Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Ethisch-nachhaltige Investments: Performancemessung "grüner" Fonds

Title: Ethisch-nachhaltige Investments: Performancemessung "grüner" Fonds

Diploma Thesis , 2007 , 135 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Rudi Oberdorfer (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für viele Menschen ist es in ihrer Rolle als Konsument längst selbstverständlich, dass Kaufentscheidungen von ethisch-ökologischen Erwägungen mitbestimmt werden (Bio-Produkte, genfreie Produkte …), warum nicht auch bei ihrer Geldanlage? Es heißt, dass das Geld „arbeiten“ sollte und eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften soll. Steht eine Anlage in ethisch-nachhaltige Investments im Widerspruch dazu? Kostet mir das gute Gewissen in ethische Investmentfonds Geld einzusetzen etwas und ist dadurch mit einer Verringerung der Rendite zu rechnen?

Die Veranlagung nach ethischen oder nachhaltigen Kriterien hat in den letzten Jahren einen spürbaren Auftrieb erhalten. Das Interesse stammt vor allem von der Seite der institutionellen Investoren, die aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Veranlagung von Pensionsgeldern „Ethik“ und „Nachhaltigkeit“ mitberücksichtigen müssen.
Die privaten Anleger befürchten durch eine ethisch-nachhaltige Geldanlage einen Ren-diteverzicht in Kauf nehmen zu müssen – ein Vorurteil, das im Folgenden genauer un-tersucht wird.

Ziel dieser Arbeit ist zunächst einen umfassenden Überblick über die ethisch-nachhaltige Veranlagung – und hier insbesondere auf die Geldanlage in Investment-fonds – zu geben und danach zu überprüfen, ob nachhaltige Portfolios für den Investor nicht nur aus moralischen Gesichtspunkten, sondern auch aus finanziellen, eine Alterna-tive zu traditionellen Portfolios darstellen können.
Außerdem werden die gängigsten Kennzahlen zur Performancemessung von Invest-mentfonds vorgestellt und deren Aussagekraft beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenstellung
    • Gang der Arbeit
  • Grundlagen von Investmentfonds
    • Geschichte der Investmentfonds
    • Funktionsweise von Investmentfonds
      • Vorteile von Investmentfonds (gegenüber der Direktanlage)
        • Diversifikationseffekt
        • Professionelles Management
        • Günstige Konditionen
        • Liquidität
        • Rechtliche Sicherheitsmaßnahmen
      • Risiken von Investmentfonds
        • Marktrisiko
        • Managementrisiko
        • Wechselkurs- und Währungsrisiko
        • Interessenkonflikt Depotbank - Kapitalanlagegesellschaft
      • Kosten von Investmentfonds
        • Ausgabeaufschlag
        • Verwaltungsgebühr
        • Depotbankgebühr
        • Transaktionskosten
        • Kostenkennzahlen
      • Qualitätsstandards der österreichischen Investmentfondsbranche
    • Arten von Investmentfonds
      • Allgemeine Kriterien der Fondsklassifizierung
      • Differenzierung nach Anteilsumfang
        • Offene Fonds (open-end fonds)
        • Geschlossene Fonds (closed-end fonds)
      • Differenzierung nach Zugangsbeschränkung
        • Publikumsfonds
        • Spezialfonds
      • Differenzierung nach Ausschüttungspolitik
        • Ausschüttende Fonds
        • Thesaurierende Fonds
      • Differenzierung nach Währung
      • Differenzierung nach Laufzeit
      • Differenzierung nach Garantien
      • Differenzierung nach geographischer Ausrichtung
        • Global- und Internationale Fonds
        • Länder- und Regionalfonds
        • Emerging-Market-Fonds
      • Differenzierung nach Anlageschwerpunkt
        • Aktienfonds
        • Rentenfonds
        • Mischfonds
        • Geldmarktfonds
        • Dachfonds
        • Spezialitätenfonds
      • Differenzierung nach Anlagesektor/-thema
        • Branchenfonds
        • Themenfonds
    • Ethisch-nachhaltige Investments
      • Grundlagen ethisch-nachhaltiger Investments
        • Definition „Ethisch-Nachhaltig“
          • Die Geschichte der ethisch-nachhaltigen Geldanlage in den USA
          • Die Geschichte der ethisch-nachhaltigen Geldanlage in Europa
          • Nachhaltigkeit
        • Derzeitige Situation ethisch-nachhaltiger Veranlagung
          • Institutionelle Investoren
          • Private Investoren
      • Warum ethische Geldanlagen?
        • Trends für ethische Investments
        • Bedeutung ethisch-nachhaltiger Investments für
          • die Unternehmer
          • die Umwelt
          • die Anleger
          • die Finanzmärkte
        • Kritik an ethisch-nachhaltigen Investments
        • Argumente pro und contra ethisch-nachhaltiger Investments
      • Ethisch-nachhaltige Anlageformen
        • Magisches Viereck der Geldanlage
        • Anlageformen und deren Wirkung
          • Bankeinlagen
          • Direktbeteiligungen
          • Lebensversicherungen
          • Anleihen
          • Aktien
          • Investmentfonds
      • Ethisch-nachhaltige Investmentfonds
        • Ansätze ethisch-nachhaltiger Investmentfonds
          • „Alles oder Nichts“
          • „Öffnungsklauseln“
          • „Best-in-Class“
          • „Produktions- und Verbraucherzyklus“
        • Volumen und Anzahl von ethisch-nachhaltigen Investmentfonds
        • „Vice-Funds“ - Investitionen in das Böse
        • Arten von ethisch-nachhaltigen Investmentfonds
          • Ethisch-Ökologische Fonds
          • Umwelttechnologiefonds (New Energy Fonds)
          • Öko-Effizienz-Fonds
          • Nachhaltigkeitsfonds
          • Ökopioniere
        • Transparenz
          • Mangelnde Transparenz bei nachhaltigen Investments
          • Instrumente zur Transparenzverbesserung
        • Bewertung von ethisch-nachhaltigen Unternehmen
          • Öko-Rating
          • Ethikbeirat
          • Indizes / Benchmarks
          • Ökobilanz
      • Performancemessung ethisch-nachhaltiger Investmentfonds
        • Definition der Performance
        • Definition der Performanceanalyse
        • Rendite
          • Basisformel der Renditemessung
          • Zeitgewichtete Rendite
          • Renditeberechnung bei thesaurierenden Investmentfonds
          • Behandlung von Ausschüttungen
          • Berechnungsmethode der OeKB
          • Kritik an die Verfahren der Renditemessung
        • Risiko
          • Klassische Risikomaße
            • Volatilität
            • Betafaktor
            • Korrelation
            • Tracking Error
            • Kritik an die Verfahren der klassischen Risikomessung
          • Risikomaße auf Basis der modernen Kapitalmarkttheorie (CAPM)
            • Grundlagen des CAPM
            • Sharpe-Ratio
            • Treynor-Ratio
            • Jensen-Alpha
            • Kritik an die Verfahren auf Basis des CAPM
        • Global Investment Performance Standards (GIPS)
        • Kritik aus ethischer Sicht und mögliche ethische Kennzahlen
        • Studien zur Performancemessung ethisch-nachhaltiger Investmentfonds

        Zielsetzung und Themenschwerpunkte

        Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema ethisch-nachhaltige Investments und der Performancemessung „grüner“ Fonds. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen ethisch-nachhaltiger Investments zu schaffen, die verschiedenen Ansätze und Arten von ethisch-nachhaltigen Investmentfonds zu beleuchten sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten der Performancemessung dieser Fonds zu analysieren.

        • Grundlagen ethisch-nachhaltiger Investments
        • Arten von ethisch-nachhaltigen Investmentfonds
        • Performancemessung ethisch-nachhaltiger Investmentfonds
        • Kritik an der Performancemessung aus ethischer Sicht
        • Studien zur Performance ethisch-nachhaltiger Investmentfonds

        Zusammenfassung der Kapitel

        Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, erläutert die Themenstellung und den Gang der Arbeit.

        Kapitel 2 behandelt die Grundlagen von Investmentfonds. Es werden die Geschichte, Funktionsweise, Vorteile, Risiken und Kosten von Investmentfonds beleuchtet, sowie die Qualitätsstandards der österreichischen Investmentfondsbranche dargestellt.

        Kapitel 3 geht auf die verschiedenen Arten von Investmentfonds ein und differenziert sie nach Anteilsumfang, Zugangsbeschränkung, Ausschüttungspolitik, Währung, Laufzeit, Garantien, geographischer Ausrichtung und Anlageschwerpunkt.

        Kapitel 4 beschäftigt sich mit ethisch-nachhaltigen Investments. Es werden die Grundlagen ethisch-nachhaltiger Investments, die Gründe für eine ethische Geldanlage, die verschiedenen Anlageformen und die Ansätze ethisch-nachhaltiger Investmentfonds beleuchtet. Zudem werden die Transparenz und Bewertung von ethisch-nachhaltigen Unternehmen behandelt.

        Schlüsselwörter

        Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche ethisch-nachhaltige Investments, Performancemessung, „grüne“ Fonds, nachhaltige Entwicklung, ESG-Faktoren, soziale Verantwortung, Umweltverträglichkeit und ethische Kennzahlen.

Excerpt out of 135 pages  - scroll top

Details

Title
Ethisch-nachhaltige Investments: Performancemessung "grüner" Fonds
College
Klagenfurt University  (Finanzmanagement)
Grade
1,0
Author
Rudi Oberdorfer (Author)
Publication Year
2007
Pages
135
Catalog Number
V73098
ISBN (eBook)
9783638634335
ISBN (Book)
9783638674324
Language
German
Tags
Ethisch-nachhaltige Investments Performancemessung Fonds
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rudi Oberdorfer (Author), 2007, Ethisch-nachhaltige Investments: Performancemessung "grüner" Fonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/73098
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  135  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint