Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen des deutschen Gasmarktes

Title: Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen des deutschen Gasmarktes

Term Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jaroslaw Dziendziol (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der wachsende Energiebedarf der Welt stellt auch Europa vor die schwerwiegende Entscheidung der Energieversorgung für die Zukunft. Diese wird sowohl den „kleinen“ Konsumenten, als auch die großen Industriebranchen betreffen. Nicht nur die politischen Entscheidungen auf der EU-Ebene, sondern auch der deutsche Beschluss langfristig aus der Atomenergie auszusteigen, werden die Energiewirtschaft vor neue Herausforderungen stellen. Dabei wird dem Erdgas eine immer größere Bedeutung zukommen.
Gewarnt wird indessen von Kritikern, sich nicht von einzelnen Gaslieferanten, genannt seien hier insbesondere Russland, abhängig zu machen. Es stellt sich also folgende Frage: Hat Deutschland die Möglichkeit, seinen Energiebedarf aus anderen Regionen beziehen bzw. durch andere Energieträger decken zu können?

Das Buch thematisiert die wachsende Erdgasbedeutung in der Energieversorgung der Endverbraucher und hat es sich zur Aufgebe gemacht, auf mögliche Einflussfaktoren aufmerksam zu machen.
Es richtet sich insbesondere an Studenten der Energiewissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politik sowie alle Interessierten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen
    • Geschichtliche Entwicklung der Gasförderung
      • Die Entstehung von Gas.
      • Beginn der industriellen Nutzung.
    • Gasvorkommen
  • Deutschland
    • Kraftwerke
    • Herkunft und Verbrauch des Erdgases für Deutschland
    • Energieintensive Branchen
      • Zementindustrie
  • Allgemeine Erfassung des Ist-Zustandes
    • Entwicklung des Gasmarktes nach seiner Liberalisierung: Gesetzliche Grundlagen
    • Energieintensive Industrie
      • Aluminiumindustrie
      • Stahlindustrie
      • Papierindustrie
  • Einfluss der Energieträgerpreise auf den Strompreis der Erzeuger: Preisgestaltung
    • Entstehung der Strompreise
    • Einfluss der Energieträgerpreise auf den Strompreis der Erzeuger
    • Einfluss des CO2-Emissionshandels auf die Preisbildung.
  • Gazprom
  • Ökonomische Vorteile der vertikalen Kontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der wachsenden Bedeutung von Erdgas in der deutschen Energieversorgung. Die Arbeit untersucht die geschichtliche Entwicklung der Gasförderung und die aktuellen Tendenzen des deutschen Gasmarktes, insbesondere die Abhängigkeit von russischen Gaslieferanten. Zudem beleuchtet sie die Auswirkungen der Liberalisierung des Gasmarktes, die Rolle der Energieintensiven Industrien und die Preisbildungsmechanismen im Kontext von Rohstoffkosten und CO2-Zertifikaten.

  • Die Bedeutung von Erdgas in der deutschen Energieversorgung
  • Die Abhängigkeit von russischen Gaslieferanten
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung des Gasmarktes
  • Die Rolle der Energieintensiven Industrien
  • Die Preisbildungsmechanismen im Kontext von Rohstoffkosten und CO2-Zertifikaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt die Problematik der zukünftigen Energieversorgung Europas und Deutschlands ein. Die Abhängigkeit von einzelnen Gaslieferanten, insbesondere Russland, wird als zentrale Herausforderung identifiziert. Die Hausarbeit untersucht die Möglichkeit Deutschlands, seinen Energiebedarf aus anderen Regionen zu beziehen oder durch andere Energieträger zu decken.
  • Grundlagen: Dieser Teil liefert einen historischen Überblick über die Entwicklung der Gasförderung und beschreibt die Entstehung von Gas sowie den Beginn der industriellen Nutzung. Darüber hinaus werden die Vorkommen von Erdgas erläutert.
  • Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Erdgas in Deutschland. Es behandelt die verschiedenen Kraftwerkstypen, die Herkunft und den Verbrauch von Erdgas in Deutschland sowie die Rolle der energieintensiven Branchen, wie z.B. die Zementindustrie.
  • Allgemeine Erfassung des Ist-Zustandes: Dieser Teil befasst sich mit der Entwicklung des Gasmarktes nach seiner Liberalisierung und den gesetzlichen Grundlagen. Er analysiert die Bedeutung von Energie für die energieintensive Industrie, die die Bereiche Aluminium-, Stahl- und Papierindustrie umfasst.
  • Einfluss der Energieträgerpreise auf den Strompreis der Erzeuger: Preisgestaltung: In diesem Kapitel werden die Mechanismen der Preisbildung von Strom im Kontext von Rohstoffkosten und CO2-Zertifikaten erläutert. Der Einfluss von Energieträgerpreisänderungen auf den Strompreis wird dargestellt und der Einfluss des CO2-Emissionshandels auf die Preisbildung wird beleuchtet.
  • Gazprom: Dieses Kapitel betrachtet die Rolle des russischen Erdgasriesen Gazprom im Kontext des deutschen Gasmarktes.
  • Ökonomische Vorteile der vertikalen Kontrolle: Dieser Abschnitt beleuchtet die ökonomischen Vorteile, die mit einer vertikalen Kontrolle im Gasmarkt verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Energieversorgung Deutschlands, der Abhängigkeit von russischen Gaslieferanten, der Liberalisierung des Gasmarktes, der Bedeutung von Erdgas für die energieintensive Industrie, den Preisbildungsmechanismen von Strom und den Auswirkungen des CO2-Emissionshandels. Es werden die Themen wie Energiepolitik, Energieversorgung, Erdgas, Gazprom, CO2-Emissionshandel, Preisbildung, Energieintensive Industrie, Liberalisierung, Abhängigkeit, Russland und Deutschland behandelt.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen des deutschen Gasmarktes
College
University of Mannheim  (Wirtschaftsgeographie)
Grade
2,3
Author
Jaroslaw Dziendziol (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V75294
ISBN (eBook)
9783638798105
ISBN (Book)
9783638811927
Language
German
Tags
Aktuelle Entwicklungen Tendenzen Gasmarktes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jaroslaw Dziendziol (Author), 2006, Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen des deutschen Gasmarktes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75294
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint