Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Real Time Data Warehousing

Überblick, Erweiterungen und praktische Beispiele

Titel: Real Time Data Warehousing

Hausarbeit , 2007 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jens Meyer (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Management jedes Unternehmens steht vor internen sowie externen Rahmenbedingungen zur Entscheidungsfindung. Um die Unternehmensergebnisse optimal Steuern und Planen zu können stehen die Führungskräfte vor vielfältigen Herausforderungen. Für eine Garantie der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, ist es notwendig, sich an diese anzupassen oder aktiv die Rahmenbedingungen mitzugestalten. Hauptziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Darstellung, wie die Information von Real Time Data Warehousing, auf die Planung und Steuerung der Unternehmensergebnisse positiv Einfluss nehmen kann.

In Kapitel 2 werden die Grundlagen und ein Überblick des Data Warehousing abgebildet. Als Verständnisgrundlage dient die Eingrenzung des Data Warehousing sowie die Entwicklung. Das Kapitel endet mit dem Aufbau des Data Warehousing.

Die Erweiterung der Data Warehouse Struktur, wie zum Beispiel die Architektur von Real Time Systemen befindet sich im Kapitel 3. Zur besseren Erörterung erfolgt eine Differenzierung von Real und Right Time Data Warehousing im Abschnitt 3.2. Um einen tieferen Einblick geben zu können findet die Abgrenzung zum klassischen Modell im letzten Abschnitt unter 3.3 statt.

Im vierten Abschnitt der Hausarbeit werden praktische Beispiele über das Real Time Data Warehousing vorgenommen. Entsprechend der individuellen Integrationsstrategien der Unternehmen stehen verschiedene Werkzeuge der Informationstechnologien für die operative Umsetzung der Informationsintegration zur Verfügung. Bei der Recherche bezüglich der Integrationswerkzeuge wurde deutlich, dass diese für Unternehmen nur von positivem Nutzen sein können. In Kapitel 5 werden die wesentlichen Aussagen kurz zusammengefasst. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, künftige Entwicklungen des Real Time Data Warehousing zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen und Überblick
    • Das Data Warehouse
    • Aufbau des Data Warehouse
    • Erweiterung der Data Warehouse - Struktur
  • Architektur von Real Time Data Warehouse Systemen
    • Grundfunktionen von Real Time Data Warehouse Systemen
    • Der Closed-Loop - Ansatz
    • Real time versus Right Time
    • Abgrenzung zum klassischen Modell
  • Anwendungsgebiete des Real Time Data Warehousing
    • Best Practices - Award für die Deutsche Börse
    • Continental Airlines
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des Real Time Data Warehousing und dessen Einfluss auf die Planung und Steuerung von Unternehmensergebnissen. Sie untersucht die Funktionsweise von Real Time Data Warehouse Systemen, die Abgrenzung zu klassischen Modellen und präsentiert praktische Anwendungsbeispiele. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Informationen aus Real Time Data Warehousing Unternehmen dabei unterstützen können, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.

  • Das Data Warehouse als Grundlage für Entscheidungsfindungen
  • Architektur und Funktionsweise von Real Time Data Warehouse Systemen
  • Die Rolle von Real Time Data Warehousing bei der Planung und Steuerung von Unternehmensergebnissen
  • Praktische Anwendungsbeispiele und Best Practices
  • Zukünftige Entwicklungen des Real Time Data Warehousing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Grundlagen und Überblick

    Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte des Data Warehousing, insbesondere die Charakteristika, Entwicklung und den Aufbau.

  • Kapitel 3: Architektur von Real Time Data Warehouse Systemen

    Dieses Kapitel fokussiert auf die Architektur von Real Time Data Warehouse Systemen und deren Funktionsweise. Es beleuchtet den Closed-Loop Ansatz und stellt die Unterscheidung zwischen Real Time und Right Time Data Warehousing dar.

  • Kapitel 4: Anwendungsgebiete des Real Time Data Warehousing

    Dieses Kapitel präsentiert praktische Beispiele für die Anwendung von Real Time Data Warehousing. Es analysiert Best Practices bei der Deutschen Börse und Continental Airlines.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Data Warehouse, Real Time Data Warehousing, Decision Support Systems, Business Intelligence, Datenintegration, Closed-Loop Ansatz, Best Practices, Unternehmenssteuerung, Entscheidungsfindung, Zukunftsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Real Time Data Warehousing
Untertitel
Überblick, Erweiterungen und praktische Beispiele
Hochschule
Hochschule Hannover
Veranstaltung
Systemtheoretische Entscheidungssysteme
Note
1,7
Autor
Jens Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
22
Katalognummer
V77932
ISBN (eBook)
9783638827560
ISBN (Buch)
9783638831949
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Real Time Data Warehousing Systemtheoretische Entscheidungssysteme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Meyer (Autor:in), 2007, Real Time Data Warehousing , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77932
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum