Im Rahmen des Seminars „Einführung in die Satellitenkartographie“ war die Abschlussaufgabe eine Tourismuskarte zu erstellen. Als Basis hierfür dienten ERDAS Imagine 9.0. und zwei Landsat - Satellitenbilder.
Die wichtigste Erscheinung meines Ausschnitts ist ein Teil des Flusses Mosel (Mittelmosel bis Untermosel), worauf meine thematische Karte später basieren wird. Als Mittelmosel wird der Flussabschnitt der Mosel bezeichnet, der im Bundesland Rheinland-Pfalz von der Stadt Trier bis etwa nach Zell verläuft. Der sich anschließende Flussabschnitt bis zur Mündung der Mosel in den Rhein wird Untermosel genannt. Die Mittelmosellandschaft ist geprägt durch eine Vielzahl bekannter Wein- und Fremdenverkehrsorte und die vielen Mäander des Flusses, der zwischen den Mittelgebirgen Hunsrück und Eifel in einem tief eingeschnittenen Tal einen landschaftlich außergewöhnlich reizvollen Weg gefunden hat
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kartengrundlage - Beschreibung des Ausgangsmaterials
- Verwendete Software
- Die verwendeten Satellitendaten
- Datenaufbereitung
- Beurteilung der Bildqualität
- Aufbereitung der Satellitendaten
- Kontrastverbesserungen
- Filtertechniken
- Datenfusion
- Kartengestaltung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit stellt die Erstellung einer Tourismuskarte an der Mittel- und Untermosel aus Landsat-Satellitenbildern mit Hilfe von ERDAS Imagine dar. Die Hauptziele sind die Anwendung von Fernerkundungsmethoden zur Erstellung einer thematischen Karte sowie die Demonstration der Möglichkeiten von ERDAS Imagine in der digitalen Bildverarbeitung.
- Verwendung von Landsat-Satellitenbildern für die Kartengestaltung
- Digitale Bildverarbeitung und Analyse mit ERDAS Imagine
- Datenaufbereitung und -optimierung
- Erstellung einer thematischen Tourismuskarte
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Aufgabenstellung der Erstellung einer Tourismuskarte an der Mittel- und Untermosel. Sie beschreibt den verwendeten Datensatz und die Software ERDAS Imagine 9.0.
Kartengrundlage - Beschreibung des Ausgangsmaterials
Dieser Abschnitt beschreibt die verwendeten Daten und die Software ERDAS Imagine. Es werden die technischen Details der Landsat-Satellitenbilder sowie die Einsatzmöglichkeiten von ERDAS Imagine in der Fernerkundung erläutert.
Datenaufbereitung
Dieses Kapitel behandelt die Beurteilung der Bildqualität sowie die Aufbereitung der Satellitendaten. Es werden die Methoden zur geometrischen Entzerrung und die Optimierung der Bildqualität durch Kontrastverbesserungen und Filtertechniken beschrieben.
Schlüsselwörter
Landsat-Satellitenbilder, ERDAS Imagine, digitale Bildverarbeitung, Fernerkundung, Tourismuskarte, Mittelmosel, Untermosel, Datenaufbereitung, Kontrastverbesserung, Filtertechniken, Datenfusion.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2007, Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/80010