Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die gescheiterte Vergangenheitsbewältigung der deutschen Justiz

Keine Konsequenzen für die Blutrichter?

Title: Die gescheiterte Vergangenheitsbewältigung der deutschen Justiz

Term Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Charlotte Baier (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Von Anfang an stilisierten sich die Täter zu Opfern. Und wo sich Schuld nicht leugnen ließ, war von „Verleitung“, „Verführung“ und „schicksalhafter Verstrickung“ die Rede. Über viele Jahrzehnte konnte sich so das Bild einer „leidenden Justiz“ halten, die in ein „böses System“ geraten und ihm - aufgrund des rechtswissenschaftlichen Positivismus, also der strengen Bindung des Richters an das geschriebene Recht - ausgeliefert war“.
So fasst Alfred Hartenbach in Juli 2004 in einer Rede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Der Volksgerichtshof - Hitlers politisches Tribunal der Stiftung Topographie des Terrors treffend die Verdrängung zusammen, die lange Zeit in der deutschen Justiz vorherrschend war. Des Weiteren weist er auf die hohe Bedeutung hin, der der Aufarbeitung der NS-Justiz noch heute zu kommst. Doch lange hat man diese Bedeutung verkannt oder ignoriert. Dies ist das Thema dieser Hausarbeit, die den langen Weg zur Bewältigung der NS- Justizverbrechen beschreiben soll. Nach den Nürnberger Nachfolgeprozessen waren ein paar wenige Repräsentanten der NS- Terrorjustiz verurteilt, und diese waren nicht einmal die Schlimmsten. Doch wie sah es allgemein in der juristischen Öffentlichkeit aus? Welche Konsequenzen folgten nach dem Kriegende für die „einfachen“ Richter uns Staatsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland? Das sind die Fragen mit denen ich mich auseinandersetzten möchte. Zu diesem Zweck werde ich zunächst untersuchen, welche Rolle die Entnazifizierung der Justiz durch die Westalliierten spielte. Auf dieser Grundlage widme ich mich im nächsten Kapitel dem Vorgang der gedanklichen Verdrängung. Dazu werden ich näher auf die Rezeption des Nürnberger Nachfolge Prozesses Nr.3 in der juristischen Öffentlichkeit eingehen um danach die Rechtfertigungsphrasen der Justiz im allgemeinen schildern. Darüber hinaus möchte ich an Beispielen veranschaulichen wie sich die Rechtsprechung in der Nachkriegszeit gestaltete. Zu guter Letzt beschäftige ich mich mit der Rolle der Politik im Aufarbeitungsprozess der NS- Justizverbrechen. Die gewonnen Erkenntnisse werde ich in einem Fazit zusammenfassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
  • 2. Die fehlgeschlagene Entnazifizierung der Justiz
    • 2.1 Von der Entnazifizierung zur Renazifizierung des juristischen Personals
    • 2.2 Das Ende der Alliierten Entnazifizierungpolitik
    • 2.3 Ergebnis
  • 3. Der gedankliche Verdrängungsprozess
    • 3.1 Kritik am Nürnberger Juristen-Urteil
    • 3.2 Rechtfertigungsphrasen
    • 3.3 Bestätigung durch, und Auswirkung auf die Rechtsprechung
    • 3.4 Ergebnis
  • 4. Justiz und Politik
    • 4.1 Ergebnis
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die gescheiterte Vergangenheitsbewältigung der deutschen Justiz im Kontext der Nürnberger Prozesse und der Nachkriegszeit. Sie untersucht die Herausforderungen bei der Entnazifizierung der Justiz, die gedankliche Verdrängung von NS-Verbrechen und die Rolle der Politik im Aufarbeitungsprozess.

  • Die fehlgeschlagene Entnazifizierung der Justiz und die Renazifizierung des juristischen Personals
  • Die Verdrängung von NS-Verbrechen durch die deutsche Justiz und die Kritik am Nürnberger Juristen-Urteil
  • Rechtfertigungsphrasen und die Auswirkung auf die Rechtsprechung der Nachkriegszeit
  • Die Rolle der Politik im Aufarbeitungsprozess der NS-Justizverbrechen
  • Die Folgen des mangelnden Konsequenzen für die NS-Richter und Staatsanwälte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und verdeutlicht die Bedeutung der Aufarbeitung der NS-Justizverbrechen. Das zweite Kapitel analysiert die gescheiterte Entnazifizierung der Justiz durch die Westalliierten, die von einer „Reinigungs-Politik“ zu einer „Renazifizierung“ führte, da viele belastete Juristen trotz ihrer NS-Vergangenheit wieder in das Justizsystem integriert wurden. Das dritte Kapitel beschreibt den gedanklichen Verdrängungsprozess, der durch die Kritik am Nürnberger Juristen-Urteil und die Rechtfertigungsphrasen der Justiz geprägt war. Es zeigt, wie die NS-Vergangenheit in der Rechtsprechung der Nachkriegszeit weiter präsent blieb. Das vierte Kapitel beleuchtet die Rolle der Politik im Aufarbeitungsprozess der NS-Justizverbrechen.

Schlüsselwörter

NS-Justiz, Entnazifizierung, Renazifizierung, Nürnberger Prozesse, Vergangenheitsbewältigung, Verdrängung, Rechtfertigungsphrasen, Rechtsprechung, Politik, Aufarbeitungsprozess, NS-Verbrechen, Juristen-Urteil, deutsche Justiz.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die gescheiterte Vergangenheitsbewältigung der deutschen Justiz
Subtitle
Keine Konsequenzen für die Blutrichter?
College
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Course
NS- Funktionselite vor Gericht: Die Nürnberger Nachfolgeprozesse" zwischen Bestrafung der Kriegsverbrecher und Demokratisierung der deutschen Gesellschaft
Grade
2,0
Author
Charlotte Baier (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V75305
ISBN (eBook)
9783638786348
ISBN (Book)
9783656146940
Language
German
Tags
Vergangenheitsbewältigung Justiz Funktionselite Gericht Nürnberger Nachfolgeprozesse Bestrafung Kriegsverbrecher Demokratisierung Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Baier (Author), 2007, Die gescheiterte Vergangenheitsbewältigung der deutschen Justiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75305
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint