Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Durchdringung und Chancen von Electronic Commerce in der Telekommunikationsbranche

Schwerpunkt: Mobile Commerce

Titel: Durchdringung und Chancen von Electronic Commerce in der Telekommunikationsbranche

Hausarbeit , 2007 , 30 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Bastian Jannermann (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit darin, die Durchdringung und Chancen des Electronic Commerce (EC) in der TK-Branche zu erörtern. Speziell wird die mobile TK als ein Dienst dieses Wirtschaftssektors vorgestellt und der als neue Ausprägung aus dem EC resultierende Mobile Commerce (MC) genauer analysiert.
In Anbetracht dieser Zielsetzung werden zunächst allgemeine EC-Lösungen der TK-Unternehmen aufgezeigt, die Eigenschaften des Mobile Business beleuchtet und einleitende Begrifflichkeiten erläutert. Der Fokus der folgenden Gliederungspunkte konzentriert sich ausschließlich auf MC. Zunächst gilt es, den Mobilfunkmarkt zu charakterisieren und die technischen Möglichkeiten mobiler Endgeräte, durch die MC ermöglicht wird, darzustellen. Darauf aufbauend werden die Anforderungen, die Kunden an den mobilen elektronischen Handel stellen, aufgezeigt. Nach den Voraussetzungen für MC werden anschließend MC-Lösungen im Business-to-Consumer- (B2C) und im Business-to-Business- (B2B) Geschäft untersucht. Dabei soll die Frage geklärt werden, in welchen Bereichen sich MC bereits durchgesetzt hat und wo zukünftige Wettbewerbspotenziale bestehen. Im Fazit werden die wesentlichen Erkenntnisse der Hausarbeit resümiert und ein Ausblick auf weiterführende Fragen zum Thema gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen
    • Die Telekommunikationsbranche und ausgewählte Electronic Commerce-Lösungen
    • Entwicklung des Mobile Commerce und Erscheinungsformen
    • Eigenschaften des Mobile Business
  • Mobile Commerce als spezielle Ausprägung des Electronic Commerce
    • Mobilfunkmarkt, Mobilfunkstandards und mobile Endgeräte
    • Anforderungen an Mobile Commerce-Applikationen
  • Durchdringung und Chancen von Mobile Commerce
    • Durchdringung von Mobile Commerce
    • Chancen von Mobile Commerce
      • Anwendungsfelder im Business-to-Consumer-Bereich
        • Mobile Such- und Informationsdienstleistungen
        • Mobile Finanzdienstleistungen
        • Mobile Unterhaltung
        • Mobiler Handel
      • Anwendungsfelder im Business-to-Business-Bereich
        • Telemetrie
        • Mobile Geschäftsprozesse
      • Beurteilung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Durchdringung und Chancen des Electronic Commerce (EC) in der Telekommunikationsbranche. Der Fokus liegt dabei auf dem Mobile Commerce (MC), einer neuartigen Ausprägung des EC, die durch die zunehmende Verbreitung von Mobilfunktechnologie entstanden ist.

  • Charakterisierung des Mobilfunkmarktes und der technischen Möglichkeiten mobiler Endgeräte.
  • Analyse der Anforderungen von Kunden an Mobile Commerce-Angebote.
  • Untersuchung von MC-Lösungen im Business-to-Consumer- (B2C) und Business-to-Business- (B2B) Bereich.
  • Bewertung des aktuellen Standes der Durchdringung von MC und der Identifizierung von zukünftigen Wettbewerbspotenzialen.
  • Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Hausarbeit. Es thematisiert die wachsende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien in einer zunehmend globalisierten und individualisierten Wirtschaft. Die Telekommunikationsbranche wird als wesentlicher Treiber dieser Entwicklungen hervorgehoben.

Kapitel zwei befasst sich mit den begrifflichen Grundlagen und Abgrenzungen. Es werden verschiedene Electronic Commerce-Lösungen in der Telekommunikationsbranche vorgestellt und die Entwicklung des Mobile Commerce sowie dessen Erscheinungsformen beleuchtet. Des Weiteren werden Eigenschaften des Mobile Business erläutert.

Kapitel drei fokussiert auf Mobile Commerce als spezielle Ausprägung des Electronic Commerce. Der Mobilfunkmarkt, Mobilfunkstandards und mobile Endgeräte werden charakterisiert, um die technischen Voraussetzungen für MC zu verdeutlichen. Anschließend werden die Anforderungen von Kunden an Mobile Commerce-Applikationen aufgezeigt.

Kapitel vier untersucht die Durchdringung und Chancen von Mobile Commerce. Es werden Anwendungsfelder im Business-to-Consumer- und Business-to-Business-Bereich analysiert, um die aktuelle Verbreitung von MC zu beleuchten und zukünftige Entwicklungspotenziale aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Electronic Commerce (EC), Mobile Commerce (MC), Telekommunikationsbranche, Mobilfunkmarkt, mobile Endgeräte, Kundenanforderungen, Anwendungsfelder, Business-to-Consumer (B2C), Business-to-Business (B2B), Durchdringung, Chancen, Wettbewerbspotenziale.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Durchdringung und Chancen von Electronic Commerce in der Telekommunikationsbranche
Untertitel
Schwerpunkt: Mobile Commerce
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Institut für Wirtschaftsinformatik)
Note
1,7
Autor
Bastian Jannermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
30
Katalognummer
V75355
ISBN (eBook)
9783638738040
ISBN (Buch)
9783638738361
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Durchdringung Chancen Electronic Commerce Telekommunikationsbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bastian Jannermann (Autor:in), 2007, Durchdringung und Chancen von Electronic Commerce in der Telekommunikationsbranche , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75355
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum