Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Familienerziehung

Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung

Titel: Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung

Hausarbeit , 2007 , 67 Seiten

Autor:in: Tamara Di Quattro (Autor:in)

Pädagogik - Familienerziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die kindlichen Lebenswelten sind vielschichtig und für die Entwicklung von großer Bedeutung; sie haben sich im Laufe der zeit strukturell verändert, und dies wirkt einflussreich auf das Kindsein und die Kindheit ein. Im Gegensatz zu früher stehen Kindern heutzutage vielfältige Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung zur Verfügung. Kinder werden als eigenständige Persönlichkeiten in unserer heutigen Gesellschaft respektiert, und sie genießen in der heutigen Erziehung ein großes Maß an Partizipationsmöglichkeit. Doch die moderne Gesellschaft birgt auch zahlreiche Risiken, denen Kinder heute ausgesetzt sind. Es herrschen Konsumzwänge und Konkurrenzdenken, innerfamiliäre Spannungen, Leistungsdruck und soziale Verunsicherung. Strukturelle Veränderungen der Kindheit haben sich auf allen sozialen Lebensbereichen vollzogen, und sie haben bedeutende Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen; sie betreffen die unmittelbaren Lebensbedingungen von Kindern und ihre Lebenserfahrungen. Damit sind Kinder erheblichen Belastungen ausgesetzt. Dies in einer Phase, die entwicklungsbiologisch betrachtet als äußerst sensibel zu betrachten ist, da in der Kindheit zahlreiche entwicklungsbedingte Aufgaben bewältigt werden müssen. Sie stellen wichtige Entwicklungsinhalte dar, und die Art ihrer Bewältigung und die Erfahrungen, die Kinder in Verbindung mit diesen Lebensaufgaben machen, sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Persönlichkeit und somit ein Leben lang prägend. Umso wichtiger erscheint es, sich den gegenwärtigen Verhältnissen bestmöglich anzupassen, und über ein modernes Verständnis von Kindererziehung zu verfügen, damit der Umgang mit nachfolgenden Generationen adäquat und effektiv, vor allem im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverwirklichung, erfolgen kann.


Diese Arbeit beschäftigt sich rückblickend mit dem historischen Verlauf von Kindheit und verschafft dem Leser ein Bild über verschiedene Ansätze der aktuellen Kindheitsforschung. Weiterhin geht es um die Strukturveränderungen von Kindheit, die sich in den sozialen Lebensbereichen von Kindern nachzeichnen lassen. Am Ende befasst diese Arbeit sich mit gegenwärtigen Entwicklungs- und Gesundheitsproblemen von Kindern und behandelt abschließend Ansätze der Gesundheitsförderung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Kapitel 1 Kindheit im historischen Verlauf
    • 1.1 Was bedeutet überhaupt der Begriff „Kindheit“?
    • 1.2 Rückblick: Kindheit früher
    • 1.3 Entstehung und Entwicklung von Kindheit
  • Kapitel 2 Ansätze der Kindheitsforschung
    • 2.1 Psychologische und soziologische Theorien
      • 2.1.1 Psychoanalyse
      • 2.1.2 Lerntheorien
      • 2.1.4 Theorie der sozialen Interaktion
    • 2.2 Integrative Theorien
      • 2.2.1 Die systematisch-ökologische Theorie
      • 2.2.2 Die Sozialisationstheorie
  • Kapitel 3 Strukturveränderungen von Kindheit in sozialen Lebensbereichen
    • 3.1 Lebensbereich Familie
      • 3.1.1 Familiengröße
      • 3.1.2 Veränderung von Familienformen
      • 3.1.3 Erwerbstätigkeit beider Eltern und Konsequenzen für Partnerschaft und Kind
      • 3.1.4 Scheidung und Ein-Eltern-Familien
      • 3.1.5 Auswirkungen elterlicher Arbeitslosigkeit
      • 3.1.6 Der Wandel der Beziehungen innerhalb der Familie
    • 3.2 Lebensbereich Schule
      • 3.2.1 Leistungserwartungen und Leistungsdruck
      • 3.2.2 Hausaufgabensituation und familiäre Atmosphäre
      • 3.2.3 Schulstress und gesundheitliche Situation
      • 3.2.4 Schule als Lebens- und Erfahrungsraum von Kindern
    • 3.3 Lebensbereich Freizeit
      • 3.3.1 Kindliche Aktivitäten
      • 3.3.2 Spielkontakte und Freundschaften
      • 3.3.3 Freizeit und Medien
  • Kapitel 4 Entwicklungs- und Gesundheitsprobleme
    • 4.1 Was bedeutet „Gesundheit“?
    • 4.2 Erscheinungsformen chronischer Krankheiten im Kindesalter
    • 4.3 Psychosomatische Krankheiten
      • 4.3.1 Auffälligkeiten im Leistungsbereich
      • 4.3.2 Auffälligkeiten im affektiven Bereich
      • 4.3.3 Medikamenten- und Drogenkonsum
      • 4.3.4 Vernachlässigung, Misshandlung und sexueller Missbrauch
    • 4.4 Ansätze der Gesundheitsförderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der kindlichen Entwicklung in der heutigen Zeit und untersucht, wie sich die Lebensbedingungen und -erfahrungen von Kindern im Laufe der Zeit verändert haben. Sie möchte ein tieferes Verständnis von Kindererziehung im Kontext der modernen Gesellschaft fördern und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, denen Kinder im 21. Jahrhundert gegenüberstehen.

  • Der historische Verlauf von Kindheit und die Entwicklung des Konzepts „Kindheit“
  • Verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung der kindlichen Entwicklung
  • Strukturveränderungen in den Lebensbereichen Familie, Schule und Freizeit
  • Entwicklungs- und Gesundheitsprobleme von Kindern in der heutigen Zeit
  • Ansätze der Gesundheitsförderung für Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit dem historischen Wandel des Begriffs „Kindheit“ und zeigt, wie sich die Wahrnehmung von Kindern im Laufe der Zeit gewandelt hat. Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze der Kindheitsforschung, die einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von psychologischen, soziologischen und pädagogischen Faktoren bei der kindlichen Entwicklung geben.

Im dritten Kapitel werden Strukturveränderungen von Kindheit in verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere der Familie, Schule und Freizeit, analysiert. Hier werden Veränderungen in der Familienstruktur, dem Bildungssystem und den Freizeitaktivitäten von Kindern beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich aktuellen Entwicklungs- und Gesundheitsproblemen von Kindern und behandelt verschiedene Formen von chronischen Krankheiten, psychosomatischen Störungen sowie den Themen Vernachlässigung, Misshandlung und sexueller Missbrauch. Abschließend werden verschiedene Ansätze der Gesundheitsförderung für Kinder vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kindheit, Kindererziehung, Kindheitsforschung, Entwicklung, Gesundheit, Familie, Schule, Freizeit, Sozialisation, Strukturveränderungen, Entwicklungs- und Gesundheitsprobleme, Gesundheitsförderung, chronische Krankheiten, psychosomatische Störungen, Vernachlässigung, Misshandlung, sexueller Missbrauch.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung
Autor
Tamara Di Quattro (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
67
Katalognummer
V68362
ISBN (eBook)
9783638609777
ISBN (Buch)
9783638710015
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kindheit Verständnis Kindererziehung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tamara Di Quattro (Autor:in), 2007, Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/68362
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum