Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden

Titel: Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden

Seminararbeit , 2006 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Thorsten Schmidt (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Konzept des One-to-One Marketing basiert auf der individuellen Kundenansprache der Unternehmen, die sich als Resultat aus der Sammlung und Analyse von Daten über die Präferenzen der Kunden ergibt. Die Unternehmen lernen ihre Kunden im Zeitablauf kennen und nutzen dieses neu erlangte Wissen als Basis für den Einsatz ihrer absatzpolitischen Instrumente. Das Ziel ist der Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung mit schrittweise steigendem Individualisierungsgrad.
Interessant ist hierbei der Aspekt, in welchem Umfang und mit welchem Resultat One-to-One Marketing aktuell im Internet umgesetzt wird. Die Kunden können unter Umständen abgeneigt sein, ihre Interessen, Bedürfnisse und somit einen Teil ihrer Privatsphäre bewusst oder unbewusst im Internet offen zu legen. Dies ist im Besonderen dann der Fall, wenn für die Kunden kein direkter Mehrwert erkennbar ist.
Um die Anwendung des One-to-One Marketing im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden zu analysieren, ist zunächst eine theoretische Auseinandersetzung mit One-to-One Marketing erforderlich. Hierbei wird eine Abgrenzung zwischen Massenmarketing und One-to-One Marketing in Verbindung mit der Besonderheit des Internet vorgenommen. Neben der Darlegung des Inhaltes des One-to-One Marketing werden die grundsätzlichen Chancen und Risiken für Unternehmen und Kunden erläutert. Im Anschluss daran ist es notwendig, die relevanten Bausteine für das One-to-One Marketing zu identifizieren und zu analysieren.
Anhand eines ausgewählten Praxisbeispiels (Amazon.de) wird die aktuelle Umsetzung von One-to-One Marketing auf Basis der Generierung von Daten über Kundenpräferenzen und der Anwendung von One-to-One Marketing Methoden analysiert und dahingehend untersucht, ob und in welchem Umfang die Kunden von der Offenlegung ihrer Präferenzen profitieren. Hierbei steht nicht die Relation der Informationspreisgabe zu dem gewonnenen Mehrwert für Kunden im Vordergrund, sondern der effektive Nutzen als Resultat für die Kunden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des One-to-One Marketing
    • Abgrenzung des One-to-One Marketing
    • Inhalt des One-to-One Marketing
  • Chancen und Risiken des One-to-One Marketing
    • Vor- und Nachteile für Unternehmen
    • Vor- und Nachteile für Kunden
    • Auswirkungen auf den Wettbewerbsmarkt
  • Bausteine des One-to-One Marketing
    • Generierung von Daten über Kundenpräferenzen
      • Reaktive und nicht-reaktive Datenerhebung
      • Registrierung
      • Cookies
      • Interaktivität
    • Data Warehouse
    • Data Mining
    • Database Marketing
  • Praxisbeispiel Amazon.de
    • Analyse der Datenerhebung
    • Analyse der One-to-One Marketing Methoden
      • site-gesteuerte Methoden
      • nutzer-gesteuerte Methoden
      • Kombination beider Methoden
    • Bewertung des Mehrwerts für Kunden
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Anwendung von One-to-One Marketing im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Mehrwerts für Kunden. Sie befasst sich mit den Grundlagen des One-to-One Marketing, seinen Chancen und Risiken sowie den relevanten Bausteinen. Darüber hinaus wird anhand des Praxisbeispiels Amazon.de untersucht, wie das Unternehmen Daten über Kundenpräferenzen generiert und One-to-One Marketing Methoden einsetzt, um den Mehrwert für Kunden zu steigern.

  • Abgrenzung von Massenmarketing und One-to-One Marketing
  • Chancen und Risiken für Unternehmen und Kunden
  • Bausteine des One-to-One Marketing
  • Datenerhebung und -analyse im Online-Umfeld
  • Analyse der One-to-One Marketing Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt das Konzept des One-to-One Marketing vor und erläutert dessen Zielsetzung, die Individualisierung der Kundenansprache auf Basis von Daten über Kundenpräferenzen. Der Fokus liegt auf der aktuellen Umsetzung im Internet und dem Mehrwert für Kunden.

Grundlagen des One-to-One Marketing: Das Kapitel behandelt die Abgrenzung von Massenmarketing und One-to-One Marketing und beleuchtet die Vorteile des Internets für die Umsetzung des One-to-One Marketing. Des Weiteren wird der Inhalt des One-to-One Marketing erläutert.

Chancen und Risiken des One-to-One Marketing: Dieses Kapitel befasst sich mit den Vor- und Nachteilen des One-to-One Marketing für Unternehmen und Kunden sowie den Auswirkungen auf den Wettbewerbsmarkt.

Bausteine des One-to-One Marketing: Hier werden die wichtigsten Bausteine des One-to-One Marketing, insbesondere die Datenerhebung, das Data Warehouse, Data Mining und Database Marketing, analysiert.

Praxisbeispiel Amazon.de: Dieses Kapitel analysiert die Datenerhebung und die Anwendung von One-to-One Marketing Methoden bei Amazon.de und untersucht, ob und in welchem Umfang die Kunden von der Offenlegung ihrer Präferenzen profitieren.

Schlüsselwörter

One-to-One Marketing, Massenmarketing, Internet, Kundenpräferenzen, Datenerhebung, Data Warehouse, Data Mining, Database Marketing, Mehrwert für Kunden, Praxisbeispiel Amazon.de

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Veranstaltung
E-Business & E-Entrepreneurship
Note
1,3
Autor
Thorsten Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
27
Katalognummer
V75679
ISBN (eBook)
9783638867290
ISBN (Buch)
9783638867344
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analyse Anwendung One-to-One Marketing Internet Hinblick Mehrwert Kunden E-Business E-Entrepreneurship
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thorsten Schmidt (Autor:in), 2006, Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75679
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum