Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Martin Walser, "Ein fliehendes Pferd" - Eine Interpretation

Title: Martin Walser, "Ein fliehendes Pferd" - Eine Interpretation

Seminar Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sabine Freye (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1978 veröffentlichte Martin Walser seine Novelle „Ein fliehendes Pferd“ und schildert darin das Treffen von zwei sehr unterschiedlichen Paaren im Urlaub am Bodensee.
In meiner Arbeit werde ich untersuchen, ob es sich bei diesem Buch tatsächlich um eine Novelle handelt, und um dieses herauszufinden, wird zunächst der Begriff der Novelle geklärt.
Im zweiten Kapitel werde ich einiges über den Autor der Novelle „Martin Walser“ schreiben und anschließend geht es um den Inhalt der Erzählung, wobei ich kurz den Inhalt der Novelle wiedergeben werde, die Struktur erarbeite und den Aufbau beschreibe.
Anschließend beschäftige ich mich mit den verschiedenen Charakteren, die in der Novelle vorkommen und werde diese ebenfalls miteinander vergleichen. Im Mittelpunkt werden die beiden Protagonisten Helmut Halm und Klaus Buch stehen.
Zum Schluss schreibe ich noch eine kurze Schlussbetrachtung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Novellenbegriff
    • Definition der Novelle
  • Martin Walser
    • Martin Walser als Person
  • Martin Walser, Ein fliehendes Pferd
    • Inhalt
    • Struktur und Aufbau
    • Das fliehende Pferd eine Novelle?
  • Die Protagonisten
    • Die Namen der Protagonisten
    • Das Ehepaar Halm
    • Das Ehepaar Buch
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Martin Walsers Novelle „Ein fliehendes Pferd“ und untersucht, ob die Erzählung die Kriterien einer Novelle erfüllt. Zu diesem Zweck wird der Begriff der Novelle zunächst anhand verschiedener Definitionen aus der Literaturwissenschaft erörtert. Anschließend werden der Autor Martin Walser und seine Person näher betrachtet. Der Fokus liegt dann auf dem Inhalt, der Struktur und dem Aufbau der Novelle. Die Arbeit analysiert die Charaktere und ihre Interaktionen, insbesondere die Protagonisten Helmut Halm und Klaus Buch. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

  • Definition des Novellenbegriffs
  • Analyse der Struktur und des Aufbaus von "Ein fliehendes Pferd"
  • Charakterisierung der Protagonisten Helmut Halm und Klaus Buch
  • Untersuchung der Frage, ob "Ein fliehendes Pferd" eine Novelle ist
  • Zusammenfassende Schlussbetrachtung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung. Sie stellt den Kontext der Analyse durch eine kurze Zusammenfassung der Geschichte dar.

Das erste Kapitel behandelt den Begriff der Novelle anhand verschiedener Definitionen aus der Literaturwissenschaft. Es werden verschiedene Kriterien für die Einordnung eines Textes als Novelle diskutiert.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Autor Martin Walser und seine Person. Es werden wichtige biografische Details und literarische Merkmale vorgestellt, die für das Verständnis seines Werks relevant sind.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Inhalt, der Struktur und dem Aufbau von "Ein fliehendes Pferd". Es werden die wichtigsten Handlungselemente, die Dramaturgie und die Erzählstruktur analysiert.

Das vierte Kapitel widmet sich den Protagonisten der Novelle. Es werden die Charaktere Helmut Halm und Klaus Buch näher untersucht und in ihrem Verhältnis zueinander analysiert.

Schlüsselwörter

Martin Walser, Novelle, „Ein fliehendes Pferd“, Literaturwissenschaft, Charakteranalyse, Protagonist, Strukturanalyse, Inhalt, Aufbau, Definition, Erzählstruktur.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Martin Walser, "Ein fliehendes Pferd" - Eine Interpretation
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2,0
Author
Sabine Freye (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V78786
ISBN (eBook)
9783638804943
Language
German
Tags
Martin Walser Pferd Eine Interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Freye (Author), 2007, Martin Walser, "Ein fliehendes Pferd" - Eine Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/78786
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint