Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Migration in Europa im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union

Title: Migration in Europa im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union

Seminar Paper , 2007 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Pohlmann (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt dieser Arbeit ist es mit Fokus auf die EU Osterweiterung 2004 sein, zunächst die Ursachen und Gründe für Migration vorzustellen und aufzuzeigen, inwiefern und in welcher Ausprägung diese innerhalb der Grenzen der EU vorliegen. Anschließend wird in einem zweiten Schritt dargestellt, welche Migrationstendenzen anhand der vorliegenden Motivatoren zu erwarten wären, wie sich diese in der Realität darstellen bzw. prognostiziert werden und welche Probleme daraus resultieren können, insbesondere mit Blick auf die nationalen Arbeitsmärkte der EU-15. Obwohl die Unionsbürgerschaft grundsätzlich das Recht der unbedingten Personenfreizügigkeit inkludiert, existieren derzeit gegenüber den Bürgern der MOEL-12 Beschränkungen, insbesondere in der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Im letzten Teil dieser Arbeit wird auf der einen Seite anhand des Beispiels von Großbritannien und Irland, die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit umgehend nach der Osterweiterung 2004 gewährten, auf der anderen Seite anhand von Deutschland als einen der Hauptverfechter der temporären Freizügigkeitsbeschränkungen die Auswirkungen der verschiedenen Politiken auf die jeweiligen Arbeitsmärkte dieser Volkswirtschaften skizziert. Ferner werden Beweggründe für die deutsche Sichtweise aufgezeigt und Sinn und Zweck der Übergangsfristen kritisch hinterfragt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Fragestellung und Ziel
  • 2. Definition und Begriffsabgrenzung
  • 3. Ökonomische Erklärungsansätze für Migration
    • 3.1. Motive für Migration
    • 3.2 Migration im europäischen Kontext
      • 3.2.1 Die Volkswirtschaften der EU-25 in einer Kurzgegenüberstellung
      • 3.2.2 Migration in Europa als Folge der Osterweiterung
  • 4. Einschränkung vs. voller Liberalisierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit
    • 4.1. Volle Liberalisierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit: Das Beispiel Irland und Großbritannien
      • 4.1.1 Ausmaß der Migration
      • 4.1.2 Auswirkungen auf die Volkswirtschaften beider Länder
    • 4.2 Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit: Das Beispiel Deutschland
      • 4.2.1 Gründe für die Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit
      • 4.2.2 Prognosen zum Ausmaß der Immigration
      • 4.2.3 Beurteilung der Argumente gegen die Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Osterweiterung der Europäischen Union auf die Migration im europäischen Kontext, insbesondere auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Im Fokus steht die Frage, wie die Liberalisierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit die Volkswirtschaften der EU-Mitgliedstaaten beeinflusst.

  • Ökonomische Motive für Migration
  • Auswirkungen der Osterweiterung auf die Migration in Europa
  • Liberalisierung vs. Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • Fallstudien: Irland, Großbritannien und Deutschland
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Volkswirtschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Fragestellung und das Ziel der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert und grenzt den Begriff der Migration im europäischen Kontext ab. Kapitel 3 beleuchtet ökonomische Erklärungsansätze für Migration und untersucht die Motive für Migration sowie die Auswirkungen der Osterweiterung auf die Migration in Europa. Kapitel 4 analysiert die Liberalisierung vs. Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit anhand von Fallstudien in Irland, Großbritannien und Deutschland. Es beleuchtet die Gründe für die Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Deutschland und beurteilt die Argumente gegen die volle Liberalisierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Migration, Osterweiterung der EU, Arbeitnehmerfreizügigkeit, ökonomische Motive, Auswirkungen auf die Volkswirtschaften, Liberalisierung, Beschränkung, Fallstudien (Irland, Großbritannien, Deutschland), Argumente gegen die Arbeitnehmerfreizügigkeit.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Migration in Europa im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Rechtswissenschaften)
Course
Probleme der EU-Integration
Grade
1,7
Author
Dennis Pohlmann (Author)
Publication Year
2007
Pages
35
Catalog Number
V80139
ISBN (eBook)
9783638850377
ISBN (Book)
9783638849487
Language
German
Tags
Migration Europa Kontext Osterweiterung Europäischen Union Probleme EU-Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Pohlmann (Author), 2007, Migration in Europa im Kontext der Osterweiterung der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/80139
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint