Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Ein Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben in der Grundschule auf Grundlage der literaturdidaktischen Debatte

Title: Ein Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben in der Grundschule auf Grundlage der literaturdidaktischen Debatte

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anika Geißler (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Grundlage dieser Arbeit ist die literaturdidaktische Debatte darüber, wie Literaturunterricht in der heutigen Zeit gestaltet werden soll, wenn man bedenkt, dass laut einer Untersuchung im Rahmen der PISA Forschung 31% der 15- jährigen Lesen für Zeitverschwendung halten und 42% noch nie erfahren haben, dass Lesen Freude bereiten kann. Muss der Literaturunterricht für Vergnügen und lustvolles Lesen sorgen oder steht vielmehr die Vermittlung von sprachlich-ästhetischen Stilmitteln im Vordergrund? Ist die Auseinandersetzung mit literarischen Formen und Prinzipien Lesearbeit oder kann sie auch den Lesegenuss bereichern? Wenn Literaturunterricht die Schüler motivieren und „zum Lesen verlocken“ möchte, seinen Schwerpunkt auf Emotionen statt auf Kognition setzt, bestehen dann Zweifel an der Legitimation des Literaturunterrichts in der Schule? Gibt es einen Weg, emotionales, soziales und kognitives Lernen miteinander zu verbinden?
Diese und ähnliche Fragen werden, unter besonderer Berücksichtigung des Literaturunterrichts in der Grundschule, zu beantworten versucht.
Aus dieser Diskussion heraus ist ein Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben in der Grundschule entstanden. In diesem Beispiel werden verschiedene Übungen zum kreativen Schreiben vorgestellt, die z.B. im Rahmen eines Lernens an Stationen den Kindern auf entdeckende Weise nahegebracht werden könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturdidaktische Debatte
    • Analytisch vs. Ästhetisch-künstlerisch
    • Schreibende Leser sind die besseren Leser?
    • Literarisches und kreatives Schreiben
  • Vermittlung des literarischen Lernens in der Grundschule
    • Wie wird literarisches Lernen in der Grundschule verwirklicht?
    • Der Umgang mit der Literatur beginnt nicht erst in der Schule
    • Der handlungs- und produktionsorientierte Vermittlungsweg
  • Unterrichtsreihe zum kreativen Schreiben
  • Korrektur und Bewertung der kreativen Arbeiten
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die literaturdidaktische Debatte über die Gestaltung von Literaturunterricht in der Grundschule zu beleuchten und einen Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben zu entwickeln. Dabei wird die Frage nach der Bedeutung von analytischem und ästhetisch-künstlerischem Lesen sowie der Rolle von Freude und Motivation im Literaturunterricht im Fokus stehen.

  • Analytischer vs. ästhetisch-künstlerischer Literaturunterricht
  • Die Rolle von Freude und Motivation im Literaturunterricht
  • Die Bedeutung von handlungs- und produktionsorientierten Lernformen
  • Der Zusammenhang zwischen Lesen und Schreiben
  • Die Entwicklung kreativen Schreibens in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschäftigt sich mit der Problematik, dass Lesen für viele Schüler keine Freude bereitet. Die literaturdidaktische Debatte wird vorgestellt und die beiden zentralen Ansätze, der analytische und der ästhetisch-künstlerische Literaturunterricht, gegenübergestellt. Der Einfluss von Emotionen und Kognition auf den Lesegenuss wird diskutiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die beiden Hauptströmungen des Literaturunterrichts: den analytischen und den ästhetisch-künstlerischen Ansatz. Es werden die Vertreter beider Ansätze und ihre jeweiligen Argumente vorgestellt, sowie deren Auswirkungen auf den Literaturunterricht in der Grundschule diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage, wie literarisches Lernen in der Grundschule verwirklicht werden kann. Hierbei wird der Fokus auf die Bedeutung von handlungs- und produktionsorientierten Lernformen gelegt und die Rolle des Lesens im außerschulischen Bereich hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Literaturdidaktik, kreatives Schreiben, Grundschule, analytischer Literaturunterricht, ästhetisch-künstlerischer Literaturunterricht, Lesekompetenz, Freude am Lesen, Motivation, handlungs- und produktionsorientierte Lernformen, Textverständnis, Textproduktion, Lesesozialisation.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben in der Grundschule auf Grundlage der literaturdidaktischen Debatte
College
University of Dortmund
Course
Einführung in die Literaturdidaktik
Grade
2,0
Author
Anika Geißler (Author)
Publication Year
2006
Pages
28
Catalog Number
V70610
ISBN (eBook)
9783638630368
ISBN (Book)
9783638674423
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Schreiben Grundschule Grundlage Debatte Einführung Literaturdidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Geißler (Author), 2006, Ein Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben in der Grundschule auf Grundlage der literaturdidaktischen Debatte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70610
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint