Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Grundlagen zur Entstehung der Klassik

Title: Grundlagen zur Entstehung der Klassik

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix Hessmann (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was steckt hinter klassisch? Wer auch immer diese Frage stellt und zu beantworten sucht, muss erkennen, dass es darauf offensichtlich viele unterschiedliche Antworten gibt. Dies hat in diesem Jahr die Ausstellung "Die griechische Klassik - Idee oder Wirklichkeit" und die kritische Berichterstattung darüber in den Medien, besonders in Zeitungen, erneut eindrucksvoll gezeigt. Auch diese Berichte beschränken sich selten auf eine simple Darstellung der Exposition, sondern versuchen vielmehr, der gestellten Leitfrage gerecht zu werden.
Die vorgelegte Hausarbeit wird sich ebenfalls damit zu befassen haben und wird ihre Antwort innerhalb des gewählten Themas finden. Hierzu wird nach einer begrifflichen Eingrenzung der Blickwinkel auf die Grundlagen zur Entstehung jener ersten und maßgebenden Klassik konzentriert, wobei der Schwerpunkt vor Allem auf Facetten der religiösen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten des antiken Athens im Zeitraum vor und nach den Perserkriegen gelegt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Klassisch und umstritten
  • Die Begrifflichkeit von Klassik und klassisch
    • Klassik als historische Kategorie
    • Klassisch als stilbildende Norm
  • Das 'griechische Wunder'
    • Die Bedeutung der Religion
    • Der Aufbruch zur Demokratie
    • Die Wirtschaft
  • Der griechische Freiheitskampf
    • Die Kriege gegen die Perser
    • Die Deutung der Perserkriege
  • Zwei Aspekte innerhalb der Pentekontaëtie
    • Athen als Schule von Hellas
    • Klassische Kunst und Formbewusstsein
  • Klassische Aspekte
    • Zusammenfassung
    • Die Hybris Athens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der Entstehung der griechischen Klassik. Im Mittelpunkt stehen die Facetten der religiösen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten des antiken Athens im Zeitraum vor und nach den Perserkriegen. Die Arbeit untersucht, wie die Entwicklung Athens zur "Schule von Hellas" durch den Einfluss von Religion, Demokratie und Wirtschaft geprägt wurde.

  • Die Entwicklung des Klassikbegriffs von der Antike bis zur Moderne
  • Die Bedeutung der Religion im antiken Athen und ihre Rolle im "griechischen Wunder"
  • Der Einfluss der Demokratie und des wirtschaftlichen Aufschwungs auf die Entwicklung Athens
  • Die Rolle der Perserkriege für das Selbstverständnis des antiken Griechenlands
  • Der Aufstieg Athens zur "Schule von Hellas" und die Entstehung der klassischen Kunst und Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die vielschichtigen Bedeutungen des Begriffs "klassisch". Es beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs von der Antike bis zur Moderne und zeigt auf, wie er sowohl als Epochenbezeichnung als auch als Normbegriff verstanden werden kann. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem "griechischen Wunder" und analysiert den Einfluss der Religion, der Demokratie und der Wirtschaft auf die Entwicklung Athens. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Religion im antiken Athen, die weit über den kultischen Rahmen hinausging. Das dritte Kapitel widmet sich dem griechischen Freiheitskampf gegen die Perser. Es zeigt die Bedeutung der Perserkriege für die Entwicklung des griechischen Nationalbewusstseins und analysiert, wie die Perserkriege im antiken Griechenland gedeutet wurden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Klassik, griechische Klassik, Antike, Athen, Perserkriege, Religion, Demokratie, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Pentekontaëtie, Hybris, "griechisches Wunder", Nomos, Naturrecht.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen zur Entstehung der Klassik
College
University of Bamberg  (Alte Geschichte)
Course
Das Zeitalter der Perserkreige
Grade
1,0
Author
Felix Hessmann (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V7713
ISBN (eBook)
9783638148757
ISBN (Book)
9783638841856
Language
German
Tags
Klassik Classici Athen giechisches Wunder Perserkriege Perikles Perserschut Nomos Isonomie Hybris Akropolis Kanon Pentekontaetie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Hessmann (Author), 2002, Grundlagen zur Entstehung der Klassik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7713
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint