Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Wovor haben Schülerinnen und Schüler Angst? Eine Schülerbefragung an einer Grund- und Hauptschule und die Folgerungen für die Soziale Arbeit

Titel: Wovor haben Schülerinnen und Schüler Angst? Eine Schülerbefragung an einer Grund- und Hauptschule und die Folgerungen für die Soziale Arbeit

Diplomarbeit , 2005 , 108 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Köhler (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Ängsten von Kindern und Jugendlichen am Beispiel einer Schülerbefragung an einer Grund- und Hauptschule auseinander. Um den Begriff „Angst“ besser fassen zu können, wird er aus verschiedenen Kontexten betrachtet. Die Arbeit befasst sich dabei mit den verschiedenen Erscheinungsformen, den möglichen Ursachen und den unterschiedlichen Methoden zur Bewältigung von Angst. Die wichtige gesellschaftliche Bedeutung dieser Emotion zeigt sich in epidemiologischen Daten aus der Medizin und der Sozial- sowie Erziehungswissenschaft. Der theoretische Teil diskutiert dabei inhaltlich primär die Ängste von Schülerinnen und Schülern, da sich einschlägiges Angsterleben auffällig in der Schule und in schulischer Gewalt äußert. Nach dem theoretischen Abriss werden die Methode des Fragebogens erläutert sowie die Ergebnisse einer Schülerbefragung an der Grund- und Hauptschule Benediktbeuern analysiert und den bisherigen Daten gegenübergestellt. Inhaltlich werden Unterschiede und Übereinstimmungen herausgearbeitet und es wird zwischen Jahrgangsstufen, geschlechtsspezifischen Erscheinungen sowie psychosomatischen Beschwerden unterschieden. Anhand der Daten ergeben sich Folgerungen für die Soziale Arbeit, die bereits ihren Einzug in die Schule, in Form von Schulsozialarbeit und der Sozialpädagogischen Schule, gefunden hat. F. Dostojewski sagt, „Angst ist der Fluch des Menschen“. Als Schlussfolgerung ergibt sich jedoch, dass die häufig auftretenden Ängste in ihrer schwerwiegenden Belastung für Kinder und Jugendliche gleichzeitig auch eine Warnung an die Gesellschaft sind. Sie geben die Chance, um an der Verbesserung der Lebensqualität, ihrer Sozial- und Leistungsstruktur und an der gesellschaftlichen Stellung der Familie zu arbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • IZUSAMMENFASSUNG
  • IIMerkblatt zum Datenschutz
  • Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit „Wovor haben Schülerinnen und Schüler Angst? Eine Schülerbefragung an einer Grund- und Hauptschule und die Folgerungen für die Soziale Arbeit“ untersucht die Ängste von Kindern und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf die Schule und die Gesellschaft.

  • Erscheinungsformen von Angst bei Kindern und Jugendlichen
  • Ursachen für Angst in der heutigen Zeit
  • Methoden zur Bewältigung von Angst
  • Die Bedeutung von Angst im Kontext von Schule und Gesellschaft
  • Folgerungen für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • IZUSAMMENFASSUNG: Diese Zusammenfassung stellt die Kernaussagen der Arbeit vor und skizziert die zentralen Themenbereiche. Die Arbeit untersucht Ängste von Kindern und Jugendlichen, fokussiert dabei auf eine Schülerbefragung an einer Grund- und Hauptschule und zieht daraus Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit.
  • IIMerkblatt zum Datenschutz: Dieser Abschnitt behandelt den Datenschutz im Rahmen der Schülerbefragung und erklärt die Prinzipien der Datenverarbeitung und -nutzung. Er betont die Wichtigkeit der Anonymität und der Einverständniserklärung der Teilnehmer.

Schlüsselwörter

Angst, Kinder, Jugendliche, Schüler, Schule, Soziale Arbeit, Schülerbefragung, Schulsozialarbeit, Angstbewältigung, Lebensqualität, Sozialstruktur, Gesellschaft, Datenschutz, Anonymität.

Ende der Leseprobe aus 108 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wovor haben Schülerinnen und Schüler Angst? Eine Schülerbefragung an einer Grund- und Hauptschule und die Folgerungen für die Soziale Arbeit
Hochschule
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Note
1,0
Autor
Sandra Köhler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
108
Katalognummer
V69401
ISBN (eBook)
9783638602679
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wovor Schülerinnen Schüler Angst Eine Schülerbefragung Grund- Hauptschule Folgerungen Soziale Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Köhler (Autor:in), 2005, Wovor haben Schülerinnen und Schüler Angst? Eine Schülerbefragung an einer Grund- und Hauptschule und die Folgerungen für die Soziale Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69401
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  108  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum