen und Ereignisgeschichte aus der frühen Phase römischer Agitation in der unter Kaiser Claudius neu erworbenen Provinz Britannia bis in unsere Tage überliefert haben. In seinen Hauptwerken, den Historien und den Annalen, aber auch in de vita Iulii Agricolae, seiner Laudatio auf seinen Schwiegervater Agricola, der als Statthalter selbst aktiv Einfluss am Verlauf der Geschehnisse nahm, gewinnen wir Bilder römischer und britannischer Anführer, bei denen der Autor bei aller Kürze und oftmals drastischer Darstellung den Versuch unternimmt, einen Einblick in die Psyche der handelnden Entscheidungsträger zu gewähren. Warum Tacitus dabei bisweilen seine eigene Vorgabe, die Geschichte „sine ira et studio“ niederzuschreiben, vernachlässigt, wird in der nachfolgenden Arbeit ebenfalls erläutert werden. Im Zentrum der Betrachtungen steht die Illustration dreier britannischer Anführer in der Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr.: Caratacus, Cartimandua und Bouddica.


Die Person des britannischen Anführers Caratacus darf in der Taciteischen
Beschreibung römischer Herrschaft und Eroberungen auf der Insel nicht für sich isoliert gewertet werden. Vielmehr müssen, bedingt durch unser heutiges Wissen um die teils filigranen, aber immer wertenden Geschichtsdarstellungen des Tacitus, stets beabsichtigte Bezüge und Relationen beachtet werden, denn gerade der Bericht vom Umgang von Feinden untereinander bzw. deren Gegenüberstellung impliziert sowohl moralische Vorwürfe als auch persönliche Wert-, oder Geringschätzungen des Historikers. Das Bild des Caratacus muss aus diesem Grund in Abhängigkeit von seinen Gegenspielern, dem römischen Statthalter Ostorius Scapula sowie Kaiser Claudius selbst verstanden werden. Dem Aufeinandertreffen zwischen Caratacus und Cartimandua ist in dieser Arbeit ein eigenes Kapitel gewidmet.
Von Tacitus erfahren wir in den Annalen von Buch 12,33 bis 12,38 als auch in den Historien im Buch 3,45 über Caratacus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Tacitus und Britannien
  • B. Caratacus gegen Rom
  • C. Cartimandua
  • D. Der Boudicca-Aufstand
  • E. Zur Funktion der britannischen Anführer bei Tacitus
  • F. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Darstellung britannischer Anführer durch den römischen Geschichtsschreiber Tacitus im Kontext der römischen Eroberung Britanniens zu analysieren. Dabei liegt der Fokus auf den Figuren Caratacus, Cartimandua und Boudicca.

  • Die Rolle der britannischen Anführer im römischen Eroberungskrieg
  • Tacitus’ Darstellung von Caratacus, Cartimandua und Boudicca und ihre politische und militärische Bedeutung
  • Die Perspektive der römischen Herrschaft und die britannische Gegenwehr in den Werken Tacitus
  • Die Analyse der Rhetorik und der Darstellungstechniken des Tacitus
  • Die Frage nach der Historizität und der Intentionen des Tacitus

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Tacitus und Britannien: Dieses Kapitel führt in die Person des römischen Geschichtsschreibers Tacitus ein und beleuchtet seine Werke im Kontext der römischen Eroberung Britanniens. Es wird besonders auf die Darstellung britannischer Anführer in seinen Schriften eingegangen.
  • B. Caratacus gegen Rom: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung des britannischen Anführers Caratacus in den Werken von Tacitus. Dabei wird seine Rolle im Widerstand gegen die römische Eroberung und sein Verhältnis zu den römischen Statthaltern Ostorius Scapula und Claudius beleuchtet.
  • C. Cartimandua: Dieses Kapitel widmet sich der Darstellung der britannischen Königin Cartimandua in den Werken von Tacitus. Ihre Rolle als Verbündete der Römer, ihre Konflikte mit Caratacus und ihre letztendliche Absetzung werden untersucht.
  • D. Der Boudicca-Aufstand: Dieses Kapitel beleuchtet den Aufstand der Iceni unter der Führung von Boudicca, wie er in den Werken von Tacitus beschrieben wird. Es werden die Hintergründe des Aufstands, die Rolle von Boudicca und der Verlauf des Aufstandes analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe römische Eroberung, britannischer Widerstand, Tacitus, Caratacus, Cartimandua, Boudicca, Annalen, Historien, römische Herrschaft, britannische Kultur, politische und militärische Führungsrolle, Geschichtsschreibung, Rhetorik, Historizität.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Bild der britannischen Anführer Caratacus, Cartimandua und Boudicca bei Tacitus
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Lehrstuhl für Alte Geschichte)
Veranstaltung
Das Bild fremder Völker in antiken Quellen
Note
2,0
Autor
Christian Pfitzmaier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V80882
ISBN (eBook)
9783638879866
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bild Anführer Caratacus Cartimandua Boudicca Tacitus Bild Völker Quellen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Pfitzmaier (Autor:in), 2006, Das Bild der britannischen Anführer Caratacus, Cartimandua und Boudicca bei Tacitus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/80882
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum