Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Inneres Training im Sport

Title: Inneres Training im Sport

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuel Kuss (Author)

Sport - Sport Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jedes Spiel besteht aus zwei Teilen: Einem äußeren und einem inneren Spiel.
Das äußere Spiel wird gegen einen äußeren Gegner gespielt, um äußere Hindernisse zu überwinden und ein äußeres Ziel zu erreichen.
Der Spieler des inneren Spiels gelangt dahin, die Kunst der entspannten Konzentration über alle Fähigkeiten zu stellen. Er entdeckt eine verlässliche Basis für sein Selbstvertrauen und er lernt, dass das Geheimnis, irgendein Spiel zu gewinnen, darin liegt, sich nicht zu große Mühe zu geben. Sein Ziel ist eine spontane Leistung, die sich nur dann einstellt, wenn das Denken ruhig ist und sich im Einklang mit dem Körper befindet.
Als Spieler muss man sich zwangsläufig auch mit den oft vernachlässigten Fähigkeiten des inneren Spiels und dessen Hindernissen (Konzentrationsschwäche, Nervosität, Selbstzweifel und Selbstkritik) beschäftigen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Problemen, sowie der Optimierung des Inneren Spiels durch Inner Training.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychologie auf dem Tennisplatz
    • Die Entdeckung von Selbst 1 und Selbst 2
      • Einklang herstellen
      • Selbst 2 programmieren
    • Das Potential
  • Inner Coaching Fähigkeiten
    • Konzentration
      • Erlebnis-Konzentration
      • Kopf-Konzentration
      • Sinnes-Entwicklung
    • Entspannung
      • Hindernisse
      • Vertrauen und Loslassen
      • Atmen
      • Entspannung lernen
    • Die innere Stimme
      • Die Stimme als Störung
      • Die Stimme nutzen
    • Einstellung/Programmierung
      • Offenheit
      • Einstellungsebenen
      • Bild-Programmierung
      • Wort-Programmierung
    • Kreativität und Spontaneität
      • Regeln loslassen
      • Keine Angst vor Fehlern
      • Sport als Weg
    • Selbstbewusstsein
      • Ehrlichkeit
  • Inner Coaching Prinzipien
    • Das Sein ist veränderbar
    • Die Ganzheit
    • Das neue Zeit-Bewusstsein
      • Der Rückspiegel und die Zukunfts-Fixierung
      • Zeitstruktur und Zeitharmonie
      • Der Ziel-Prozess
      • Barrieren
      • Ungünstige Mechanismen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Bedeutung des inneren Spiels im Sport und wie Inner Training zur Optimierung der mentalen Fähigkeiten von Sportlern beitragen kann. Er betrachtet die Herausforderungen, denen Sportler im Wettkampf begegnen, und zeigt auf, wie ein innerer Gegner, der durch Konzentrationsschwäche, Nervosität, Selbstzweifel und Selbstkritik entsteht, die Leistung beeinträchtigen kann.

  • Die Rolle des inneren Spiels im Sport
  • Inner Training als Methode zur Verbesserung der mentalen Fähigkeiten
  • Hindernisse im inneren Spiel wie Konzentrationsschwäche, Nervosität und Selbstzweifel
  • Entdeckung und Entwicklung von Selbstbewusstsein und innerer Stärke
  • Die Bedeutung von Entspannung und Konzentration im Leistungssport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text stellt die Bedeutung des inneren Spiels im Sport gegenüber dem äußeren Spiel gegen einen Gegner dar. Er betont die Bedeutung von innerer Konzentration und Selbstvertrauen für eine erfolgreiche Leistung und die Herausforderungen, die durch innere Blockaden entstehen.

Psychologie auf dem Tennisplatz

Dieses Kapitel befasst sich mit den Problemen, die Tennisspieler im Wettkampf erleben, wie z. B. die Unfähigkeit, gelerntes Wissen in die Tat umzusetzen. Es werden Beispiele aus der Tennis-Praxis vorgestellt, um die Schwierigkeiten zu verdeutlichen, die durch innere Blockaden entstehen. Der Autor bezieht sich auf das Buch „The Inner Game of Tennis“ von Timothy Gallwey und zeigt auf, wie die Überwindung von Denkgewohnheiten die Leistung verbessern kann.

Inner Coaching Fähigkeiten

Dieses Kapitel beschreibt wichtige Inner Coaching Fähigkeiten wie Konzentration, Entspannung, die innere Stimme, Einstellung/Programmierung und Kreativität. Es behandelt verschiedene Ansätze und Übungen, die Sportlern helfen können, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern.

Inner Coaching Prinzipien

In diesem Kapitel werden wichtige Prinzipien des Inner Training vorgestellt, die für eine effektive mentale Vorbereitung im Sport relevant sind. Dazu gehören die Veränderbarkeit des Seins, die Ganzheitlichkeit und das neue Zeit-Bewusstsein.

Schlüsselwörter

Inner Training, inneres Spiel, mentaler Zustand, Konzentration, Entspannung, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Denkgewohnheiten, Leistungssteigerung, Sportpsychologie, Tennis.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Inneres Training im Sport
College
University of Koblenz-Landau
Course
Hauptseminar Sportpsychologie
Grade
1,0
Author
Manuel Kuss (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V78666
ISBN (eBook)
9783638841474
ISBN (Book)
9783638841467
Language
German
Tags
Inneres Training Sport Hauptseminar Sportpsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Kuss (Author), 2004, Inneres Training im Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/78666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint