Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Chemistry - Anorganic Chemistry

Präparation und Charakterisierung von Au/Pd- und Au/VOx-Anoden auf YSZ–Membranen

Title: Präparation und Charakterisierung von Au/Pd- und Au/VOx-Anoden auf YSZ–Membranen

Research Paper (undergraduate) , 2004 , 54 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl.-Ing Melanie Müller (Author)

Chemistry - Anorganic Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für einen Elektrochemischen Membranreaktor, in dem die partielle Oxidation von Ethan untersucht werden wird, sollten die aus dem SOFC-Bereich bekannten Anodenmaterialien mit den für die Ethanoxidation in der Literatur beschriebenen Modellkatalysatoren, wie zum Beispiel Palladium oder Vanadiumoxid eingesetzt bzw. kombiniert werden und deren Leitfähigkeits- bzw. Widerstandsverhalten unter Einsatz der Elektrischen Impedanzspektroskopie charakterisiert werden.
Hierzu wurden zunächst unterschiedliche Edelmetalle als Elektrodenmaterial für YSZ-Membranen ausgewählt. Als Kathodenmaterial wurde Platin eingesetzt. Als Elektroden bzw. Katalysatoren für den Anodenbereich wurden Gold, Palladium, eine Mischung aus Gold & Palladium sowie Ammoniumvanadat verwendet.
Die Präparation der Elektroden erfolgte über ein manuelles Paintingverfahren. Für die Impedanzmessungen erfolgte die Kontaktierung der Elektroden mit Platinnetz im Kathodenbereich und Goldnetz im Anodenbereich. Als elektrische Ableitungen wurden die Netze mit Drähte des jeweils identischen Materials im Punktscheißverfahren verbunden.
Die Charakterisierung der elektrischen Eigenschaften der so präparierten YSZ–Membranen erfolgte durch die Elektrochemische Impedanzspektroskopie in einem Temperaturbereich von 600 - 900 °C. Hierfür stand ein Hochtemperaturofen sowie ein Potentiostat zur Verfügung. Ziel war es, die präparierten das elektrische Verhalten der YSZ-Membranen in dem vorgegebenen Temperaturbereich in Abhängigkeit von der Temperatur zu untersuchen. Die Ergebnisse wurden in Form von Bode- und Nyquist-Plots erhalten. Es wurde deutlich, dass mit steigender Temperatur eine Abnahme des Gesamtwiderstandes einherging. Dies wurde bei allen Materialkonfigurationen beobachtet. Unterschiede waren indess bei der Ausprägung einzelner Teilwiderstände zu beobachten. Überdies konnte im Rahmen dieser Arbeit auch die kathodische und anodische Oberflächenstruktur mittels Rasterelektronenmikroskopie aufgeklärt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Symbolverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Elektrochemische Membranreaktoren
    • 1.2 Festelektrolytbrennstoffzellen (SOFC)
    • 1.3 Aufbau und Funktion des EMR
  • 2 Experimenteller Teil
    • 2.1 Materialauswahl
    • 2.2 Präparation der Elektroden
    • 2.3 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
    • 2.4 Rasterelektronenmikroskopie (REM)
  • 3 Ergebnisse und Diskussion
    • 3.1 Elektrische Charakterisierung der YSZ-Membranen
    • 3.2 Oberflächenstruktur der Elektroden
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Präparation und Charakterisierung von Anodenmaterialien für einen Elektrochemischen Membranreaktor (EMR), der zur partiellen Oxidation von Ethan eingesetzt wird. Ziel ist es, die elektrischen Eigenschaften von verschiedenen Anodenmaterialien auf YSZ-Membranen zu untersuchen und deren Oberflächenstruktur mithilfe der Rasterelektronenmikroskopie zu analysieren. Dabei werden verschiedene Edelmetalle als Elektrodenmaterial für YSZ-Membranen verwendet.

  • Präparation von katalytischen Anodenschichten auf YSZ-Membranen
  • Charakterisierung der elektrischen Eigenschaften der präparierten YSZ-Membranen
  • Aufklärung der anodischen Oberflächenstruktur
  • Vergleich der Ergebnisse mit relevanten Daten aus der Literatur
  • Bewertung der Eignung der Materialien für den Einsatz im EMR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Elektrochemischen Membranreaktoren und Festelektrolytbrennstoffzellen. Es werden die Funktionsweise und der Aufbau eines EMR erläutert, sowie die Rolle von Anodenmaterialien bei der partiellen Oxidation von Ethan. Im zweiten Kapitel werden die verwendeten Materialien, die Präparationsmethode der Elektroden und die Messmethoden (EIS und REM) beschrieben. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der elektrischen Charakterisierung der YSZ-Membranen und die Analyse der Oberflächenstruktur der Elektroden mittels REM. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Anodenmaterialien auf das elektrische Verhalten und die Oberflächenmorphologie. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen, diskutiert die wichtigsten Erkenntnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Elektrochemischer Membranreaktor, Partielle Oxidation, Ethan, Zirconia-Membran, Anodenmaterialien, Edelmetalle, Elektrochemische Impedanzspektroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, Oberflächenstruktur, elektrische Eigenschaften, Modellkatalysatoren.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Präparation und Charakterisierung von Au/Pd- und Au/VOx-Anoden auf YSZ–Membranen
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Chemie)
Grade
1,7
Author
Dipl.-Ing Melanie Müller (Author)
Publication Year
2004
Pages
54
Catalog Number
V73080
ISBN (eBook)
9783638737500
Language
German
Tags
Präparation Charakterisierung Au/Pd- Au/VOx-Anoden YSZ–Membranen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing Melanie Müller (Author), 2004, Präparation und Charakterisierung von Au/Pd- und Au/VOx-Anoden auf YSZ–Membranen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/73080
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint