Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Dutch (Literature, Culture and Language)

Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts

Title: Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts

Term Paper , 2007 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Simone Köbel (Author)

Dutch (Literature, Culture and Language)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kein Rechtssystem der Welt kann verstanden werden ohne Kenntnis seiner Einbettung in historische, kulturelle, politische, soziale, wirtschaftliche und andere Bezüge. Will man ein Rechtssystem wirklich verstehen, muss man den Zusammenhang beachten, in welchem die Rechtsregeln wirksam sind. Erkenntnisleitende Fragen sind dabei etwa die danach, warum bestimmte Rechtsregeln in einem Land gerade so aussehen, wie sie sind und nicht anders und wie sie angewendet werden. Auch die Frage danach, welche Wertvorstellungen die nationalen Rechtssysteme leiten, kann nur aus der Einbettung der Rechtssysteme in übergeordnete Zusammenhänge beantwortet werden. Wer sich mit anderen Worten nur mit den Rechtsregeln eines nationalen Rechtssystems zufrieden gibt, wird die tiefere Bedeutung und Wirkungsweise dieses Rechtssystems nur unzureichend erfassen können. Am Beispiel von drei Ländern soll kurz verdeutlicht werden, worum es konkret geht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rechtssysteme im gesellschaftlichen Zusammenhang
    • Frankreich
    • Deutschland
    • Niederlande
  • Determinanten des niederländischen Rechtssystems
    • Religiöse und kulturelle Vielfalt
    • Kultur der Toleranz
    • Kultur des Pragmatismus
  • Ausprägungen im niederländischen Rechtssystem
    • „Euthanasie“-Gesetzgebung
    • Drogengesetzgebung
    • Homosexuellen-Gesetzgebung
  • Ausländer- und Asylrechtsgesetzgebung
    • Entwicklungslinien der niederländischen Ausländer- und Asylpolitik
    • Das geltende Ausländer- und Asylrecht
    • Reformüberlegungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit dem niederländischen Rechtssystem im Kontext seiner gesellschaftlichen und kulturellen Einbettung. Es analysiert die Determinanten des Rechtssystems und untersucht, wie diese sich in verschiedenen Bereichen des Rechts niederschlagen.

  • Die Einbettung des niederländischen Rechtssystems in historische, kulturelle und politische Rahmenbedingungen
  • Die Rolle religiöser und kultureller Vielfalt sowie der Kultur der Toleranz und des Pragmatismus in der Gestaltung des Rechtssystems
  • Die Ausprägung des niederländischen Rechtssystems in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Euthanasie, Drogen und Homosexualität
  • Die Entwicklung und das geltende Ausländer- und Asylrecht in den Niederlanden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Rechtssysteme im gesellschaftlichen Zusammenhang

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des gesellschaftlichen Kontextes für das Verständnis von Rechtssystemen. Anhand von Beispielen aus Frankreich und Deutschland wird die enge Verknüpfung von Recht und Kultur, Geschichte, Politik und Sozialem herausgestellt.

2. Determinanten des niederländischen Rechtssystems

Dieses Kapitel analysiert die prägenden Faktoren des niederländischen Rechtssystems. Es beleuchtet die Rolle religiöser und kultureller Vielfalt sowie der Kultur der Toleranz und des Pragmatismus in der Gestaltung des Rechts.

3. Ausprägungen im niederländischen Rechtssystem

Dieses Kapitel untersucht die Ausformung des niederländischen Rechtssystems in verschiedenen Bereichen. Es beleuchtet die Gesetzgebung in Bezug auf Euthanasie, Drogen und Homosexualität.

4. Ausländer- und Asylrechtsgesetzgebung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und dem geltenden Ausländer- und Asylrecht in den Niederlanden. Es analysiert die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Debatte um Reformen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Werkes sind das niederländische Rechtssystem, gesellschaftlicher Kontext, Kultur, Toleranz, Pragmatismus, Euthanasie, Drogen, Homosexualität, Ausländerrecht, Asylrecht und Reformüberlegungen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts
College
University of Osnabrück  (Institut für Fremdsprachenphilologien)
Course
Niederländisches Recht
Grade
2,0
Author
Simone Köbel (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V72707
ISBN (eBook)
9783638725903
Language
German
Tags
Gesellschaftlich-kultureller Kontext Rechts Niederländisches Recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Köbel (Author), 2007, Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/72707
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint