Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Gibt es eine Ästhetik des Krieges?

Title: Gibt es eine Ästhetik des Krieges?

Essay , 2004 , 15 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Stephanie Wenzl (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden möchte ich Begriffe wie Krieg und Ästhetik eingrenzen und sie näher erklären, um dann darzustellen, wie sich diese scheinbaren Oppositionen in der Literatur verbinden lassen. An den Werken von Malraux Die Hoffnung und Hemingway For whom the bell tolls wird in verschiedenen Vorgehensweisen das Thema Krieg in der Literatur aufgezeigt und untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
    • 1. Begriffserklärungen
      • 1.1 Was ist Krieg ?
      • 1.2 Was ist Ästhetik?
  • B Krieg und Ästhetik in der Literatur
  • 3. Ernest Hemingway
    • 3.1 Einstellung zum spanischen Bürgerkrieg
    • 3.2 For whom the bell tolls
  • 4. André Malraux
    • 4.1 Einstellung zum spanischen Bürgerkrieg
    • 4.2 Die Hoffnung
  • 5. Die Ästhetik des Krieges bei Malraux und Hemingway
  • C Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der Frage, ob es eine Ästhetik des Krieges gibt, und untersucht diese anhand des spanischen Bürgerkriegs. Der Fokus liegt dabei auf der literarischen Verarbeitung des Krieges durch Ernest Hemingway und André Malraux.

  • Begriffsdefinitionen von Krieg und Ästhetik
  • Literarische Auseinandersetzung mit dem Krieg
  • Analyse der Werke von Hemingway und Malraux
  • Die Rolle des spanischen Bürgerkriegs in der Literatur
  • Die Beziehung zwischen persönlicher Erfahrung und ästhetischer Darstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt den Grundstein für die Analyse durch eine genaue Definition der Begriffe "Krieg" und "Ästhetik". Die folgenden Abschnitte konzentrieren sich auf die literarische Auseinandersetzung mit dem Krieg, wobei das Augenmerk auf Hemingway und Malraux liegt. Die Werke "For whom the bell tolls" und "Die Hoffnung" dienen als Fallbeispiele für unterschiedliche Herangehensweisen an die Darstellung des Krieges in der Literatur.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Krieg, Ästhetik, Literatur, spanischer Bürgerkrieg, Ernest Hemingway, André Malraux, For whom the bell tolls, Die Hoffnung, persönliche Erfahrung, ästhetische Darstellung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gibt es eine Ästhetik des Krieges?
College
University of Regensburg
Grade
2.0
Author
Stephanie Wenzl (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V77690
ISBN (eBook)
9783638826358
Language
German
Tags
Gibt Krieges
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Wenzl (Author), 2004, Gibt es eine Ästhetik des Krieges?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77690
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint