Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Strategie und Technik der Markenführung

Am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli

Title: Strategie und Technik der Markenführung

Bachelor Thesis , 2007 , 72 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Fechner (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Führung von Marken ist heute einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. In den letzten Jahren wurde deshalb verstärkt im Bereich der Markenführung geforscht und es wurden zahlreiche Bücher verfasst. Dennoch wird die Bedeutung der Marke noch immer oftmals unterschätzt.
Ziel dieser Arbeit ist es, Strategien und Techniken der Markenführung darzustellen. Diese Darstellung wird am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli erfolgen, um stets eine Gegenüberstellung von Theorie und Praxis zu gewährleisten.
Bei der Bearbeitung der Thematik „Strategie und Technik der Markenführung –am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli“ werden zunächst grundsätzliche Gesichtspunkte im Hinblick auf Marken dargestellt.
Nachdem die grundsätzlichen Aspekte abgebildet wurden, wird im folgenden Abschnitt der Arbeit auf die aktuellen wettbewerbs-, abnehmer- und unternehmensbezogenen Rahmenbedingungen der Markenführung eingegangen
Kern der Ausführungen der darauffolgenden Kapitel stellen die wesentlichen Elemente der Struktur der Marke dar.
Vorerst steht demnach die Markenidentität als Basis einer erfolgreichen Markenführung im Mittelpunkt.
Im Anschluss an die Betrachtung der Markenidentität, wird die Markenpositionierung untersucht.
Die Betrachtung des Markenimages erfolgt im Rahmen des nächsten Abschnitts. Entsprechend der vorherigen Abschnitte wird auch der Begriff des Images vorab definiert.
Nachdem die wesentlichen Elemente der Struktur der Marke betrachtet wurden, wird im Rahmen dieser Arbeit auf die Markenstrategien des horizontalen Wettbewerbs eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundsätzliches
    • Der Begriff der Marke
    • Die Funktionen der Marke
    • Die Bedeutung der Marke
    • Die Entwicklung der Süßwarenmarke Trolli
  • Aktuelle Rahmenbedingungen der Markenführung
    • Wettbewerbsbezogene Rahmenbedingungen
    • Abnehmerbezogene Rahmenbedingungen
    • Unternehmensbezogene Rahmenbedingungen
  • Die Markenidentität als Basis einer erfolgreichen Markenführung
    • Der Begriff der Markenidentität
    • Die Entwicklung einer erfolgreichen Markenidentität
    • Die Umsetzung einer erfolgreichen Markenidentität
    • Das Markensteuerrad für die Süßwarenmarke Trolli
  • Die Markenpositionierung
    • Der Begriff der Markenpositionierung
    • Die Entwicklung einer erfolgreichen Markenpositionierung
    • Die Umsetzung einer erfolgreichen Markenpositionierung
    • Die Markenpositionierung der Süßwarenmarke Trolli
  • Das Markenimage
    • Der Begriff des Markenimages
    • Das Markenimage als wesentliche Grundlage des Markenwertes
    • Das Markenimage der Süßwarenmarke Trolli
  • Markenstrategien
    • Systematisierung von Markenstrategien im horizontalen Wettbewerb
    • Einzelmarke
    • Mehrmarke
    • Familienmarke
    • Dachmarke
    • Die Markenstrategie der Süßwarenmarke Trolli

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Strategien und Techniken der Markenführung, dargestellt am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli. Ziel ist es, die Bedeutung der Marke für den Erfolg eines Unternehmens aufzuzeigen und die verschiedenen Möglichkeiten der Markenführung in der Praxis zu verdeutlichen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Markenidentität, der Markenpositionierung und dem Markenimage.

  • Die Bedeutung der Marke für den Unternehmenserfolg
  • Die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Markenidentität
  • Die Markenpositionierung und ihre Bedeutung für die Markenführung
  • Das Markenimage und sein Einfluss auf den Markenwert
  • Die Anwendung von Markenstrategien am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und den Aufbau der Bachelorarbeit. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Begriffe und Funktionen der Marke sowie die Entwicklung der Süßwarenmarke Trolli erläutert. Anschließend werden die aktuellen Rahmenbedingungen der Markenführung im dritten Kapitel vorgestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Markenidentität als Basis für erfolgreiche Markenführung, wobei die Entwicklung und Umsetzung einer starken Markenidentität im Fokus stehen. Im fünften Kapitel wird die Markenpositionierung behandelt, einschließlich der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Markenpositionierung am Beispiel von Trolli. Das sechste Kapitel widmet sich dem Markenimage, seiner Bedeutung für den Markenwert und der Analyse des Markenimages von Trolli.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Markenführung, Markenidentität, Markenpositionierung, Markenimage, Markenstrategie, Markenwert, Süßwarenmarke, Trolli.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Strategie und Technik der Markenführung
Subtitle
Am Beispiel der Süßwarenmarke Trolli
College
University of Cooperative Education Braunschweig
Grade
1,7
Author
Anne Fechner (Author)
Publication Year
2007
Pages
72
Catalog Number
V79025
ISBN (eBook)
9783638801508
Language
German
Tags
Strategie Technik Markenführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Fechner (Author), 2007, Strategie und Technik der Markenführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/79025
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint