Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Der Entwicklungsstand Ostmitteleuropas im Spiegel ökonomischer und sozialer Indikatoren im Vergleich mit der „alten“ EU

Title: Der Entwicklungsstand Ostmitteleuropas im Spiegel ökonomischer und sozialer Indikatoren im Vergleich mit der „alten“ EU

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 21 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Martin Zeitler (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am ersten Mai 2004 traten 10 neue Mitglieder der Europäischen Union bei, unter ihnen waren mit Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn und Slowenien auch 5 ostmitteleuropäische Länder. Am ersten Januar 2007 folgten mit Rumänien und Bulgarien 2 weitere Länder dieser Gruppe in die EU.

Die Fläche vergrößerte sich um ca. 34% und es kamen 103 Millionen neue Einwohner hinzu, die mit ihren im Vergleich niedrigeren Lebensstandard eine große Herausforderung für das Europäische Solidarsystem darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Abriss
  • Der Weg in die EU
  • Der Entwicklungstand im Spiegel wirtschaftlicher Indikatoren
    • die Wirtschaftstruktur
    • das Bruttoinlandsprodukt
    • Außenhandel
    • Arbeitslosigkeit
  • Der Entwicklungstand im Spiegel sozialer Indikatoren
    • die Lebenserwartung
    • die Geburtenrate und die Kindessterblichkeit
    • die Analphabetenquote
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Entwicklungsstand Ostmitteleuropas im Vergleich mit der „alten“ EU. Die Arbeit analysiert wirtschaftliche und soziale Indikatoren, um die Entwicklung dieser Länder nach der Revolution von 1989 und dem Beitritt zur EU zu beleuchten.

  • Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Transformation Ostmitteleuropas nach 1989
  • Bewertung des Beitritts zur EU und seiner Auswirkungen auf die Entwicklung der Länder
  • Vergleich des Entwicklungstandes Ostmitteleuropas mit der „alten“ EU anhand von Indikatoren
  • Untersuchung von Disparitäten innerhalb der neuen EU-Mitgliedsstaaten
  • Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit Ostmitteleuropas im Vergleich zu den alten EU-Mitgliedstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Beitritts von Ostmitteleuropa zur EU dar und erläutert die Notwendigkeit einer vergleichenden Analyse des Entwicklungsstandes. Das Kapitel „Geschichtlicher Abriss“ befasst sich mit den sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Nachwirkungen der sozialistischen Ära in Ostmitteleuropa und den Herausforderungen der Transformation zur Marktwirtschaft. Es werden die Auswirkungen des Wegfalls des östlichen Absatzmarktes und die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts und der Arbeitslosenquote in den ersten Jahren nach 1989 beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ostmitteleuropa, EU-Beitritt, Transformation, Wirtschaftsindikatoren, Sozialindikatoren, Lebensstandard, Wettbewerb, Disparitäten, sozialistische Wirtschaft, Marktwirtschaft.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Entwicklungsstand Ostmitteleuropas im Spiegel ökonomischer und sozialer Indikatoren im Vergleich mit der „alten“ EU
College
University of Leipzig  (Institut für Geographie)
Course
Oberseminar Ostmitteleuropa: Transformation und EU-Integration
Grade
2,5
Author
Martin Zeitler (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V78620
ISBN (eBook)
9783638838627
ISBN (Book)
9783638937801
Language
German
Tags
Entwicklungsstand Ostmitteleuropas Spiegel Indikatoren Ostmitteleuropa Transformation Ungarn Polen Tschechien Republik Slowakai Slowenien Europa EU Integration Wirtschaft Sozial Rumänien Bulgarien Osteuropa Mitteleuropa Bruttoinlandsprodukt Wirtschaftstruktur Außenhandel Arbeitslosigkeit Geburtenrate Kindessterblichkeit Lebenserwartung Ökonomie Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Zeitler (Author), 2007, Der Entwicklungsstand Ostmitteleuropas im Spiegel ökonomischer und sozialer Indikatoren im Vergleich mit der „alten“ EU, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/78620
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint