Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Anglizismen im Spanischen

Title: Anglizismen im Spanischen

Seminar Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ulrike Neumann (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die dominante weltweite Lingua Franca, das Englische, versteht sich nicht nur als Muttersprache vieler Millionen Menschen, sondern auch als internationale Sprache und Kulturadstrat vieler europäischer Sprachen. In dieser Arbeit soll dabei der Blick auf das Spanische gerichtet werden, eine Sprache, die jahrtausendelang einem ständigen Wandel unterzogen war und heute durch das Englische beeinflusst wird. Anglizismen sind im heutigen spanischen Wortschatz allgegenwärtig und oft werden sie auch benutzt ohne dass eine genaue Differenzierung zum Spanischen gemacht wird, weil der Anglizismus schon fest in das Sprachensystem integriert ist und nicht mehr als Fremdwort angesehen wird. Der Gegenstandsbereich dieser Arbeit „Anglizismen in der spanischen Sprache“ kann aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden, von denen in dieser Arbeit folgende Aspekte geklärt werden sollen: Zunächst möchte ich einen Schwerpunkt auf die sprachgeschichtliche Entwicklung des Spanischen setzen und dem Einfluss anderer Sprachen. Danach möchte ich näher auf die Rolle des Englischen als heutiges Kulturadstrat eingehen und auf die Faktoren, die bei dieser Entwicklung eine Rolle spiel(t)en.

In dieser Arbeit soll auch untersucht werden, wie Anglizismen in syntaktischer, morphologischer und orthographischer Hinsicht in die spanische Sprache integriert werden und welche Klassifikationstypen dabei unterschieden werden. Des weiteren wird untersucht, welchen Stellenwert Anglizismen in spanischen Wörterbüchern haben und wie sie aus sprachpolitischer Sicht gesehen werden.

In vielen europäischen Sprachen sind Anglizismen allgegenwärtig, in Frankreich ist es das Franglais, in Deutschland das Denglish und in Spanien das Spanglish oder espangles. Doch inwieweit beeinflusst das Englisch diese Sprachen wirklich? Sind die Kritikpunkte der Sprachwissenschaftler berechtigt, die vor einer Unterwanderung der eigenen Sprache warnen? Ich möchte versuchen in meiner Arbeit auf diese Fragestellungen einzugehen, um die Anglizismusproblematik näher zu beleuchten und gegebenenfalls Antworten zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein sprachgeschichtlicher Überblick des Spanischen
  • Der Einfluss des Englischen - Englisch als Kulturadstrat.
  • Was versteht man unter Anglizismen?
    • Allgemeine Definition
    • Lexikalische Anglizismen
    • Syntaktische Anglizismen
    • Pseudoanglizismen
  • Der Umgang mit Anglizismen in spanischen Wörterbüchern
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Einwirkung von Anglizismen auf die spanische Sprache. Sie analysiert die sprachgeschichtliche Entwicklung des Spanischen, den Einfluss des Englischen als Kulturadstrat und die Integration von Anglizismen in die spanische Sprache. Die Arbeit untersucht die Klassifikationstypen von Anglizismen, ihre Rolle in spanischen Wörterbüchern und die sprachpolitische Perspektive auf dieses Phänomen.

  • Sprachgeschichtliche Entwicklung des Spanischen und Einfluss anderer Sprachen
  • Englisch als Kulturadstrat im heutigen Kontext
  • Integration von Anglizismen in die spanische Sprache
  • Klassifikationstypen von Anglizismen
  • Stellenwert von Anglizismen in spanischen Wörterbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema Anglizismen in der spanischen Sprache ein und stellt die Ziele und den Aufbau der Arbeit dar. Die dominante Rolle des Englischen als Lingua Franca und Kulturadstrat wird hervorgehoben, und es wird der Bezug zu anderen Sprachen hergestellt.

Ein sprachgeschichtlicher Überblick des Spanischen

Dieses Kapitel beleuchtet die sprachgeschichtliche Entwicklung des Spanischen und die Einflüsse anderer Sprachen wie Latein, Germanisch und Arabisch. Es wird deutlich gemacht, dass das Spanische im Laufe seiner Geschichte von zahlreichen Sprachen beeinflusst wurde und dass die Integration von Fremdwörtern ein ständiger Prozess ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung von Anglizismen in der spanischen Sprache. Dabei stehen die sprachgeschichtliche Entwicklung des Spanischen, der Einfluss des Englischen als Kulturadstrat, die Integration von Anglizismen in die Sprache und die sprachpolitische Sicht auf dieses Phänomen im Vordergrund. Wichtige Begriffe sind Anglizismen, Kulturadstrat, Sprachwandel, Lexikologie, Lexikographie und Sprachpolitik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Anglizismen im Spanischen
College
http://www.uni-jena.de/
Course
Proseminar Lexikologie im Spanischen
Grade
1,3
Author
Ulrike Neumann (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V75182
ISBN (eBook)
9783638785501
ISBN (Book)
9783638795395
Language
German
Tags
Anglizismen Spanischen Proseminar Lexikologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Neumann (Author), 2007, Anglizismen im Spanischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75182
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint