Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Bernhard Schlinks "Der Vorleser" im Zentrum der Projektarbeit

Titel: Bernhard Schlinks "Der Vorleser" im Zentrum der Projektarbeit

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Franziska Hill (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Der Vorleser“ ist für Schüler wahrscheinlich ein eher unkonventionelles Buch; es ist aktueller als das, was ansonsten in der Schule behandelt wird. Sie sind es eher gewöhnt mit Klassikern „gequält“ zu werden. Daher empfiehlt es sich besonders mit diesem Buch einen Einstieg in die Projektarbeit zu finden. Es ist davon auszugehen, dass danach auch „schwerere“ Werke von den Schülern in einem Projekt angenommen werden. Da es sich also um eine andere Art von Unterricht handelt, möchte ich im zweiten Punkt kurz das Wesen von Projektarbeit erläutern. Als dritten Punkt bieten die sieben Phasen, wie sie Emer und Lenzen in ihrem Buch (Projektunterricht gestalten - Schule verändern: Projektunterricht als Beitrag zur Schulentwicklung) vorstellen, eine gute Orientierung für den Lehrer und auch für die Schüler. Das Buch ist generell eher theoretisch gehalten und bietet somit einen guten Einstieg für diejenigen, die sich mit dieser Unterrichtsform vertraut machen wollen. Ich hatte noch viele andere Bücher, die mir aber nicht weiter geholfen haben, weil sie schon sehr speziell auf ein Projekt gezielt haben und das meistens sogar an einer bestimmten Schule. Sie eigneten sich nicht für eine Umsetzung im Sprachunterricht. Ich konnte aber einige Aspekte zur Besonderheit des Lehrers in der Projektarbeit erfahren. Natürlich hat Projektarbeit nicht immer nur Vorteile, sondern es lassen sich auch Nachteile finden, darum möchte ich im vierten Punkt darauf eingehen. Genauso wichtig ist es die besondere Rolle des Lehrers bei der Projektarbeit zu erwähnen. Nicht nur für die Schüler ergibt sich ein neues Lernklima, sondern auch für den Lehrer. Nun kommt es darauf an wie „Der Vorleser“ in einem Projekt umgesetzt werden könnte. Hierbei geht es für den Schüler darum teamfähig zu lernen, um dann auch einzeln gewonnene Ergebnisse wieder zu einem Ganzen zusammensetzen zu können. Ansätze für die Idee habe ich aus dem Buch: Fachprojekte für die Sekundarstufe II von Sievers. Es ist sehr praktisch gehalten mit vielen Erklärungen zur späteren Durchführung. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Wesen der Projektarbeit
  • 3. Phasen der Projektarbeit
    • 3.1. Initiierung
    • 3.2. Einstieg
    • 3.3. Durchführung
    • 3.4. Präsentation
    • 3.5. Auswertung
  • 4. Vorteile und Nachteile der Projektarbeit
    • 4.1. Vorteile
    • 4.2. Nachteile
  • 5. Die besondere Rolle des Lehrers bei der Projektarbeit
  • 6. Bernhard Schlinks „Der Vorleser“: eine Möglichkeit der Umsetzung als Projekt
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Umsetzung von Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“ im Rahmen einer Projektarbeit im Deutschunterricht. Die Zielsetzung liegt darin, die Projektarbeit als alternative Unterrichtsform vorzustellen und ihre Vorteile für Schüler und Lehrer aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Projektarbeit, insbesondere mit dem Roman „Der Vorleser“ als Beispiel.

  • Vorteile und Nachteile der Projektarbeit
  • Phasen der Projektarbeit nach Emer und Lenzen
  • Die besondere Rolle des Lehrers in der Projektarbeit
  • Die Umsetzung von „Der Vorleser“ als Projekt
  • Praktische Hinweise und Beispiele für die Durchführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt den Leser in das Thema der Projektarbeit ein und stellt den Roman „Der Vorleser“ als potenzielles Projektbeispiel vor. Es werden die verschiedenen Phasen der Projektarbeit im Detail erläutert, wobei das Augenmerk auf die Initiierung, den Einstieg, die Durchführung, die Präsentation und die Auswertung liegt. Im zweiten Kapitel wird das Wesen der Projektarbeit näher beleuchtet und sie dem Frontalunterricht gegenübergestellt. Es werden die Vorteile der Projektarbeit für die Schüler, wie z. B. Selbstverantwortung, Mitbestimmung und Motivation, hervorgehoben. Kapitel drei geht auf die besondere Rolle des Lehrers in der Projektarbeit ein. Es wird betont, dass der Lehrer in einer projektorientierten Lernsituation eine unterstützende und beratende Rolle einnimmt, die den Schülern Raum für eigenständiges Lernen und Kreativität bietet.

Schlüsselwörter

Projektarbeit, Frontalunterricht, Selbstverantwortung, Mitbestimmung, Motivation, „Der Vorleser“, Bernhard Schlink, Unterrichtsform, Lehrerrolle, Lernklima, Schulentwicklung, Fachprojekte, Sekundarstufe II.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bernhard Schlinks "Der Vorleser" im Zentrum der Projektarbeit
Hochschule
Universität Rostock
Note
2,0
Autor
Franziska Hill (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
20
Katalognummer
V71034
ISBN (eBook)
9783638630849
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bernhard Schlinks Vorleser Zentrum Projektarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Hill (Autor:in), 2005, Bernhard Schlinks "Der Vorleser" im Zentrum der Projektarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/71034
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum