Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Verheerende Schlammflut in Indonesien

Title: Verheerende Schlammflut in Indonesien

Seminar Paper , 2007 , 5 Pages

Autor:in: Christina Schreck (Author)

Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bohringenieure werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, nicht selten verbunden mit Problemen. Diese können unbekannte geologische Schichten sein, die unter hohem Überdruck stehen. Werden solche Schichten angebohrt, kann das Bohrloch zum Ventil werden, durch das sich der Druck Luft verschafft. Ein besonders tragischer Vorfall ereignete sich am 29. Mai 2006 auf Java, einer Insel der Republik Indonesiens. Bei einer Explorationsbohrung kam es zu einer Katastrophe mit verheerenden Ausmaßen, denn Bohringenieure trafen auf ein 2834 m tief gelegenes Gasfeld. Verschiedene Ausführungsfehler waren der Grund für eine darauffolgende Schlammfontäne verbunden mit der Ausbildung eines Schlammvulkans. Diverse Maßnahmen wurden gestartet, um die entstandene Schlammflut einzudämmen, jedoch bisher ohne Erfolg. Die Folgen für die Bevölkerung und die Umwelt sind weitreichend und ein Ende der Katastrophe noch nicht in Sicht. Geologen rechnen damit, dass die Schlammausbrüche noch Jahre andauern werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schlammvulkane
    • Allgemeines
    • Schlammvulkan auf Java
    • Theorien zur Entstehung
  • Hilfsmaßnahmen
    • Errichtung von Schutzdämmen
    • Rettungsbohrung und "Micromax"
    • Ableiten des Schlammes ins Meer
    • Abhilfe durch Betonkugeln
  • Folgen der Schlammflut
    • Folgen für die Bevölkerung
    • Folgen für die Umwelt
  • Zukunftsperspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die verheerende Schlammflut in Sidoarjo, Java, Indonesien, die im Mai 2006 begann. Die Zielsetzung ist es, die Ursachen der Katastrophe zu beleuchten, die eingeleiteten Hilfsmaßnahmen zu beschreiben und die Folgen für die Bevölkerung und Umwelt zu untersuchen. Die Arbeit verzichtet auf eine abschließende Bewertung der Verantwortlichkeiten.

  • Ursachen der Schlammflut (mögliche Bohrungsfehler, geologische Faktoren)
  • Die verschiedenen Hilfsmaßnahmen und deren Effektivität
  • Folgen für die betroffene Bevölkerung (Evakuierungen, wirtschaftliche Verluste)
  • Umweltfolgen (Grundwasserverschmutzung, Zerstörung von Ökosystemen)
  • Langfristige Perspektiven und mögliche Lösungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die geographische Lage Javas, die vulkanische Aktivität der Insel und die damit verbundenen Gefahren wie Erdbeben und Tsunamis. Sie stellt den Kontext für die darauffolgende Katastrophe dar und hebt die Bedeutung des Ereignisses hervor.

Schlammvulkane: Dieses Kapitel definiert Schlammvulkane allgemein, beschreibt ihren Entstehungsprozess und erklärt den "kalten Vulkanismus". Es konzentriert sich anschließend auf den spezifischen Schlammvulkan in Sidoarjo, Java, detailliert dessen Ausbruch am 29. Mai 2006, die enormen Auswurfmengen und die daraus resultierenden Probleme wie Hitze, Methangase und Schwefelwasserstoff. Es werden zwei Theorien zur Entstehung des Vulkans vorgestellt: eine geologische Erklärung und die Theorie eines Fehlers bei der Erdölbohrung.

Hilfsmaßnahmen: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Versuche, die Schlammflut einzudämmen. Es erläutert die Ineffektivität der Schutzdämme aufgrund der immensen Schlammmengen. Der Versuch einer Rettungsbohrung mit der Substanz "Micromax" wird detailliert dargestellt, inklusive der Gründe für dessen Scheitern. Die Pläne zur Ableitung des Schlamms ins Meer und der Einsatz von Betonkugeln werden ebenfalls umfassend beschrieben, inklusive der damit verbundenen Risiken und Herausforderungen.

Folgen der Schlammflut: Dieses Kapitel beschreibt die weitreichenden Folgen der Schlammflut sowohl für die Bevölkerung als auch für die Umwelt. Die Evakuierung von Tausenden von Menschen und die Zerstörung von Häusern, Feldern und Infrastruktur werden detailliert dargestellt. Die langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft der Region werden beleuchtet, ebenso wie die Gefahren der Grundwasserverschmutzung und die Schädigung der Ökosysteme. Die Destabilisierung des Bodens und die damit verbundenen Risiken werden ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Schlammvulkan, Schlammfontäne, Explorationsbohrung, Gasfeld, Sidoarjo, Java, Indonesien, Erdölbohrung, Umweltkatastrophe, Hilfsmaßnahmen, Grundwasserverschmutzung, geologische Risiken.

Häufig gestellte Fragen zur Schlammflut in Sidoarjo, Java

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Schlammflut in Sidoarjo, Java (Indonesien), die im Mai 2006 begann. Sie beleuchtet die Ursachen der Katastrophe, beschreibt die eingeleiteten Hilfsmaßnahmen und untersucht die Folgen für die Bevölkerung und Umwelt. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Ereignisses und der verschiedenen Aspekte, ohne eine abschließende Bewertung der Verantwortlichkeiten.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die Ursachen der Schlammflut (mögliche Bohrungsfehler, geologische Faktoren), die verschiedenen Hilfsmaßnahmen und deren Effektivität, die Folgen für die betroffene Bevölkerung (Evakuierungen, wirtschaftliche Verluste), die Umweltfolgen (Grundwasserverschmutzung, Zerstörung von Ökosystemen) und langfristige Perspektiven und mögliche Lösungen. Es werden Schlammvulkane allgemein, der spezifische Schlammvulkan in Sidoarjo, die verschiedenen Hilfsmaßnahmen (z.B. Schutzdämme, Rettungsbohrungen, Ableitung ins Meer) und die Folgen für die Umwelt und Bevölkerung detailliert beschrieben.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel unterteilt: Einleitung, Schlammvulkane (Allgemeines, Schlammvulkan auf Java, Entstehungstheorien), Hilfsmaßnahmen (Schutzdämme, Rettungsbohrung, Ableitung ins Meer, Betonkugeln), Folgen der Schlammflut (Folgen für Bevölkerung und Umwelt) und Zukunftsperspektiven. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.

Welche Ursachen für die Schlammflut werden diskutiert?

Die Arbeit diskutiert zwei Haupttheorien: eine geologische Erklärung und die Theorie eines Fehlers bei der Erdölbohrung. Geologische Faktoren und mögliche Fehler bei der Bohrung werden als mögliche Ursachen der Katastrophe betrachtet.

Welche Hilfsmaßnahmen wurden ergriffen?

Es wurden verschiedene Hilfsmaßnahmen ergriffen, darunter die Errichtung von Schutzdämmen, Rettungsbohrungen mit "Micromax", Pläne zur Ableitung des Schlamms ins Meer und der Einsatz von Betonkugeln. Die Arbeit analysiert die Effektivität dieser Maßnahmen.

Welche Folgen hatte die Schlammflut?

Die Schlammflut hatte weitreichende Folgen für die Bevölkerung (Evakuierungen, wirtschaftliche Verluste, Verlust von Häusern und Infrastruktur) und die Umwelt (Grundwasserverschmutzung, Zerstörung von Ökosystemen, Bodendestabilisierung). Diese Folgen werden detailliert beschrieben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Schlammvulkan, Schlammfontäne, Explorationsbohrung, Gasfeld, Sidoarjo, Java, Indonesien, Erdölbohrung, Umweltkatastrophe, Hilfsmaßnahmen, Grundwasserverschmutzung, geologische Risiken.

Gibt es eine Bewertung der Verantwortlichkeiten?

Nein, die Arbeit verzichtet auf eine abschließende Bewertung der Verantwortlichkeiten für die Katastrophe.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Verheerende Schlammflut in Indonesien
College
University of Applied Sciences Georg Agricola Bochum
Author
Christina Schreck (Author)
Publication Year
2007
Pages
5
Catalog Number
V78469
ISBN (eBook)
9783638839846
Language
German
Tags
Verheerende Schlammflut Indonesien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Schreck (Author), 2007, Verheerende Schlammflut in Indonesien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/78469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint