Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Der Atomkonflikt mit dem Iran - Historische Hintergründe und aktuelle Situation

Title: Der Atomkonflikt mit dem Iran - Historische Hintergründe und aktuelle Situation

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Annette Heppel (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Geschichte dieser komplizierten Beziehungen näher zu betrachten und ihre Auswirkungen auf den Atomkonflikt zu analysieren. Dazu erfolgt zunächst eine genauere Betrachtung der verschiedenen Ereignisse, die zu der gegebenen komplexen Lage geführt haben. Ausgehend von der Situation zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden die Vorgänge dargestellt, die 1953 zum Staatsstreich der Militärs mit Hilfe des amerikanischen Geheimdienstes sowie 1979 zur Islamischen Revolution führten. Anschließend erfolgt eine Betrachtung der dualistischen Weltsicht der Ideologie der Islamischen Revolution Ajatollah Khomeinis, insbesondere deren außenpolitischer Konzeption und ihrer bis heute anhaltenden Auswirkungen auf die iranische Außenpolitik. Den Abschluss bildet eine Darstellung der Ereignisse der letzten Jahre, der verschiedenen Positionen der beteiligten Akteure sowie eine Analyse der aktuellen Situation und der auf einem Weg zu einer Lösung zu berücksichtigenden Streitfragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Beziehungen Irans zum Westen
    • Die Situation zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    • Die Pahlavi-Dynastie
    • Nach der Islamischen Revolution
  • Die Ideologie der Islamischen Revolution
    • Das dualistische Weltbild des Ayatollah Khomeini
    • Die außenpolitische Konzeption
    • Politische Nachwirkungen heute
  • Die jüngsten Entwicklungen im Atomkonflikt
    • Konfliktverschärfung seit 2002
    • Nach der Wahl Mahmud Ahmadinedjads
    • Verstöße Irans gegen Abkommen mit der IAEO
  • „Alternativen“ zur diplomatischen Lösung
    • Sanktionen
    • Militärisches Vorgehen
  • Die Positionen der beteiligten Akteure
    • Iran
    • USA
    • EU
    • IAEO
    • Russland und China
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Atomkonflikt zwischen der internationalen Gemeinschaft und der Islamischen Republik Iran, wobei die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen Iran und dem Westen im Fokus steht. Ziel ist es, die Ursachen und Hintergründe des aktuellen Konflikts zu beleuchten und die Auswirkungen der historischen Entwicklung auf die heutige Situation zu analysieren.

  • Die Entwicklung der Beziehungen Irans zum Westen, insbesondere die Einmischungen des Westens in die inneren Angelegenheiten Irans
  • Die Islamische Revolution und ihre Auswirkungen auf die iranische Außenpolitik
  • Die ideologische Grundlage der Islamischen Revolution und deren Einfluss auf den Atomkonflikt
  • Die Positionen der beteiligten Akteure, insbesondere Iran, USA und EU
  • Mögliche „Alternativen“ zur diplomatischen Lösung des Konflikts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der historischen Betrachtung für das Verständnis des aktuellen Atomkonflikts dar. Kapitel 2 behandelt die Entwicklung der Beziehungen Irans zum Westen, beginnend mit der Situation zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Rolle der Qajaren-Dynastie. Es werden die britische und russische Einflussnahme sowie die Entstehung der konstitutionellen Bewegung in Persien beleuchtet. Kapitel 3 untersucht die Ideologie der Islamischen Revolution, insbesondere das dualistische Weltbild des Ayatollah Khomeini und seine außenpolitische Konzeption. Die Auswirkungen dieser Ideologie auf die iranische Außenpolitik werden ebenfalls betrachtet. In Kapitel 4 werden die jüngsten Entwicklungen im Atomkonflikt analysiert, darunter die Konfliktverschärfung seit 2002, die Wahl Mahmud Ahmadinedjads und die Verstöße Irans gegen Abkommen mit der IAEO. Kapitel 5 beleuchtet mögliche „Alternativen“ zur diplomatischen Lösung des Konflikts, darunter Sanktionen und militärisches Vorgehen. Kapitel 6 befasst sich mit den Positionen der beteiligten Akteure, insbesondere Iran, USA, EU, IAEO sowie Russland und China. Der Schluss bietet einen Ausblick auf die aktuelle Situation und die Herausforderungen für eine Lösung des Konflikts.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Atomkonflikt, Iran, Westen, Islamische Revolution, Ayatollah Khomeini, Ideologie, Außenpolitik, Sanktionen, militärisches Vorgehen, IAEO, USA, EU, Russland, China, Geschichte, Beziehungen, Diplomatie.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Der Atomkonflikt mit dem Iran - Historische Hintergründe und aktuelle Situation
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften)
Course
Demokratisierung in 'Greater Middle East': Mythos oder Realität?
Grade
1,0
Author
Annette Heppel (Author)
Publication Year
2006
Pages
38
Catalog Number
V67880
ISBN (eBook)
9783638605656
ISBN (Book)
9783656785569
Language
German
Tags
Atomkonflikt Iran Historische Hintergründe Situation Demokratisierung Greater Middle East Mythos Realität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annette Heppel (Author), 2006, Der Atomkonflikt mit dem Iran - Historische Hintergründe und aktuelle Situation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint