Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Die Kreuzzugslieder Walthers zwischen dogmatischer Sinnbestimmung, politischer Propaganda und persönlichem Bekenntnis

Titel: Die Kreuzzugslieder Walthers zwischen dogmatischer Sinnbestimmung, politischer Propaganda und persönlichem Bekenntnis

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 32 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Stefan Scherer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll die Thematik anhand der drei wohl bekanntesten Kreuzlieder Walthers (Palästinalied, Kreuzlied und Kreuzzugsaufforderung) genauer untersuchen. Da diese Arbeit von zwei Bearbeitern erstellt wurde, sind die jeweiligen Kapitel mit dem Namen des jeweiligen „Hauptverantwortlichen“ für den entsprechenden Inhalt im Inhaltsverzeichnis gekennzeichnet.

Zu Beginn der Ausarbeitung wird zunächst ein kurzer Überblick über Leben und Werk Walthers gegeben. Dieser soll keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sondern nur einen Einstieg in die vielfältige Liedlyrik und Spruchdichtung Walthers im Mittelalter ermöglichen.

Anschließend beschäftigen wir uns mit einem ähnlich übersichtsartig gestalteten Abriss der Historie der Kreuzzüge, die das Thema entscheidend beeinflussen und für die endgültige Einordnung der Kreuzzugslieder in den historischen Kontext relevant sind.

Auf diesen Punkt folgt eine Auseinandersatzung mit der Datierungs- und Überlieferungsproblematik der drei genannten Lieder, die für das Verständnis der Lieder im gegebenen Kontext notwendig ist.

Daran anschließend folgt der eigentliche Hauptteil – die inhaltliche Analyse der drei Lieder unter besonderer Berücksichtigung der thematischen Aufgabenstellung, wo zum einen versucht wird, die persönliche Bekenntnis Walthers in diesen Liedern, zum anderen die dogmatische Sinnbestimmung, sowie die Untersuchung auf die politische Propagandafunktion der Lieder deutlich herauszuarbeiten. Eine vergleichende Zusammenfassung über die Ergebnisse rundet diese Arbeit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung (Stefan Scherer & Lisa Jacobi)
  • 2. Leben und Werk Walthers (Lisa Jacobi)
  • 3. Historie der Kreuzzüge zur Zeit Walthers (Lisa Jacobi)
  • 4. Datierung und Überlieferung der Kreuzlieder (Stefan Scherer)
  • 5. Einordnung der Lieder in den historischen Kontext (Stefan Scherer)
    • 5.1. Palästinalied L 14,38 (Stefan Scherer & Lisa Jacobi)
    • 5.2. Kreuzlied L 76,22 (Stefan Scherer)
    • 5.3. Kreuzzugsaufforderung L 13,5 (Lisa Jacobi)
  • 6. Vergleich der Ergebnisse (Stefan Scherer & Lisa Jacobi)
  • 7. Zusammenfassung (Stefan Scherer & Lisa Jacobi)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Kreuzzugslieder Walthers von der Vogelweide im Kontext ihrer dogmatischen Sinnbestimmung, ihrer politischen Propaganda und ihrer persönlichen Bekenntnisse. Anhand der drei bekanntesten Lieder – das Palästinalied, das Kreuzlied und die Kreuzzugsaufforderung – wird die Thematik genauer beleuchtet.

  • Analyse der Kreuzzugslieder Walthers im Hinblick auf ihre dogmatische Sinnbestimmung
  • Untersuchung der politischen Propaganda in den Kreuzzugsliedern
  • Identifizierung von persönlichen Bekenntnissen Walthers in seinen Liedern
  • Einordnung der Lieder in den historischen Kontext der Kreuzzüge
  • Datierung und Überlieferungsproblematik der Kreuzzugslieder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung, die den Fokus der Arbeit und die Struktur der einzelnen Kapitel darlegt. Anschließend wird ein Überblick über Leben und Werk Walthers von der Vogelweide gegeben, der einen Einblick in seine vielfältige Liedlyrik und Spruchdichtung im Mittelalter ermöglicht. Es folgt eine Zusammenfassung der Geschichte der Kreuzzüge, die das Thema der Arbeit entscheidend beeinflusst und für die Einordnung der Kreuzzugslieder in den historischen Kontext relevant ist.

Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der Datierung und Überlieferungsproblematik der drei ausgewählten Lieder, die für das Verständnis der Lieder im Kontext ihrer Entstehung unerlässlich sind. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich dann der inhaltlichen Analyse der drei Lieder, wobei die persönlichen Bekenntnisse Walthers, die dogmatische Sinnbestimmung der Lieder und ihre politische Propagandafunktion im Mittelpunkt stehen. Die Arbeit endet mit einer zusammenfassenden Darstellung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Kreuzzugslieder, Walther von der Vogelweide, Minnesang, religiöse Lyrik, dogmatische Sinnbestimmung, politische Propaganda, persönliches Bekenntnis, Geschichte der Kreuzzüge, Datierung, Überlieferung, Palästinalied, Kreuzlied, Kreuzzugsaufforderung.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kreuzzugslieder Walthers zwischen dogmatischer Sinnbestimmung, politischer Propaganda und persönlichem Bekenntnis
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Deutsches Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar "Walthervon der Vogelweide"
Note
2,7
Autor
Stefan Scherer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
32
Katalognummer
V70278
ISBN (eBook)
9783638615433
ISBN (Buch)
9783638674164
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kreuzzugslieder Walthers Sinnbestimmung Propaganda Bekenntnis Hauptseminar Walthervon Vogelweide
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Scherer (Autor:in), 2005, Die Kreuzzugslieder Walthers zwischen dogmatischer Sinnbestimmung, politischer Propaganda und persönlichem Bekenntnis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70278
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum