Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Photography and Film

Narrative Strategien in der „München Installation 1991-2005“ von Wolfgang Tillmans

Title: Narrative Strategien in der „München Installation 1991-2005“ von Wolfgang Tillmans

Term Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nina Roloff (Author)

Art - Photography and Film

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den frühen neunziger Jahren veröffentlichte der 1968 geborene Wolfgang Tillmans erste Fotografien in Zeitschriften wie dem Londoner i-D Magazine oder dem deutschen Spex-Magazin. Auch heute noch erscheinen regelmäßig Fotos von ihm in Zeitschriften. Durch die Omnipräsenz des Mediums Zeitschrift waren und sind seine Bilder einem großen Publikum zugänglich. Seine ersten Fotografien stammen aus der Clubszene, zeigen zum Beispiel feiernde Jugendliche auf der Loveparade. Es sind Bilder aus einer Wirklichkeit, an der Wolfgang Tillmans selber teilgenommen hat. Sie zeichnen sich durch eine Schnappschuss-Ästhetik aus, die sich in der Fotografie am Anfang der neunziger Jahre entwickelte, und die folgende Fotogeneration stark geprägt hat. Tillmans selber brachten sie den Titel eines „Chronisten seiner Generation“ ein. Übersehen wurde bei dieser Klassifizierung die bewusste Inszenierung der meisten seiner Bilder. Zudem beschränkt sich sein Oeuvre eben nicht nur auf Porträts von Menschen aus seiner Generation. Im Jahr 2000 erhielt Wolfgang Tillmans den Turner-Preis.

In der München Installation von Wolfgang Tillmans in der Pinakothek der Moderne werden viele divergente Fotografien räumlich zu einem Ganzen verknüpft. Die Frage, die sich beim Betrachten der Installation stellt, ist, welche Erzählinhalte hier, in den Einzelbildern, vor allem aber im Konnex des Bildverbundes, vermittelt werden sollen. Auf Grund der fragmentarischen Zusammensetzung der Installation muss man sich sogar fragen, ob hier überhaupt von einer Erzählung gesprochen werden kann.

Diese Hausarbeit hat darum zum Ziel, narrative Strategien herauszustellen, die in der München Installation zum Tragen kommen. Nach einer kurzen Beschreibung der strukturellen Gestaltung der Installation sollen zunächst narrative Strategien innerhalb einzelner Bilder analysiert werden. Daraufhin soll untersucht werden, was die Einzelbilder, über ihre bloße räumliche Zusammenkunft hinausgehend, zu einem Werkganzen macht, um im Anschluss daran eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Form der Narration dem Betrachter innerhalb dieser Rauminstallation angeboten wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Installation
    • Der Installations-Raum: „So weit die Wände reichen“
  • Die Rolle des Betrachters
  • Die Einzelbilder
    • Corinne on Gloucester Place - Inszenierte Authentizität
    • „Lutz & Alex climbing in the trees“: Grenzüberschreitungen
    • Der „unprivilegierte Blick“ des Fotografen oder: Das Ineinandergreifen von Leben und Kunst
  • Narrative Strategien im Werkzusammenhang der Installation
    • Die Installation: Ein visuelles Tagebuch?
    • Die Installation als Spiegelung und Kontrastierung der medialen Wirklichkeit
    • Introspektion und Extraspektion
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit hat zum Ziel, narrative Strategien herauszustellen, die in der München Installation von Wolfgang Tillmans zum Tragen kommen.

  • Analyse der narrativen Strategien innerhalb einzelner Bilder
  • Untersuchung, was die Einzelbilder über ihre bloße räumliche Zusammenkunft hinaus zu einem Werkganzen macht
  • Analyse der Form der Narration, die dem Betrachter innerhalb dieser Rauminstallation angeboten wird
  • Bedeutung der Installation als „kultureller Allesfresser“
  • Rolle des Betrachters und dessen Erwartungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet narrative Strategien in Wolfgang Tillmans' „München Installation 1991-2005“ und stellt die Relevanz seiner Werke in Zeitschriften und Galerien dar.
  • Die Installation: Die Installation stellt ein Zusammenspiel aus Platzierung und Kontext der Bilder dar, wobei Fotos aus verschiedenen Entstehungsjahren kombiniert werden.
  • Der Installations-Raum: Die räumliche Anordnung der Bilder wird als „montagehafte, raumgreifende Streuung“ beschrieben, die eine starke Rezeption durch den Betrachter erfordert.
  • Die Rolle des Betrachters: Die Installation spielt mit den Erwartungen des Betrachters, der nach Zusammenhängen sucht. Es gibt keine vorgegebene Leserichtung, der Betrachter muss selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.

Schlüsselwörter

Die „München Installation“ von Wolfgang Tillmans thematisiert narrative Strategien in der Fotografie, die Rolle des Betrachters, die Vielschichtigkeit des Mediums, die Vermischung von Alltäglichem und Politischem sowie die Integration von verschiedenen Entstehungsjahren und Sujets in einem räumlichen Kontext.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Narrative Strategien in der „München Installation 1991-2005“ von Wolfgang Tillmans
College
LMU Munich  (Institut für Kunstgeschichte)
Course
Hauptseminar - Erzählende Bilder im 20. Jahrhundert
Grade
1,0
Author
Nina Roloff (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V77380
ISBN (eBook)
9783638819329
ISBN (Book)
9783638826921
Language
German
Tags
Narrative Strategien Installation Wolfgang Tillmans Hauptseminar Erzählende Bilder Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Roloff (Author), 2006, Narrative Strategien in der „München Installation 1991-2005“ von Wolfgang Tillmans, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77380
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint