Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Die Interdependenz von Globalisierung und Gewalt am Beispiel des transnationalen Terrorismus

Title: Die Interdependenz von Globalisierung und Gewalt am Beispiel des transnationalen Terrorismus

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Florian Roel (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit versucht folgende Fragestellungen hinsichtlich möglicher Interdependenzen von Globalisierung und transnationalem Terrorismus zu beantworten:

Inwieweit generieren Globalisierungsprozesse Umstände, die zur Entstehung transnationaler terroristischer Aktivitäten führen können? Inwieweit ist wiederum der transnationale Terrorismus auf die Mittel der Globalisierung angewiesen? Kann man im Endeffekt von einer sich gegenseitig bedingenden Wechselbeziehung sprechen, also davon, dass der transnationale Terrorismus einerseits eine „notwendige“ Folge der Globalisierung ist, andererseits aber auch nicht ohne sie existieren kann?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. EINLEITUNG
  • II. INTERPRETATIONEN UND DIMENSIONEN DER GLOBALISIERUNG
    • II. 1 Divergenzen und Subjektivität der Bestimmung von Globalisierung.
    • II.2 Zeitgeschichtliche Einordnung von Globalisierung..
    • II.3 Deutungen der Globalisierung.
      • II.3.1 Motoren und Dimensionen der Globalisierung.
      • II.3.2 Definitionsansätze..
  • III. GLOBALISIERUNG UND GEWALT
  • IV. DER TRANSNATIONALE TERRORISMUS.
    • IV.1 Das terroristische Kalkül und Entstehung des transnationalen Terrorismus................
    • IV.2 Prototyp des transnationalen Terrorismus: al-Qaida..…..………………………..\n
      • IV.2.1 Entwicklung: Organisation, Terror-Holding, Markenzeichen
      • IV.2.2 Internationale Agenda ....
      • IV.2.3 Transnationale Ideologie......
      • IV.2.4 Multinationale Mitgliedschaft ....
      • IV.2.5 Transnationale Netzwerkstrukturen und modus operandi........
    • IV.3 Wechselbeziehung von Globalisierung und transnationalem Terrorismus?
  • V. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Globalisierungsprozesse zur Entstehung transnationaler terroristischer Aktivitäten beitragen und umgekehrt, inwieweit der transnationale Terrorismus auf die Mittel der Globalisierung angewiesen ist. Ziel ist es, eine mögliche Wechselbeziehung zwischen beiden Phänomenen zu analysieren und zu bewerten, ob der transnationale Terrorismus einerseits eine "notwendige" Folge der Globalisierung ist, andererseits aber auch nicht ohne sie existieren kann.

  • Die vielschichtigen Interpretationen und Dimensionen der Globalisierung.
  • Die Beziehung zwischen Globalisierung und Gewalt und die daraus resultierenden Rahmenbedingungen.
  • Die Entstehung und Struktur des transnationalen Terrorismus, insbesondere der al-Qaida als Prototyp.
  • Die Wechselwirkung zwischen Globalisierung und transnationalem Terrorismus: Angriffspunkt und Grundlage.
  • Die Paradoxien des transnationalen Terrorismus im Kontext der Globalisierung: Anti-globale Rhetorik und Nutzung moderner Technik.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und die zentrale Fragestellung vor: Inwieweit bedingen Globalisierung und transnationaler Terrorismus einander? Der Fokus liegt auf der möglichen Wechselbeziehung zwischen beiden Phänomenen.

Das zweite Kapitel führt in die Thematik der Globalisierung ein. Es beleuchtet die vielschichtigen Interpretationen und Definitionen der Globalisierung und stellt die Komplexität des Begriffs heraus.

Das dritte Kapitel widmet sich der Beziehung zwischen Globalisierung und Gewalt. Es analysiert die Rahmenbedingungen, die die Globalisierung für eine Zunahme von Gewalt schafft, und beleuchtet die möglichen Folgen des globalen Wandels für die Entstehung und Verbreitung von Gewalt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem transnationalen Terrorismus. Es beschreibt das terroristische Kalkül und die Entstehung des transnationalen Terrorismus, insbesondere die al-Qaida als Prototyp. Hier werden Organisation, Ideologie, Netzwerkstrukturen und Handlungsweisen der al-Qaida genauer untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind: Globalisierung, transnationaler Terrorismus, al-Qaida, Gewalt, Interdependenz, Wechselbeziehung, Ideologie, Netzwerkstrukturen, modus operandi. Darüber hinaus werden Begriffe wie „global pillage“, „global village“, Demokratieexport, Wirtschaftswachstum, Kommunikationstechnologie und kultureller Austausch eine wichtige Rolle spielen.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Die Interdependenz von Globalisierung und Gewalt am Beispiel des transnationalen Terrorismus
College
University of Passau
Course
Hauptseminar
Grade
1,7
Author
Florian Roel (Author)
Publication Year
2007
Pages
35
Catalog Number
V79413
ISBN (eBook)
9783638863292
ISBN (Book)
9783638863438
Language
German
Tags
Interdependenz Globalisierung Gewalt Beispiel Terrorismus Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Roel (Author), 2007, Die Interdependenz von Globalisierung und Gewalt am Beispiel des transnationalen Terrorismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/79413
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint