Die vorliegende Arbeit mit dem Titel „Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser“ beschäftigt sich mit den Entwicklungen, die Ende der 1960er und 70er in Libyen stattfanden. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die Anfangsphase des nordafrikanischen Landes und behandelt etwa ein knappes Jahrzehnt.
Es werden die Geschehnisse und Ursachen untersucht, die 1969 zum Umsturz der Monarchie und somit zur Gründung Libyens führten. Im einzelnen werden der Staatsstreich vom September 1969 und Protagonist, der junge Offizier Muammar Gaddafi, näher beleuchtet. Gaddafis Staatskonzept wird dargestellt. Der besondere Fokus liegt dabei auf dem Einfluss, den der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser hatte. Dies geschieht aus zwei Gründen:
1) Obwohl der benachbarte Staatsführer 1970 stirbt, also etwa ein Jahr nach dem libyschen Coup d’état, beeinflusst er die Vorgänge in Libyen nachweislich in einem beachtlichen Umfang. Angefangen von Gaddafis Organisation der Freien Offiziere, mit denen er den Monarchen zu Fall bringt, über seine anfänglichen Ideale und Grundprinzipien bis hin zu den politischen Aktivitäten in der frühen Phase Libyens – Nassers Ideen und Weltanschauungen sind nicht zu übersehen.
2) Diese Hausarbeit entstand im Rahmen des Hauptseminars „Ägypten und die Engländer“. Der Verfasserin erschien es sinnvoll eine Verknüpfung zu dem Oberthema herzustellen. Bei den Überlegungen und Vorbereitungen im Vorfeld der Arbeit stellte die Autorin eine eindeutige nasseristische Prägung der libyschen Politik fest, die vor dem Hintergrund der im Hauptseminar erarbeiteten Fakten weiter untersucht werden soll.
Muammar Gaddafi spielt auch heute noch eine wichtige Rolle in der Weltpolitik. Besondere Brisanz erhält seine Figur auf Gund von Beschuldigungen und Verdachtsmomenten, die ihm Verstrickungen in Terroranschlägen vorwerfen. Aus diesem Grund erscheint sein Name immer wieder in den Medien. Aber auch in der Wissenschaft scheinen er und sein Land ein beliebtes Thema zu sein. Dennoch taucht nach Ansicht und zum Bedauern der Autorin Libyen in der Lehre der Universitäten kaum auf. Um diese Lücke ein wenig zu schließen, entstand die vorliegende Hausarbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Überblick
- Gaddhafis Coup d'état
- Zur Person Muammar Gaddhafis
- Die Jahre nach dem Coup d'état (1969-1973)
- Nassers Einfluss auf Gaddafi und die libysche Staatsgründung
- Die Rede von Zuwara – Phase zwei
- Phase drei
- Schlußbemerkung
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entstehung des libyschen Staates unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser. Sie beleuchtet die Ereignisse, die zum Umsturz der Monarchie im September 1969 führten, einschließlich der Rolle des jungen Offiziers Muammar Gaddafi und seiner politischen Ideen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss Nassers auf Gaddafi und die frühe Phase der libyschen Politik.
- Die Rolle von Gamal Abdel Nasser in der libyschen Staatsgründung
- Der Staatsstreich vom September 1969 und die Gründung Libyens
- Die politische und ideologische Entwicklung Libyens in den Jahren 1969 bis 1973
- Die Person Muammar Gaddafi und seine politische Vision
- Die Bedeutung des nasseristischen Einflusses für die Entwicklung Libyens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des nasseristischen Einflusses auf die libysche Staatsgründung.
- Historischer Überblick: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des heutigen Libyens und betrachtet die verschiedenen Herrschaftsformen vor der Staatsgründung. Es geht auf die Kolonialisierung durch Italien und die Folgen des Zweiten Weltkriegs ein.
- Gaddhafis Coup d'état: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Staatsstreich von 1969 und die Rolle von Muammar Gaddafi. Es behandelt seine Person und seine politischen Ideen sowie die Folgen des Umsturzes für Libyen.
- Nassers Einfluss auf Gaddafi und die libysche Staatsgründung: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser auf Muammar Gaddafi und die frühe Phase der libyschen Politik.
- Die Rede von Zuwara – Phase zwei: Dieses Kapitel befasst sich mit einer wichtigen Rede von Gaddafi, die einen Wendepunkt in der libyschen Politik markierte.
- Phase drei: Dieses Kapitel behandelt die weitere politische Entwicklung Libyens nach der Rede von Zuwara.
Schlüsselwörter
Libyen, Muammar Gaddafi, Gamal Abdel Nasser, Staatsgründung, Coup d'état, Nasserismus, arabischer Nationalismus, Revolution, Politik, Ideologie, Kolonialismus, Italien, Osmanisches Reich, Geschichte.
- Quote paper
- Beyhan Sentürk (Author), 2001, Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7084