Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Analyse und Bewertung verschiedener Kostenmanagementansätze im Rahmen des Projektmanagements, dargestellt am Beispiel einer Bank

Title: Analyse und Bewertung verschiedener Kostenmanagementansätze im Rahmen des Projektmanagements, dargestellt am Beispiel einer Bank

Intermediate Diploma Thesis , 2006 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Pamela Wittenberg (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die immer stärker zunehmende Dynamik der Märkte, die wachsende Komplexität von Aufgaben sowie die schwierige wirtschaftliche Situation der Unternehmen in den letzten Jahren, haben Unternehmen veranlasst, ihre Anforderungen an das Management zu überarbeiten. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit und ganzheitliches Denken nötig. Nur durch die optimale Nutzung der Ressourcen und damit die Nutzung des gemeinsamen Know-hows kann dies langfristig gewährleistet werden. Aufgrund dieser Erkenntnisse gewinnen linienübergreifende Projekte immer mehr an Bedeutung und bestimmen verstärkt den heutigen Unternehmensalltag.

Um Projekte effizient und erfolgreich durchzuführen, ist ein ernsthaftes, konsequentes und sorgfältiges Projektmanagement nötig, um das Scheitern der Projekte von Beginn an zu verhindern. Eines der Erfolgskriterien innerhalb eines Projektes ist die Einhaltung des Budgets. Um ein Projekt erfolgreich zu beenden, muss die Höhe der zu Beginn veranschlagten Kosten eingehalten werden.

Zielsetzung des Projektberichtes

Ziel dieses Projektberichtes ist, die verschiedenen Ansätze des Kostenmanagements innerhalb des Projektmanagements und deren Umsetzung in der Praxis zu analysieren, zu vergleichen und zu bewerten.

Neben der Einhaltung des gesetzten Zeitrahmens und der Erreichung des gewünschten Ergebnisses, trägt die Einhaltung des Projektbudgets wesentlich zum erfolgreichen Abschluss eines Projektes bei. Leider ist das betriebliche Rechnungswesen meist nicht in der Lage, die für die Projektplanung und –durchführung entscheidenden Planzahlen zu ermitteln. Um die daraus entstehende Gefahr der Budgetüberschreitung zu minimieren, wird in der Praxis auf ein speziell dafür geeignetes Kostenmanagement zurückgegriffen, welches den Anforderungen einer flexiblen Projekt- und Kostensteuerung gerecht wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KURZVORSTELLUNG DER BANK
  • THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • DEFINITIONEN UND BEGRIFFLICHKEITEN
    • GRUNDLAGEN DES PROJEKTMANAGEMENTS
      • Aufgabe des Projektmanagements
      • Arten von Projekten und Projektorganisationen
      • Erfolgs- und Risikofaktoren des Projektmanagements
    • KOSTENMANAGEMENT IM RAHMEN VON PROJEKTEN
      • Projektphasen
      • Ansätze des Kostenmanagements
  • IST-ANALYSE
    • AUSGANGSSITUATION INNERHALB DER BANK
    • DURCHFÜHRUNG VON EXPERTENINTERVIEWS
      • Durchführung von Experteninterviews mit Projektleitern
      • Durchführung von Experteninterview mit einem Unternehmensberater
    • VERGLEICH UND BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ANSÄTZE
    • EMPFEHLUNGEN FÜR DAS KOSTENMANAGEMENT DER BANK
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Projektbericht analysiert verschiedene Ansätze des Kostenmanagements im Rahmen des Projektmanagements und untersucht deren praktische Anwendung in einer Bank.

  • Definition und Abgrenzung des Kostenmanagements im Projektmanagement
  • Analyse verschiedener Kostenmanagementansätze
  • Bewertung der Ansätze im Hinblick auf die Praxisanwendung in der Bank
  • Entwicklung von Empfehlungen für das Kostenmanagement der Bank
  • Bedeutung des Kostenmanagements für den Projekterfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Kostenmanagements im Projektmanagement ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung des Projektberichts.

Die theoretischen Grundlagen beleuchten das Projektmanagement allgemein und fokussieren insbesondere auf die Bedeutung und Herausforderungen des Kostenmanagements.

Die Ist-Analyse untersucht die aktuelle Situation im Kostenmanagement der Bank durch die Durchführung von Experteninterviews mit Projektleitern und einem Unternehmensberater.

Im Anschluss erfolgt ein Vergleich und eine Bewertung der verschiedenen Ansätze des Kostenmanagements.

Der Bericht endet mit Empfehlungen für das Kostenmanagement der Bank, die auf Basis der Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze entwickelt werden.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Kostenmanagement, Kostenkontrolle, Kostenplanung, Projektphasen, Kostenmanagementansätze, Experteninterviews, Banken, Projektfinanzierung, Projektrisiken.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und Bewertung verschiedener Kostenmanagementansätze im Rahmen des Projektmanagements, dargestellt am Beispiel einer Bank
College
AKAD University of Applied Sciences Pinneberg  (AKAD)
Grade
2,0
Author
Pamela Wittenberg (Author)
Publication Year
2006
Pages
34
Catalog Number
V71666
ISBN (eBook)
9783638683661
ISBN (Book)
9783638687683
Language
German
Tags
Analyse Bewertung Kostenmanagementansätze Rahmen Projektmanagements Beispiel Bank Kostenmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pamela Wittenberg (Author), 2006, Analyse und Bewertung verschiedener Kostenmanagementansätze im Rahmen des Projektmanagements, dargestellt am Beispiel einer Bank, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/71666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint