Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Der Neonatizid - Wenn Mütter ihr Neugeborenes töten

Eine Annäherung

Titel: Der Neonatizid - Wenn Mütter ihr Neugeborenes töten

Hausarbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Therese Hallmann (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit mit dem Thema „Der Neonatizid – Wenn Mütter ihr Neugeborenes töten – Eine Annäherung“ soll einen Überblick über das Phänomen des Neonatizides geben. Das primäre Ziel dieser Arbeit ist die Annäherung an die Thematik, unter Heranziehung des vorhandenen theoretischen Wissens, zu ermöglichen. (...)
Die Prävention des Neonatizides stellt ein Arbeitsfeld der Sozialpädagogik dar. Einrichtungen wie Schwangerschaftsberatungsstellen und Adoptionsvermittlungsstellen sind bestehende Angebote für verzweifelte Mütter. Auch Babyklappen werden u.a. von sozialpädagogischen Trägern betrieben. Im (Jugend-)Strafvollzug ist es ebenfalls denkbar, dass Sozialpädagogen mit dieser Tätergruppe in Kontakt kommen.
Die Auseinandersetzung mit der Thematik des Neonatizides gestaltet sich kompliziert, da es an wissenschaftlichen Erhebungen und empirischen Befunden fehlt. Die vorhandenen Untersuchungen und Literaturquellen wurden verwendet, um sich an Sachverhalte anzunähern, diese zu begründen und schließlich zu diskutieren. Fallbeispiele, die über eine Pressemitteilung hinausgehen und wichtige Informationen über den Hintergrund und das Motiv der Täterin zur Verfügung stellen, sind die Ausnahme. (...)
Das Thema ist im Hauptteil in drei Gebiete unterteilt. Der erste Abschnitt geht auf Grundsätzliches zur Thematik Neonatizid ein. Hierunter fallen die Einordnung und Definition des Begriffes, sowie ein Überblick über die Häufigkeit dieser Straftat. Ferner wird die rechtliche Situation beleuchtet.
Der zweite Abschnitt des Hauptteils beschäftigt sich zunächst mit dem Phänomen der Verdrängung und Verheimlichung einer Schwangerschaft. Darauf folgend wird der Versuch unternommen die Täterinnen einer bestimmten Typologie zuzuordnen und mögliche Motive herauszuarbeiten. Zur Veranschaulichung werden zwei Fallbeispiele herangezogen und kurz eingeordnet.
Der dritte Abschnitt gilt der Thematik der Prävention, es wird u.a. die Sinnhaftigkeit der Babyklappe hinterfragt.
In der Schlussbetrachtung gilt es die Ergebnisse zusammenzufassen und die Frage zu beantworten, in wieweit eine Annäherung an die Thematik gelingen konnte. Des Weiteren wird nochmals auf die in der Einleitung aufgeworfene Frage, wie unsere Gesellschaft mit den Täterinnen umgehen sollte, eingegangen. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention werden beurteilt.


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundsätzliches zur Thematik Neonatizid
    • Einordnung und Definition
    • Zahlen
    • Rechtliche Situation
  • Der Neonatizid
    • Die verdrängte und die verheimlichte Schwangerschaft
    • Typologie der Täterinnen und mögliche Motive
    • Fallbeispiele
      • Fall 1
      • Fall 2
  • Prävention des Neonatizides

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit mit dem Thema „Der Neonatizid - Eine Annäherung“ soll einen Überblick über das Phänomen des Neonatizides geben. Das primäre Ziel dieser Arbeit ist die Annäherung an die Thematik, unter Heranziehung des vorhandenen theoretischen Wissens, zu ermöglichen.

  • Einordnung und Definition des Begriffs Neonatizid
  • Analyse der Ursachen und Motive von Neonatiziden
  • Typologisierung der Täterinnen
  • Präventionsmöglichkeiten und -maßnahmen
  • Die gesellschaftliche Reaktion auf Neonatizide

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit behandelt in drei Abschnitten verschiedene Aspekte des Neonatizides. Zuerst wird der Begriff definiert und in den Kontext der Kindstötung eingeordnet. Zudem werden die rechtliche Situation und die Häufigkeit des Delikts beleuchtet. Im zweiten Abschnitt geht die Arbeit auf die verdrängte und verheimlichte Schwangerschaft ein und versucht, die Täterinnen einer bestimmten Typologie zuzuordnen. Mithilfe von zwei Fallbeispielen werden konkrete Beispiele zur Veranschaulichung herangezogen. Der dritte Abschnitt widmet sich der Prävention des Neonatizides und hinterfragt u.a. die Sinnhaftigkeit der Babyklappe.

Schlüsselwörter

Neonatizid, Infantizid, Kindstötung, Schwangerschaft, Verdrängung, Verheimlichung, Typologie, Motive, Prävention, Babyklappe, gesellschaftliche Reaktion, Rechtliche Situation

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Neonatizid - Wenn Mütter ihr Neugeborenes töten
Untertitel
Eine Annäherung
Hochschule
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin  (Sozialpädagogik/Soziale Arbeit)
Veranstaltung
Jugendliche Straftäter oder delinquente Jugendliche?
Note
1,3
Autor
Therese Hallmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V77619
ISBN (eBook)
9783638833271
ISBN (Buch)
9783640918270
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neonatizid Wenn Mütter Neugeborenes Jugendliche Straftäter Kindstötung vertrauliche Geburt anonyme Geburt Babyklappe Kindstötung vertrauliche Geburt anonyme Geburt Babyklappe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Therese Hallmann (Autor:in), 2006, Der Neonatizid - Wenn Mütter ihr Neugeborenes töten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77619
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum