Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Intellektuelle unter Franco

Titel: Intellektuelle unter Franco

Seminararbeit , 2003 , 12 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Magister Artium Björn Schröder (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Intellektuelle unter Franco“. In Bezug auf dieses Thema soll zunächst die Entwicklung der Lage der Intellektuellen unter Franco beschrieben werden. Dazu wurde die Zeit der Diktatur Francos in Spanien von 1939 bis 1975 in sechs ungefähr gleich lange Zeitabschnitte eingeteilt. Untersucht werden soll hier vor allem die schrittweise Liberalisierung des intellektuellen Denkens und parallel dazu die politische Entwicklung Spaniens in dieser Epoche.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Situation der Intellektuellen unter Franco
    • Kriegsende und Zusammenbruch des Geisteslebens (1939-1945)
    • Internationale Isolation und Wiederentdeckung des liberalen Denkens (1945-1951)
    • Geistige Liberalisierung und politische Öffnung nach außen (1951-1956)
    • Wirtschaftliche Liberalisierung (1956-1962)
    • Institutionalisierung und zweite Phase der Liberalisierung (1962-1969)
    • Wirtschaftskrise und politische Wende (1969-1975)
  • Zum Werk „Cinco horas con Mario“ und zum Autor Miguel Delibes
    • Charakterisierung des Don Mario in „Cinco horas con Mario“
    • Der Gegensatz zwischen Don Mario und seiner Frau Doña Carmen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Situation der Intellektuellen unter Franco in Spanien von 1939 bis 1975 und analysiert die Hauptperson Mario aus Miguel Delibes’ Roman „Cinco horas con Mario“ im Kontext dieser historischen Entwicklung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die schrittweise Liberalisierung des intellektuellen Denkens unter dem Franco-Regime zu beleuchten, sowie die politische Entwicklung Spaniens in dieser Epoche zu beschreiben. Weiterhin wird untersucht, inwieweit Mario von Delibes als Intellektueller dargestellt wird, welcher Gegensatz zwischen Mario und seiner Frau im Roman besteht, und ob es Parallelen zwischen der männlichen Hauptfigur und dem Autor gibt.

  • Die Entwicklung der Situation der Intellektuellen unter Franco von 1939 bis 1975.
  • Die Analyse der Hauptperson Mario aus Miguel Delibes’ Roman „Cinco horas con Mario“
  • Die Darstellung von Mario als Intellektueller.
  • Der Gegensatz zwischen Mario und seiner Frau im Roman.
  • Parallelen zwischen Mario und dem Autor Miguel Delibes.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfragen, die in Bezug auf die Lage der Intellektuellen unter Franco und die Hauptperson Mario aus Delibes’ Roman „Cinco horas con Mario“ untersucht werden sollen.
  • Situation der Intellektuellen unter Franco: Dieses Kapitel gliedert die Zeit der Franco-Diktatur in sechs Phasen und beschreibt die schrittweise Liberalisierung des intellektuellen Denkens in Spanien. Es beleuchtet die Exil-Situation vieler Intellektueller, die staatliche Kontrolle und Zensur sowie die Entwicklung von gemäßigtem Faschismus bis hin zu einer politischen Wende.
  • Zum Werk „Cinco horas con Mario“ und zum Autor Miguel Delibes: Dieser Teil der Arbeit widmet sich der Charakterisierung von Don Mario aus Delibes’ Roman. Er untersucht, inwieweit Mario von Delibes als Intellektueller dargestellt wird, welche Gegensätze zwischen Mario und seiner Frau bestehen, und ob es Parallelen zwischen der Hauptfigur und dem Autor gibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Lage der Intellektuellen unter Franco in Spanien, der geistigen und politischen Liberalisierung während des Franco-Regimes, dem Werk „Cinco horas con Mario“ von Miguel Delibes, der Charakterisierung der Hauptperson Mario, dem Gegensatz zwischen Mario und seiner Frau sowie den möglichen Parallelen zwischen Mario und dem Autor.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Intellektuelle unter Franco
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Veranstaltung
Spanische Autoren im 20.Jahrhundert – Miguel Delibes
Note
2,3
Autor
Magister Artium Björn Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
12
Katalognummer
V74272
ISBN (eBook)
9783638690324
ISBN (Buch)
9783638755177
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intellektuelle Franco Spanische Autoren Jahrhundert Miguel Delibes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Björn Schröder (Autor:in), 2003, Intellektuelle unter Franco, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74272
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum