Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht

Titel: Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht

Seminararbeit , 2005 , 30 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christoph Barth (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird das Problem des Rechtschutzes von Anlegern gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht dargestellt. Die Arbeit orientiert sich an den Entscheidungen des OLG Frankfurt a. M. in Sachen „ProSieben“ und „Wella“ . Vor dem Hintergrund der enormen Risiken, die Unternehmensübernahmen bergen, ist eine funktionierende Aufsicht unbedingt erforderlich; allerdings stellt sich für die jeweils betroffene Zielgesellschaft und ihre Aktionäre die Frage nach einem ausreichenden Rechtsschutz. Brisant wird die Frage des Rechtsschutzes insbesondere dann, wenn ein Bieter kein Pflichtangebot abgibt, da er die erforderlichen Voraussetzungen des § 35 WpÜG für nicht gegeben hält oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach § 37 WpÜG eine Ausnahmegenehmigung erteilt . Fraglich ist in diesem Falle, ob die außen stehenden Aktionäre einen Anspruch auf Rechtsschutz haben.
Die im Zentrum stehenden Beschlüsse des OLG Frankfurt a. M. stellen die erste Rechtsprechung zu diesem Problemfeld nach dem in Kraft treten des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes am 01.01.2002 dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt den Rechtsschutz von Anlegern gegenüber Entscheidungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Bereich des Übernahmerechts. Er beleuchtet insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten, die Anlegern im Falle einer Übernahme zur Verfügung stehen. Der Fokus liegt auf der Analyse der aufsichtsrechtlichen Entscheidungen der BaFin und der damit einhergehenden rechtlichen Möglichkeiten der Anleger, ihre Interessen zu wahren.

  • Rechtsschutz von Anlegern im Übernahmerecht
  • Aufsichtsrechtliche Entscheidungen der BaFin
  • Rechtliche Möglichkeiten der Anleger im Falle einer Übernahme
  • Bedeutung des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG)
  • Verwaltungsverfahren und Beschwerdemöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik des Rechtsschutzes von Anlegern im Übernahmerecht ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der deutschen Rechtsordnung. Es stellt die BaFin als zentrale Aufsichtsbehörde im Übernahmerecht vor und skizziert die Bedeutung des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) für den Anlegerschutz.

Kapitel 2: Die BaFin im Übernahmerecht

Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben und Kompetenzen der BaFin im Übernahmerecht. Es beschreibt die Rolle der BaFin als Aufsichtsbehörde und ihre Befugnisse, Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf die Rechte und Interessen von Anlegern haben.

Kapitel 3: Rechtsschutzmöglichkeiten der Anleger

Dieses Kapitel widmet sich den rechtlichen Möglichkeiten, die Anlegern im Falle einer Übernahme zur Verfügung stehen. Es analysiert die verschiedenen Rechtsbehelfe, die Anleger geltend machen können, um ihre Interessen zu wahren. Dazu gehören beispielsweise die Anfechtung von Entscheidungen der BaFin und die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Anlegerschutz, Übernahmerecht, BaFin, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), Verwaltungsverfahren, Beschwerde, Rechtsschutz, Aufsichtsrecht, Zielgesellschaft, Bieter, Übernahmeangebot, Angebotspflicht, öffentliches Angebot, Squeeze-out, Kapitalmarkt, Aktienrecht.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Note
2,0
Autor
Christoph Barth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
30
Katalognummer
V80374
ISBN (eBook)
9783638876209
ISBN (Buch)
9783638876421
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rechtsschutz Anleger Entscheidungen BaFin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Barth (Autor:in), 2005, Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/80374
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum