Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Gesundheitsvorsorge in sozial benachteiligten Familien - Zum Zusammenhang von Armut und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen -

Titel: Gesundheitsvorsorge in sozial benachteiligten Familien - Zum Zusammenhang von Armut und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen -

Seminararbeit , 2006 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nina Kruse (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit habe ich mich mit der Beschreibung des Zusammenhangs zwischen sozialen und materiellen Umständen und deren Teilhabe an den gesundheitlichen Versorgungen von Säuglingen, Kindern und eingeschränkt von Jugendlichen beschäftigt.
Das Thema meiner Arbeit zeichnete sich für mich anfangs lediglich als eine Art These aus. Es ging mir hierbei um die Frage, ob und in wie weit überhaupt ein Zusammenhang zwischen einer Vernachlässigung der Gesundheitsvorsorge in sozial benachteiligten Familien, im Bezug auf den Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit in Lebenssituationen von Kindern und Säuglingen besteht.
In den letzten Jahren hat das Interesse am Thema „soziale Ungleichheit und Gesundheit“ an Gewicht zugenommen. Sogar in der heutigen gesundheitspolitischen Diskussion, wird immer wieder die Frage gestellt, ob und wenn ja, warum Personen aus der unteren sozialen Schicht einen besonders schlechten Gesundheitszustand aufweisen. Auch die Frage danach, was dagegen unternommen werden kann, auch im Bezug auf die Soziale Arbeit, möchte ich im Verlauf meiner Arbeit ansprechen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und dem Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen – Teufelskreis?
  • 3. Pränatale und perinatale Vernachlässigung durch die Bezugsperson
  • 4. Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder aus sozial benachteiligten Familien
    • 4.1. Vorsorge
      • 4.1.1. Präventive Strategie „U-Untersuchungen“
    • 4.2. Ernährungsverhalten
    • 4.3. Zahngesundheit
  • 5. Präventive Strategien zur Gesundheitsförderung
  • 5.1. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen sozialen und materiellen Umständen und der Teilhabe an der gesundheitlichen Versorgung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Sie untersucht die Frage, ob und inwieweit ein Zusammenhang zwischen Vernachlässigung der Gesundheitsvorsorge in sozial benachteiligten Familien und dem Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit in Lebenssituationen von Kindern und Säuglingen besteht.

  • Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Einfluss von Armut auf die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Pränatale und perinatale Vernachlässigung durch die Bezugspersonen
  • Gesundheitliche Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche
  • Präventive Strategien zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Familien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet das wachsende Interesse am Thema „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“ in der heutigen gesundheitspolitischen Diskussion.
  • Kapitel 2: Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und dem Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen – Teufelskreis?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und dem Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen und beleuchtet die Frage, ob und inwiefern der Gesundheitszustand von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen von der sozialen Herkunft abhängt. Es wird ein „Teufelskreis“ beschrieben, der von den Eltern ausgeht und die Kinder trifft.
  • Kapitel 3: Pränatale und perinatale Vernachlässigung durch die Bezugsperson: Dieses Kapitel untersucht die Frage, wann und inwieweit eine Vernachlässigung, besonders durch die Mutter, beginnt und wie man bereits vor der Geburt einwirken kann. Es geht auf das Konzept der pränatalen Vernachlässigung ein und diskutiert die Bedeutung der sozio-ökonomischen Unterschiede in der Mortalität.
  • Kapitel 4: Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder aus sozial benachteiligten Familien: Dieses Kapitel befasst sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche. Es behandelt die Themen Vorsorge, Ernährungsverhalten und Zahngesundheit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Armut, Gesundheit, Kinder, Jugendliche, soziale Ungleichheit, Gesundheitsvorsorge, pränatale Vernachlässigung, perinatale Vernachlässigung, Ernährungsverhalten, Zahngesundheit, präventive Strategien, Gesundheitsförderung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsvorsorge in sozial benachteiligten Familien - Zum Zusammenhang von Armut und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen -
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Note
1,3
Autor
Nina Kruse (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
18
Katalognummer
V70311
ISBN (eBook)
9783638625173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsvorsorge Familien Zusammenhang Armut Gesundheit Kindern Jugendlichen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Kruse (Autor:in), 2006, Gesundheitsvorsorge in sozial benachteiligten Familien - Zum Zusammenhang von Armut und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen - , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70311
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum