In meinen folgenden Ausführungen befasse ich mich mit dem Thema „Jugend und Migration im Sport - Analysen und Probleme. Als Bildungsausländer, der sein Studium in Deutschland fortsetzt, wurde mein Interesse an diesem Thema durch die Teilnahme an Seminaren im Grundstudium der Sportpädagogik der Universität Duisburg-Essen geweckt.
Auch die Tatsache, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, verstärkte den Wunsch, meine eigenen Erkenntnisse auf diesem Forschungsgebiet weiter zu vertiefen. Als Jugendtrainer hatte ich überwiegend mit ausländischen Jugendspielern Kontakt. Ich möchte mit Hilfe der vorhandenen Literatur1 einen Einblick in den bisherigen Forschungsstand über das von mir gewählte Thema geben und dabei meine eigenen Erfahrungen dieser Arbeit gegenüber zu stellen. Im Mittelpunkt meiner folgenden Ausführungen steht die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der beiden Phänomene „Jugend“ und „Migration“ im Sport.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Jugend und Migration und deren Bedeutung
- Jugend als Lebensphase
- Jugend in der Gesellschaft
- Jugend mit Migrationhintergrund in der deutschen Gesellschaft
- Die multikulturelle Entwicklung in der BRD und im Sport
- Zur Migrationgeschichte der türkischen Zuwanderer in Deutschland
- Jugend mit Migrationhintergrund im Sport
- Integration im Sport
- Bedeutung der ethnischen Vereine
- Daten der Beteiligung am Sport
- Daten der Zielgruppen
- Forschungen und kulturelle Differenzen
- "Verweigerung am Sportunterricht"
- Drei an der Diskussion beteiligten Gruppierungen
- Muslimische Mädchen im Sportunterricht
- Integrationsprogramme
- Ausländerfeindlichkeit im Sport
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema "Jugend und Migration im Sport - Analysen und Probleme". Sie untersucht die Bedeutung der beiden Phänomene "Jugend" und "Migration" im Sport und betrachtet die Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Sportkontext. Ziel ist es, einen Einblick in den bisherigen Forschungsstand zu geben und die eigenen Erfahrungen des Autors in die Analyse einzubeziehen.
- Jugend als selbstständige Lebensphase und deren Wandel
- Die demografische Entwicklung Deutschlands und ihre Auswirkungen auf die Jugend
- Die multikulturelle Entwicklung Deutschlands und der Einfluss von Migration auf den Sport
- Die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Sport
- Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit Integration und Ausländerfeindlichkeit im Sport
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema "Jugend und Migration im Sport" vor und erläutert die Motivation des Autors, sich mit diesem Thema zu befassen. Dabei wird der eigene Hintergrund als Bildungsausländer und die Erfahrungen als Jugendtrainer mit ausländischen Jugendlichen hervorgehoben.
Jugend und Migration und deren Bedeutung
Dieser Abschnitt beleuchtet die Jugend als eigenständige Lebensphase und die Auswirkungen der Migration auf die Jugend in Deutschland. Es werden Veränderungen in der Jugendphase und die demografischen Entwicklungen im Kontext der alternden Gesellschaft diskutiert.
Die multikulturelle Entwicklung in der BRD und im Sport
In diesem Kapitel wird die Migration in Deutschland und die daraus resultierende multikulturelle Entwicklung thematisiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Migration türkischer Zuwanderer und der Bedeutung der Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Sport.
Integration im Sport
Hier wird die Rolle des Sports bei der Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund betrachtet. Es werden die Bedeutung von ethnischen Vereinen, Forschungsarbeiten zu kulturellen Differenzen und Integrationsprogramme im Sport analysiert.
Schlüsselwörter
Jugend, Migration, Sport, Integration, Ausländerfeindlichkeit, Multikulturalität, ethnische Vereine, kulturelle Differenzen, Sportpädagogik, Einwanderungsland, Lebenswelten, demografischer Wandel, Integrationsprogramme.
- Arbeit zitieren
- Fatih Vapur (Autor:in), 2006, Jugend und Migration im Sport. Analysen und Probleme, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/71416