Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung

Title: Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung

Presentation (Elaboration) , 2007 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl.-Päd. Markus Reinschmidt (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Unternehmen sind heute auf die Hilfe von Beratungs- bzw. Coachingfirmen angewiesen da sie Probleme, die während Projektarbeiten, Umstellungsprozessen oder auch nur während des Arbeitsalltages nicht alleine bewältigen können. Woran liegt das und wie kann man diese Probleme beseitigen? Um diese Frage zu beantworten muss man sich zuerst Gedanken über eine grundlegende Tatsache mache. Da Kommunikation die Grundlage jeglicher Zusammenarbeit in Betrieben und Unternehmen ist, wird deutlich, wie wichtig es ist das diese Kommunikation problemlos verläuft. Meist sind fehlende oder mangelhafte Kommunikation und unzureichende Informationsweitergabe Auslöser für schwerwiegende Probleme innerhalb verschiedenster sozialer Systeme, gemeint sind hier auch die oben genannten Probleme. Um diese Probleme effektiv zu beheben sollten die Ursachen beseitigt werden. Um erfolgreich die Kommunikation innerhalb verschiedener Systeme zu beheben ist es notwendig sich mit Theorien zur Kommunikation zu befassen.
Paul Watzlawick schuf mit seinem Kommunikationsmodell eine äußerst interessante Theorie, deren mögliche Bedeutung für die systemische Beratung und ihre Ähnlichkeit zur Systemtheorie dieser Arbeit dargestellt werden sollen. Watzlawick und seine Mitarbeiter erkannten bei ihrer Arbeit, dass schizophrene Personen bestimmte Formen der Alltagskommunikation, welche normale Menschen davor bewahren, in eine Situation zu geraten aus der es keinen Ausweg mehr gibt, nicht leisten können.
Nimmt man nun diese Erkenntnis und überträgt sie auf Firmen, Abteilungen oder, systemtheoretisch gesprochen, soziale Systeme gelangt man zu dem Gedanken das auch hier das „kurieren“ der Kommunikationsprobleme die Lösung sein könnte.
Das erste Kapitel dieser Arbeit wird sich zunächst mit einigen theoretischen Grundannahmen, auf die die Theorie aufbaut, befassen und näher erläutern. Das zweite Kapitel befasst sich dann mit einer Darstellung der 5 Axiome nach Watzlawick. Im dritten Kapitel geht es dann um die Frage nach dem systemischen Aspekt in Watzlawicks Theorie. Das vierte Kapitel soll sich letztlich mit der Frage auseinandersetzen inwiefern Ähnlichkeiten oder Verbindungen zur Systemtheorie nach Luhmann bestehen. Im Fazit wird dann abschließend festgestellt wo Gemeinsamkeiten oder aber Unterschiede im Bezug auf die systemischen Aspekte bestehen und ob Watzlawicks Vorstellung von Kommunikation einen Nutzen für die Beratung bringt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Watzlawicks Kommunikationsmodell in der Theorie
    • Ablauf der Kommunikation
  • 2. Fünf Axiome nach Watzlawick
    • Erstes Axiom: „Die Unmöglichkeit nicht zu kommunizieren.”
    • Zweites Axiom: „Die Inhaltsæ und Beziehungsaspekte der Kommunikation“
    • Drittes Axiom: „Die Interpunktion von Ereignisfolgen“
    • Viertes Axiom: „Digitale und analoge Kommunikation“
    • Fünftes Axiom: „Symmetrische und komplementäre Kommunikation“
    • Zusammenfassung der Axiome
  • 3. Der systemische Aspekt in Watzlawicks Kommunikationsmodell
  • 4. Systemische Aspekte bei Watzlawick in Abgrenzung zur Systemtheorie Luhmanns
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick und untersucht dessen systemischen Aspekt sowie dessen Nutzen für die Beratung. Ziel ist es, die Axiome von Watzlawick im Kontext der systemischen Beratung zu betrachten und deren Bedeutung für die Analyse und Optimierung von Kommunikationsprozessen in Unternehmen und Organisationen herauszustellen.

  • Das Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick und seine Axiome
  • Der systemische Aspekt in Watzlawicks Theorie
  • Vergleich von Watzlawicks Modell mit der Systemtheorie Luhmanns
  • Die Anwendung der Axiome in der systemischen Beratung
  • Der Nutzen von Watzlawicks Kommunikationsmodell für die Beratungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Kapitel 1 befasst sich mit den theoretischen Grundannahmen von Watzlawicks Kommunikationsmodell und beschreibt das Verständnis von Kommunikation, die Kommunikationsprozesse und die Einflüsse auf individuelles Verhalten.

Kapitel 2 stellt die fünf Axiome nach Watzlawick dar, die als Grundlage für erfolgreiche Kommunikation dienen sollen. Jedes Axiom wird erläutert und es werden mögliche Probleme in der Kommunikation aufgezeigt, die durch die jeweilige Regel entstehen können.

Kapitel 3 untersucht den systemischen Aspekt in Watzlawicks Theorie und analysiert, wie er die zwischenmenschliche Interaktion als System betrachtet. Kapitel 4 vergleicht Watzlawicks Systemverständnis mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ansätzen auf.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Systemtheorie, Paul Watzlawick, Axiome, Systemisches Denken, Beratung, Unternehmen, Organisation, Soziales System, Niklas Luhmann, Kommunikationsprozess, Beziehung, Interaktion.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Seminar „Beratungstraining II“
Grade
1,7
Author
Dipl.-Päd. Markus Reinschmidt (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V76486
ISBN (eBook)
9783638816892
ISBN (Book)
9783638818308
Language
German
Tags
Kommunikation Watzlawick Aspekt Nutzen Beratung Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Päd. Markus Reinschmidt (Author), 2007, Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/76486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint