Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung

Titel: Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung

Seminararbeit , 2006 , 14 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Beke Benning (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung hat in der Geistigbehindertenpäda- gogik eine zentrale Aufgabe. Sie dient u. a. als Lebensraum, Lernort, Entwicklungs- und Erziehungsraum. In unserer Arbeit gehen wir zuerst auf die Geschichte der Geistigbehindertenpädagogik ein. Im Anschluss daran wird die Schule zur individuellen Lebensbewältigung dargestellt – Lebensraum Schule, Aufbau und Organisation, Lage und Ausstattung. Zuletzt gibt die Arbeit noch einen Einblick in die Didaktik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Geistigbehindertenpädagogik
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Erste pädagogische Ansätze
    • Das Schicksal der Menschen mit geistiger Behinderung im Nationalsozialismus
    • Die Entwicklung der Pädagogik für geistig Behinderte nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Die Schule als Lebenswelt
    • Aufbau und Organisation
    • Lage und Ausstattung der Schule zur individuellen Lebensbewältigung
  • Einführung in die Didaktik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte und der aktuellen Situation der Geistigbehindertenpädagogik. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Umgangs mit Menschen mit geistiger Behinderung, die Rolle der Schule als Lebensraum und die didaktischen Herausforderungen dieser Pädagogik.

  • Geschichtliche Entwicklung der Geistigbehindertenpädagogik
  • Die Rolle der Schule als Lebensraum für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Didaktische Ansätze und Methoden in der Geistigbehindertenpädagogik
  • Soziale und gesellschaftliche Integration von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Herausforderungen und Perspektiven für die Geistigbehindertenpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Rolle der Schule zur individuellen Lebensbewältigung in der Geistigbehindertenpädagogik dar. Sie dient als Lebensraum, Lernort, Entwicklungs- und Erziehungsraum. Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Geistigbehindertenpädagogik, der Schule als Lebenswelt und der Didaktik.

Die Geschichte der Geistigbehindertenpädagogik

Die Geschichte der Menschen mit geistiger Behinderung ist geprägt von Verfolgung und Missachtung. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen historischen Epochen, wie die Antike, das Mittelalter und die Neuzeit, und zeigt die unterschiedlichen Formen der Behandlung und der gesellschaftlichen Integration von Menschen mit geistiger Behinderung auf.

Die Schule als Lebenswelt

Dieses Kapitel befasst sich mit der Schule als Lebenswelt für Menschen mit geistiger Behinderung. Es behandelt Themen wie den Aufbau und die Organisation der Schule, die Lage und Ausstattung der Schule zur individuellen Lebensbewältigung.

Schlüsselwörter

Geistigbehindertenpädagogik, Geschichte, Schule, Lebenswelt, Didaktik, Inklusion, Integration, Menschen mit geistiger Behinderung, Bildung, Erziehung, Entwicklung, Lebensraum, Lernort.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltung
Seminar
Note
1,2
Autor
Beke Benning (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V70867
ISBN (eBook)
9783638626064
ISBN (Buch)
9783638802802
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schule Lebensbewältigung Seminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Beke Benning (Autor:in), 2006, Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70867
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum