Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Die Kaspische Region, eine Drehscheibe der geopolitischen Interessen der westlichen Industrienationen?

Titel: Die Kaspische Region, eine Drehscheibe der geopolitischen Interessen der westlichen Industrienationen?

Hausarbeit , 2001 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: M. A. Politikwissenschaft/Geschichte Kamran Khaliji (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der weltweite Verbrauch an fossilen Energiestoffen hat selbst zur Jahrtausendwende nicht nachgelassen. Nach wie vor gilt das Erdöl insbesondere bei den Industrienationen als Basis für wirtschaftliche Entwicklung und Wachstum innerhalb einer Volkswirtschaft. Aufgrund der zu beobachtenden wachsenden Wirtschaft der Industrieländer ist der Bedarf an Erdöl allen voran in den USA, Japan und in der EU mehr denn je gestiegen.

Schenkt man den Expertenmeinungen Glauben, so wird sich dieser Bedarf bis zum ersten Quartal des 21. Jahrhunderts noch steigern. Demnach werden die Industrienationen 75% der Energieressourcen von Drittländern importieren müssen. Die steigenden Wirtschaftsaktivitäten und boomenden Ökonomien im südostasiatischen Gebiet, insbesondere in China, erholen sich von ihrem Einbruch und werden dazu beitragen, dass sich der Bedarf an Erdöl und Erdgas steigert.

Nach dem Zerfall der Sowjetunion haben die führenden Industrienationen zunehmend ihr Interesse an Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres1 bekundet, in dem nach der Golfregion die größten Erdöl- und Erdgasvorkommen vermutet werden. Diese gilt es für die Zukunft zu erschließen.

Die vorliegende Arbeit ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt untersucht, ob die Schätzungen über die Ressourcenvorkommen in der Kaspischen Region einer realistischen Vorstellung entsprechen oder ob sie möglicherweise übertrieben interpretiert worden sind. Auch die Entscheidung über die Transportrouten der Energieressourcen wird einer Untersuchung unterliegen. Anschließend wird die Frage erörtert, ob es neben den Energieressourcen geopolitische Interessenlagen in dieser Region gibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Die Kaspische Region – Knotenpunkt ökonomischer und politischer Interessenlagen im 21. Jahrhundert?
    • Rechtsgrundlage des Kaspischen Meeres: Binnengewässer versus internationales Gewässer
    • Ressourcen in der Kaspischen Region: Zwischen Mythos und Wahrheit
    • Politische und ökonomische Interessen an den Pipelinerouten
      • Die Erdöltransportwege
      • Die Erdgastransportwege
    • Herrschende Akteure und Interessenlagen
      • Die Kaspische Region
      • Russland
      • USA
      • Türkei
      • Iran
      • Europäische Union
      • Ukraine
      • China
    • Die Relevanz der Eurasischen Achse
  • II. Die Umstrukturierung der NATO; Das \"Partnership for Peace - Programm\"
    • Die neuen Aufgaben der NATO im 21. Jahrhundert
    • Grundlagen des \"Partnership for Peace - Programm\"
    • Die NATO und ihre PfP-Mitglieder in der Kaspischen Region
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die geopolitische Bedeutung der Kaspischen Region im Kontext des weltweiten Energiebedarfs. Sie analysiert die Ressourcenvorkommen in der Region und erörtert die Rolle der Pipelinerouten für den Transport von Erdöl und Erdgas. Zudem beleuchtet die Arbeit die Interessenlagen verschiedener Akteure, darunter Russland, die USA, die Europäische Union und China, in der Kaspischen Region. Darüber hinaus wird die Bedeutung des "Partnership for Peace - Programms" der NATO im Hinblick auf die Sicherheit und Stabilität der Region untersucht.

  • Geopolitische Bedeutung der Kaspischen Region
  • Erdöl- und Erdgasressourcen in der Kaspischen Region
  • Interessenlagen verschiedener Akteure in der Region
  • Rolle des "Partnership for Peace - Programms" der NATO
  • Stabilität und Sicherheit in der Kaspischen Region

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den weltweiten Bedarf an fossilen Energieträgern dar. Sie erläutert die Bedeutung der Kaspischen Region als potenzieller Energielieferant und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit. Das erste Kapitel analysiert die Rechtsgrundlage des Kaspischen Meeres und diskutiert die Bedeutung von Ressourcenvorkommen in der Region. Es geht auf die Pipelinerouten für den Transport von Erdöl und Erdgas ein und beleuchtet die Interessenlagen verschiedener Akteure, darunter Russland, die USA, die Europäische Union und China.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Umstrukturierung der NATO und dem "Partnership for Peace - Programm". Es beschreibt die neuen Aufgaben der NATO im 21. Jahrhundert und untersucht die Bedeutung des Programms für die Stabilität in der Kaspischen Region.

Schlüsselwörter

Kaspische Region, Erdöl, Erdgas, Pipelinerouten, Geopolitik, Interessenlagen, Russland, USA, Europäische Union, China, NATO, "Partnership for Peace - Programm", Stabilität, Sicherheit.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kaspische Region, eine Drehscheibe der geopolitischen Interessen der westlichen Industrienationen?
Hochschule
Universität Osnabrück
Veranstaltung
Kriege und Konflikt – ökonomische Ursachen und Erklärungsmöglichkeiten
Note
1,3
Autor
M. A. Politikwissenschaft/Geschichte Kamran Khaliji (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
32
Katalognummer
V74810
ISBN (eBook)
9783638726146
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kaspische Region Drehscheibe Interessen Industrienationen Kriege Konflikt Ursachen Erklärungsmöglichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. A. Politikwissenschaft/Geschichte Kamran Khaliji (Autor:in), 2001, Die Kaspische Region, eine Drehscheibe der geopolitischen Interessen der westlichen Industrienationen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74810
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum