Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns

Title: Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Dipl.-Päd. Alexander Geldmacher (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren, insbesondere nach dem Erscheinen der PISA-Studie, erfahren reformpädagogische Bildungsmodelle immer mehr Beachtung. In dem weiten Feld dieser vielen verschiedenen pädagogischen Konzepte nimmt die Erlebnispäda-gogik einen bedeutenden Platz ein. Einige halten Erlebnispädagogik für eine Metho-de, andere für eine pädagogische Denkweise und wieder anderen glauben, darin einen Lebensstil und eine Philosophie zu finden. Sie hat Einzug in unterschiedlichs-te Bereiche des öffentlichen Lebens erhalten: in der kirchlichen und offenen Jugend-arbeit, im Freizeitbereich oder in der Erwachsenenbildung. Auf der Suche im Dschungel der Literatur zu Hintergrundinformationen von erlebnispädagogischen Konzepten und Modellen, wird man stets – früher oder später - auf die Person Kurt HAHN stossen. Er gilt als Wegbereiter der der Erlebnispädagogik (Outward Bound-Erziehung) und Mitbegründer verschiedener Internate im In- und Ausland. Schnell wird klar, dass Kurt HAHN keine Theorie der Erlebnispädagogik entwickelt hat, er gibt lediglich praktische Hinweise und plausible Begründungen und erzeugt so eine Öffentlichkeitswirksamkeit wie kein Zweiter.
In dieser Arbeit möchte ich versuchen die pädagogischen Gedanken Kurt HAHNs, als Entwickler der Erlebnistherapie herauszustellen, sowie die praktische Umsetzung seines Konzepts näher zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Geschichte der Erlebnispädagogik
    • Jean-Jacques Rousseau
    • Henry David Thoreau
    • John Dewey
  • Kurt Hahn – Pädagoge, Berater, Mahner, Politiker
  • Kurt Hahns Begriff der Erlebnistherapie
    • Die drei Stufen der Hahnschen Erlebnistherapie
    • Die drei Dimensionen der Erziehung zur Verantwortung
  • Umsetzung in den Kurzschulen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Erlebnispädagogik und widmet sich insbesondere der Person Kurt Hahns. Ziel ist es, Hahns pädagogische Gedanken als Entwickler der Erlebnistherapie zu beleuchten und die praktische Umsetzung seines Konzepts näher zu bringen.

  • Die geschichtlichen Wurzeln der Erlebnispädagogik
  • Die Bedeutung von Jean-Jacques Rousseau, Henry David Thoreau und John Dewey als Vorreiter
  • Die pädagogischen Ansätze Kurt Hahns und seine Erlebnistherapie
  • Die Umsetzung von Hahns Konzept in den Kurzschulen
  • Die Relevanz der Erlebnispädagogik in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung zum Thema: Die Arbeit stellt die Relevanz der Erlebnispädagogik in der heutigen Zeit heraus und führt den Leser in die Thematik ein. Sie erwähnt die Bedeutung von Kurt Hahn als Wegbereiter der Erlebnispädagogik.
  • Geschichte der Erlebnispädagogik: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln der Erlebnispädagogik und stellt die Vorarbeiten von Jean-Jacques Rousseau, Henry David Thoreau und John Dewey vor. Es beschreibt deren Ansätze und Ideen, die später die Entwicklung der Erlebnispädagogik beeinflusst haben.
  • Kurt Hahn – Pädagoge, Berater, Mahner, Politiker: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Person und das Werk von Kurt Hahn. Er beschreibt Hahns Leben, seine pädagogischen Ansätze und sein Engagement in der Entwicklung der Erlebnistherapie.
  • Kurt Hahns Begriff der Erlebnistherapie: Dieses Kapitel erläutert die drei Stufen der Hahnschen Erlebnistherapie und die drei Dimensionen der Erziehung zur Verantwortung, die zentrale Elemente von Hahns pädagogischem Konzept darstellen.
  • Umsetzung in den Kurzschulen: Dieser Abschnitt beschreibt die praktische Umsetzung von Hahns Erlebnistherapie in den Kurzschulen. Es beleuchtet die pädagogischen Methoden und die praktische Anwendung des Konzepts in der Bildungseinrichtung.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Kurt Hahn, Erlebnistherapie, Jean-Jacques Rousseau, Henry David Thoreau, John Dewey, Kurzschulen, Pädagogik, Reformpädagogik, Erziehung zur Verantwortung, Outdoor-Pädagogik, Selbstfindung, Persönlichkeitsentwicklung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Ansätze und Modelle der Erlebnispädagogik
Grade
2,7
Author
Dipl.-Päd. Alexander Geldmacher (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V73276
ISBN (eBook)
9783638741866
ISBN (Book)
9783638742238
Language
German
Tags
Geschichte Erlebnispädagogik Eine Betrachtung Historie Berücksichtigung Kurt Hahns Ansätze Modelle Erlebnispädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Päd. Alexander Geldmacher (Author), 2004, Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/73276
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint