Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Asien nach der Krise - Gender und Trade

Title: Asien nach der Krise - Gender und Trade

Term Paper , 2004 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Magistra Artium Mirjam Wagner (Author)

Politics - Other International Politics Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf der Globalisierung verändern sich weltweit sowohl Finanz- als auch Arbeitsmärkte. An der Asienkrise 1997/8 und deren Folgen zeigt sich, welche Konsequenzen daraus resultieren können.
Im Folgenden soll beschrieben werden, wie sich die Veränderungen darstellen und welche Auswirkungen sie auf die asiatische Gesellschaft haben. Im Mittelpunkt steht dabei die aus der Genderperspektive betrachtete Entwicklung des Arbeitsmarktes. Denn ebenso wenig, wie die Globalisierung in ihren Strukturen und in ihren Wirkungen geschlechtsneutral ist, sind es ökonomische Krisen und deren Folgen.
Es wird zu untersuchen sein, wie sich die Folgen konkret gestalten und in wie weit kulturell geprägte Genderstrukturen für unterschiedliche ökonomische Ausgangspositionen, Lebensbedingungen und Handlungschancen von Männern und Frauen1 verantwortlich sind.
Im Gegensatz zu dem derzeitig eher genderblinden Diskurs über die neoliberale Globalisierung, soll in dieser Arbeit beschrieben werden, welche Rolle Frauen auf dem – von der Globalisierung erheblichen Änderungen unterworfenen – asiatischen Arbeitsmarkt spielen.
Wie lässt sich die finanzielle Situation asiatischer Familien beschreiben, nachdem das fordistische Modell in vielen Fällen der Realität nicht mehr entspricht?
Sind Frauen passiv und durchweg in der Opferrolle? Oder sind sie Heldinnen, die der Familie und manches Mal sogar dem Staat das Überleben sichern?
Unter welchen Bedingungen arbeiten Frauen und was leisten sie? Denn dass Frauen arbeiten, steht außer Frage.

„Das bedeutet keineswegs das Ende existenter patriarchaler Strukturen, aber es öffnen sich neue Handlungsfelder und Verhandlungspositionen auf der lokalen Ebene.“

Diese Arbeit wird versuchen, die beschriebenen Umstände näher zu erläutern, auf die gestellten Fragen eine Antwort zu geben und am Ende ihrerseits weiterführende Fragen zur Diskussion zu stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ökonomie und Genderforschung
  • Globalisierung
  • Die Asienkrise
    • Daten und Fakten
    • Folgen
    • Gründe
    • Konsequenzen
  • Asien nach der Krise: Der Arbeitsmarkt
    • Truongs 4-Stufen-Modell industrieller Arbeit
    • Frauen in der asiatischen Arbeitswelt
      • Frauen als Brotverdienerinnen
      • Der informelle Sektor
      • Macht und Ohnmacht
    • Migration
    • Reproduktionsarbeit
      • Care
      • Economic man vs. Social woman

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der Asienkrise auf den asiatischen Arbeitsmarkt aus einer Genderperspektive. Sie zielt darauf ab, die Rolle von Frauen im Kontext der Globalisierung und der ökonomischen Veränderungen zu beleuchten, insbesondere in Bezug auf die Folgen der Krise für ihre Lebensbedingungen und Arbeitsmöglichkeiten.

  • Die Auswirkungen der Asienkrise auf den asiatischen Arbeitsmarkt
  • Die Rolle von Frauen in der asiatischen Arbeitswelt
  • Der Einfluss von Genderstrukturen auf die ökonomische Situation von Frauen
  • Die Bedeutung von Care-Arbeit und Reproduktionsarbeit im Kontext der Globalisierung
  • Die Verbindung von Ökonomie und Genderforschung im Verständnis der Asienkrise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Zusammenhang zwischen Globalisierung, Gender und der Asienkrise. Kapitel 2 befasst sich mit der Verbindung von Ökonomie und Genderforschung und zeigt die Notwendigkeit, beide Perspektiven zu integrieren, um ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Verhältnisse zu gewinnen. Kapitel 3 definiert den Begriff der Globalisierung und beleuchtet kritische Stimmen im Globalisierungsdiskurs. Das Kapitel 4 widmet sich der Asienkrise, analysiert ihre Daten und Fakten, Folgen, Gründe und Konsequenzen. Kapitel 5 schließlich untersucht den asiatischen Arbeitsmarkt im Kontext der Asienkrise und beleuchtet die Rolle von Frauen in diesem Kontext, insbesondere im informellen Sektor und im Bereich der Reproduktionsarbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Globalisierung, Gender, Asienkrise, Arbeitsmarkt, Frauen, Care-Arbeit, Reproduktionsarbeit, informelle Wirtschaft und neoliberale Wirtschaftspolitik. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen diesen Themenfeldern und untersucht die Auswirkungen der Asienkrise auf die Lebensbedingungen von Frauen in Asien.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Asien nach der Krise - Gender und Trade
College
University of Münster  (Politikwissenschaft)
Course
Geschlechtergerechtigkeit in der Globalisierung
Grade
2,7
Author
Magistra Artium Mirjam Wagner (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V74307
ISBN (eBook)
9783638712606
Language
German
Tags
Asien Krise Gender Trade Geschlechtergerechtigkeit Globalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium Mirjam Wagner (Author), 2004, Asien nach der Krise - Gender und Trade, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74307
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint