Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme

Titel: Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme

Studienarbeit , 2005 , 40 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Birte Köwing (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit dem Ende des 2. Weltkriegs steigt die internationale Geschäftstätigkeit immer mehr an. Durch die EU-Erweiterung im Jahre 2004 und weitere Veränderungen, wie z.B. der Aufstieg des asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraums und der Gründung weiterer Freihandelszonen und Zollunionen, wie z.B. die NAFTA (USA, Kanada, Mexico), wird diese Tendenz weiter verstärkt . Eine zunehmende internationale Geschäftstätigkeit von großen Unternehmen (multinationale Konzerne) aber auch immer häufiger von kleinen und mittelgroßen Unternehmen wird beobachtbar.
Aufgrund der zunehmenden weltwirtschaftlichen Globalisierung sind Unternehmen, um im heutigen Wettbewerbsdruck erfolgreich bestehen zu können, gezwungen, ihre Geschäfte international auszuweiten und ihre Produkte und Dienstleistungen in anderen Ländern anzubieten. Aus der Internationalisierung gehen Risiken und Chancen für die betroffenen Unternehmen hervor.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Management beziehungsweise die Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme im Rahmen der internationalen Marketingpolitik eines Unternehmens zu beschreiben, wichtige Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Management des Distributionssystems zu identifizieren und Methoden der Kontrolle und Steuerung vorzustellen, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, um Risiken einer internationalen Geschäftstätigkeit zu verringern und Chancen zu nutzen.
Zunächst wird in diesem Projektbericht auf die theoretischen Grundlagen zur Erklärung und Bearbeitung des Themas eingegangen. Hierbei wird eine Einordnung der internationalen Vertriebspolitik in das internationale Marketingmanagement vorgenommen. Des Weiteren werden Gestaltungsprinzipien und Elemente internationaler Vertriebssysteme aufgezeigt und der Aufbau des Vertriebssystems wird knapp beschrieben. Dies führt zum Schwerpunkt dieser Arbeit, die sich mit der Steuerung und Kontrolle internationaler Distributionssysteme beschäftigt. Abschließend werden in einer kurzen Zusammenfassung und einem kritischen Fazit die vorgestellten Konzepte bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriff des internationalen Marketings
    • Begriff der Distributionspolitik und des Vertriebswegs
    • Einordnung der Distributionspolitik in die internationale Marketing- und Unternehmenspolitik
  • Internationale Vertriebspolitik
    • Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Vertriebssysteme
      • Direkter und indirekter Export
      • Direkter und indirekter Vertrieb
      • Null-, ein- und mehrstufiger Vertrieb
      • Ein- oder mehrgleisiger Vertrieb
      • Intensiver und selektiver Vertrieb
      • Vertrieb über betriebseigene oder betriebsfremde Absatzorgane
      • Individueller und kooperativer Vertrieb
    • Planung und Aufbau des Vertriebssystems
      • Aufbau, Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems
      • Einflussfaktoren auf die Gestaltung der internationalen Distribution
      • Bewertung und Auswahl von Distributionsalternativen
      • Vertragsgestaltung
    • Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems
      • Kommunikation innerhalb des Vertriebssystems
      • Steuerung des Vertriebskanals durch Machtausübung oder Motivation
      • Kontrolle des Vertriebssystems
      • Vertriebssysteme
      • Auflösung der Zusammenarbeit der Vertriebspartner
    • Konflikte und ihre Bewältigung innerhalb internationaler Vertriebssysteme
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme im Rahmen der internationalen Marketingpolitik eines Unternehmens. Sie analysiert die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Management des Distributionssystems und stellt Methoden der Kontrolle und Steuerung vor, um Risiken der internationalen Geschäftstätigkeit zu minimieren und Chancen zu nutzen.

    • Theoretische Grundlagen des internationalen Marketings und der Distributionspolitik
    • Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Vertriebssysteme
    • Planung und Aufbau des Vertriebssystems
    • Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems
    • Konflikte und ihre Bewältigung innerhalb internationaler Vertriebssysteme

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einführung: Der Bericht beleuchtet die wachsende Bedeutung der internationalen Geschäftstätigkeit im Kontext der Globalisierung und die Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus dieser Entwicklung ergeben.
    • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des internationalen Marketings und der Distributionspolitik, sowie die Einordnung der Distributionspolitik innerhalb der internationalen Marketing- und Unternehmenspolitik.
    • Internationale Vertriebspolitik: Hier werden Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Vertriebssysteme wie direkter und indirekter Export, direkter und indirekter Vertrieb, sowie null-, ein- und mehrstufiger Vertrieb erläutert. Zusätzlich werden Aspekte wie Ein- oder mehrgleisiger Vertrieb, intensiver und selektiver Vertrieb, sowie die Wahl zwischen betriebseigenen oder betriebsfremden Absatzorganen und individuellen oder kooperativen Vertriebsformen beleuchtet.
    • Planung und Aufbau des Vertriebssystems: Dieses Kapitel widmet sich dem Aufbau, der Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems, sowie den Einflussfaktoren auf die Gestaltung der internationalen Distribution. Außerdem werden die Bewertung und Auswahl von Distributionsalternativen und die Vertragsgestaltung behandelt.
    • Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems: Hier geht es um die Kommunikation innerhalb des Vertriebssystems, die Steuerung des Vertriebskanals durch Machtausübung oder Motivation, sowie die Kontrolle des Vertriebssystems. Außerdem werden Vertriebssysteme und die Auflösung der Zusammenarbeit von Vertriebspartnern behandelt.

    Schlüsselwörter

    Internationales Marketing, Distributionspolitik, Vertriebssysteme, Steuerung, Kontrolle, Globalisierung, Einflussfaktoren, Risikomanagement, Chancen, Konflikte.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme
Hochschule
Universität Bremen  (Lehrstuhl für Absatzwirtschaft)
Note
1,3
Autor
Birte Köwing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
40
Katalognummer
V75993
ISBN (eBook)
9783638805780
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Steuerung Kontrolle Vertriebssysteme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Birte Köwing (Autor:in), 2005, Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75993
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum