Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Funktionen von Anglizismen und Fachwörtern in Kosmetikwerbeanzeigen

Title: Funktionen von Anglizismen und Fachwörtern in Kosmetikwerbeanzeigen

Intermediate Examination Paper , 2007 , 37 Pages , Grade: 2

Autor:in: Arzu Kalipcioglu (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werbung begleitet unseren Alltag. Einen Tagesablauf ohne einer Werbung zu begegnen ist so gut wie unmöglich. Sei es morgens am Frühstückstisch, an der man eine Zeitung aufschlägt oder auf dem Weg auf den ganzen unübersehbaren Werbeplakaten. Es ist auch nicht zu übersehen, dass die Sprache anders genutzt wird als sonst. Baumgart gibt folgende Definition; „Die Werbung an sich stellt sich als die Summe der Kommunikationsakte dar, die ausgeführt werden, um mit ihnen das Kaufverhalten ihrer Empfänger zu lenken. Ihre Strategie besteht aus Auswahl, Kombination und Ausführung dieser Kommunikationsakte“. (Baumgart 1992:29) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Auswahl, Kombination und Ausführung dieser Kommunikationsakte. Gegenstand dieser Arbeit sind also die sprachlichen Mittel in Werbeanzeigen, aus denen die Anglizismen und Fachwörter und ihre Funktionen näher betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil. Nach der Einleitung im Kapitel beginnt der theoretische Teil.
Zu Beginn der Arbeit wird die Textfunktion in den Werbeanzeigen allgemein betrachtet, gleich folgend wird die Sprache der Werbung unter Lupe genommen und ihre Eigenschaften erläutert. Dies dient dazu, einen allgemeinen Überblick zu schaffen, da im verlaufe der Arbeit mehr ins Detail gegangen wird. Auf die textlinguistische Begriffserklärung wird in dieser Arbeit nur kurz eingegangen. Stattdessen werden die Kriterien und Begriffe erläutert, die, der vorliegenden Untersuchung zugrunde liegen. In Kapitel 4 werden zwei der verwendeten sprachlichen Mittel der Werbeanzeigen deutlicher gemacht, nämlich die Anglizismen und Fachwörter. Nach einer kurzen Begriffserklärung wird ein Blick in die Funktionen der jeweiligen sprachlichen Mittel geworfen. Es werden Fragen beantwortet sie; Welcher Funktion dient die Werbeanzeige? Wie wird diese Funktion durch die Werbesprache beeinflusst? Welche Funktionen erfüllen Anglizismen und Fachwörter in Werbeanzeigen? Die im Hauptteil untersuchten Aspekte der Werbeanzeige werden im 5. Kapitel anhand ausgewählter Kosmetikwerbeanzeigen analysiert. Die einzelnen Produktnamen werden nach Anglizismen und Fachwörtern analysiert und ein paar Beispiele im Fließtext präsentiert.
Für die Analyse werden 15 Kosmetikwerbeanzeigen herangezogen, die aus verschiedenen Frauenzeitschriften entnommen sind. Das Anzeigematerial wird im Abbildverzeichnis angegeben. Das Thema Werbung ist für viele ein interessantes Forschungsgebiet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Textfunktion der Werbeanzeige
  • 3. Werbesprache
  • 4. Sprachliche Mittel in Werbeanzeigen
    • 4.1 Anglizismen
      • 4.1.1 Typen von Anglizismen
      • 4.1.2 Funktionen von Anglizismen
    • 4.2 Fachwörter
      • 4.2.1 Funktionen von Fachwörtern
  • 5. Korpus
    • 5.1 Produktnamen
    • 5.2 Fließtext
  • 6. Schlussfolgerung
  • 7. Verzeichnis der Abbildungen
  • 8. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verwendung von Anglizismen und Fachwörtern in Kosmetikwerbeanzeigen, um ihre Funktionen und Auswirkungen auf die Werbesprache zu analysieren. Sie beleuchtet, wie diese sprachlichen Mittel eingesetzt werden, um das Kaufverhalten des Empfängers zu beeinflussen und die Werbebotschaft zu verstärken.

  • Die Textfunktion der Werbeanzeige als appellativer Text
  • Die Sprache der Werbung und ihre Besonderheiten
  • Die Funktionen von Anglizismen in Werbeanzeigen
  • Die Funktionen von Fachwörtern in Werbeanzeigen
  • Analyse von Kosmetikwerbeanzeigen hinsichtlich der Verwendung von Anglizismen und Fachwörtern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema und die Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Textfunktion der Werbeanzeige und ordnet sie den appellativen Texten zu. In Kapitel 3 wird die Werbesprache allgemein betrachtet und ihre Eigenschaften erläutert. Kapitel 4 analysiert die Funktionen von Anglizismen und Fachwörtern in Werbeanzeigen. In Kapitel 5 werden ausgewählte Kosmetikwerbeanzeigen analysiert, um die Verwendung von Anglizismen und Fachwörtern im Detail zu betrachten.

Schlüsselwörter

Anglizismen, Fachwörter, Werbeanzeigen, Kosmetikwerbeanzeigen, Werbesprache, Textfunktion, Appellfunktion, sprachliche Mittel, Kaufverhalten, Werbebotschaft.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Funktionen von Anglizismen und Fachwörtern in Kosmetikwerbeanzeigen
College
University of Heidelberg
Grade
2
Author
Arzu Kalipcioglu (Author)
Publication Year
2007
Pages
37
Catalog Number
V68740
ISBN (eBook)
9783638594929
Language
German
Tags
Funktionen Anglizismen Fachwörtern Kosmetikwerbeanzeigen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arzu Kalipcioglu (Author), 2007, Funktionen von Anglizismen und Fachwörtern in Kosmetikwerbeanzeigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/68740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint