Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette

Title: XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette

Seminar Paper , 2007 , 35 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Claudia Kothe (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Werk beschäftigt sich zu Beginn mit der Definition des Begriffes Logistik und führt dann in Grundlagen der Auszeichnungssprache XML, wie den Aufbau, wichtige syntaktische Regeln, Elemente und der Verarbeitung ein. Darauf folgend wird eine Abgrenzung von XML zum klassischen EDI und den beiden anderen Auszeichnungssprachen HTML und SGML vorgenommen. Des weiteren wird ein Überblick über XML-basierte Austauschformate den an diese gestellten zentralen Anforderungen anhand einer Business to Customer Logistikkette gegeben. Zum Abschluss wird am praktischen Beispiel der LKW-Maut die Anwendung von elektronischem Datenaustausch in der Logistik aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Grundlagen der Auszeichnungssprache XML.
    • Die wichtigsten syntaktischen Regeln
    • Elemente und deren Aufbau.
    • Verarbeitung.......
  • Abgrenzung zu anderen Sprachen
  • Abbildungsverzeichnis.
  • Die Meta-Sprache XML als Mittel zum Informationsaustausch in der Logistikkette.
  • Der Datenaustausch in der Logistikkette
    • Allgemeine Anforderungen ........
    • Frameworks...........
      • ebXML.
      • CXML.
      • GS1 XML..
      • BizTalk
      • RosettaNet
    • Functions.
      • XCBL.
      • gXML
      • ICE
    • Verticals
  • Praxisbeispiel LKW-Maut.....
  • Zusammenfassung..
  • Glossar...
  • Literaturverzeichnis…..........\nInternetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Anwendung von XML-basierten Standards im Kontext des Datenaustausches in der Logistikkette. Das Ziel ist, ein tiefergehendes Verständnis für die Funktionsweise, Vorteile und Herausforderungen dieser Standards zu entwickeln.

  • Die Bedeutung von XML als textbasierte Meta-Auszeichnungssprache für strukturierte Daten
  • Die Abgrenzung von XML zu anderen Sprachen wie EDI, SGML und HTML
  • Die Rolle von XML-basierten Standards im Rahmen von Frameworks und Funktionen in der Logistikkette
  • Die Darstellung von Praxisbeispielen, wie LKW-Maut, zur Veranschaulichung der Anwendung von XML-Standards
  • Die Erörterung von Vorteilen und Herausforderungen beim Einsatz von XML-basierten Standards in der Logistik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in XML, ihren syntaktischen Regeln und Elementen. Anschließend werden die wichtigsten Unterschiede zu anderen Sprachen wie EDI, SGML und HTML beleuchtet. Im weiteren Verlauf wird die Anwendung von XML im Bereich des Datenaustausches in der Logistikkette untersucht. Es werden verschiedene Frameworks wie ebXML, CXML, GS1 XML, BizTalk und RosettaNet vorgestellt, sowie Funktionen wie XCBL, gXML und ICE. Zum Abschluss wird ein Praxisbeispiel zur LKW-Maut erörtert, um die Anwendung von XML-Standards in der Logistik zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind XML, Datenaustausch, Logistikkette, EDI, ebXML, CXML, GS1 XML, BizTalk, RosettaNet, XCBL, gXML, ICE, LKW-Maut.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette
College
University of Hagen
Course
E-Business in der Logistik
Grade
2,3
Author
Claudia Kothe (Author)
Publication Year
2007
Pages
35
Catalog Number
V77875
ISBN (eBook)
9783638881791
ISBN (Book)
9783638922685
Language
German
Tags
XML-basierte Standards Datenaustausch Logistikkette E-Business Logistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Kothe (Author), 2007, XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint