Im Rahmen dieser Arbeit stehen daher die Arbeitsmarkteffekte der Güter-, Kapital- und Arbeitsmarktintegration insbesondere für inländische Geringqualifizierte im Zentrum des Interesses. Kapitel 2 beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Ereignisse im Vorfeld der Erweiterung und entwirft anhand ausgewählter makroökonomischer Indikatoren ein erstes Bild der neuen Mitgliedsländer. Im Anschluss daran beschäftigt sich Kapitel 3 zunächst mit der Gruppe der einheimischen Geringqualifizierten und schafft sodann mit der Analyse einiger Arbeitsmarktinstitutionen eine wichtige Grundlage für die nachfolgende Untersuchung. Vor diesem Hintergrund erfragt Kapitel 4 zuerst ausführlich die Arbeitsmarkteffekte der Güter- und Kapitalmarktintegration für Geringqualifizierte, um im weiteren Verlauf des Kapitels den Fokus der Betrachtung in analoger Form auf die Effekte der potentiellen Ost-West-Migration zu richten. Kapitel 5 zeigt danach kurz Ansätze für die hiesige Wirtschaftspolitik zur Chancenverbesserung Geringqualifizierter auf, bevor Kapitel 6 die Untersuchung mit einigen Schlussbemerkungen abschließt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Beitrittsstaaten: Zwischen Mauerfall und EU-Beitritt
- 2.1 Der Weg zur EU-Osterweiterung – die „Rückkehr nach Europa“
- 2.2 Die neuen EU-Staaten – ein kompakter ökonomischer Überblick
- 3 Geringqualifizierte und der deutsche Arbeitsmarkt
- 3.1 Die (Problem-)Gruppe der Geringqualifizierten
- 3.1.1 Die formale Qualifikation als Abgrenzungskriterium
- 3.1.2 Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage und Beschäftigungssituation
- 3.2 Arbeitsmarktinstitutionen in Deutschland
- 3.2.1 Das deutsche Lohnverhandlungssystem
- 3.2.2 Anspruchslohn und Arbeitslosengeld II
- 3.3 Zusammenfassung
- 4 Arbeitsmarkteffekte der Binnenmarktintegration
- 4.1 Effekte der Güter- und Kapitalmarktintegration
- 4.1.1 Theoretische Grundlagen
- 4.1.2 Entwicklung und Effekte der Gütermarktintegration
- 4.1.2.1 Außenhandelsentwicklung im Vorfeld des Beitritts
- 4.1.2.2 Zukünftige Entwicklung des Handels
- 4.1.2.3 Arbeitsmarkteffekte des Güterhandels
- 4.1.3 Entwicklung und Effekte der Kapitalmarktintegration
- 4.1.3.1 Direktinvestitionsentwicklung im Vorfeld des Beitritts
- 4.1.3.2 Deutsche Direktinvestitionen nach dem EU-Beitritt
- 4.1.3.3 Arbeitsmarkteffekte der Kapitalmarktintegration
- 4.2 Migration nach Deutschland – Chance oder Bedrohung?
- 4.2.1 Theorie: Ursachen und Wirkungen von Migration
- 4.2.1.1 Theoretische Erklärungsansätze zur Migration
- 4.2.1.2 Theoretische Effekte der Migration
- 4.2.2 Bisherige Immigrationserfahrungen
- 4.2.3 Ergebnisse persönlicher Befragungen
- 4.2.3.1 Schätzungen mittels ökonometrischer Verfahren
- 4.2.4 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung
- 4.2.4.1 Wirkungen auf die Einkommenssituation
- 4.2.4.2 Wirkungen auf die Beschäftigungssituation
- 4.2.4.3 Negative Effekte der Freizügigkeitsbeschränkung
- 4.3 Sonderrolle Ostdeutschland?
- 4.4 Zusammenfassung und Zwischenfazit
- 5 Wirtschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmarktchancen Geringqualifizierter in Deutschland. Das Ziel ist es, die theoretischen und empirischen Zusammenhänge zwischen der Binnenmarktintegration und dem deutschen Arbeitsmarkt zu analysieren und die möglichen Folgen für die Beschäftigungssituation von Geringqualifizierten zu untersuchen.
- Die wirtschaftliche Entwicklung der Beitrittsländer vor und nach dem EU-Beitritt
- Die Auswirkungen der Güter- und Kapitalmarktintegration auf den deutschen Arbeitsmarkt
- Die Migration von Arbeitskräften aus den Beitrittsländern nach Deutschland
- Die Rolle von Arbeitsmarktinstitutionen und Qualifikationsstrukturen
- Die Folgen für die Beschäftigungssituation von Geringqualifizierten in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 2 beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung der Beitrittsländer vor und nach dem EU-Beitritt. Es werden die wichtigsten ökonomischen Indikatoren dargestellt und die Herausforderungen der Transformationsprozesse beleuchtet.
- Kapitel 3 fokussiert auf die Situation von Geringqualifizierten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es werden die Definition von Geringqualifizierten, die Arbeitsmarktsituation sowie die wichtigsten institutionellen Rahmenbedingungen dargestellt.
- Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Binnenmarktintegration auf den deutschen Arbeitsmarkt. Es werden die Effekte der Güter- und Kapitalmarktintegration analysiert, wobei besonderes Augenmerk auf die Migrationsbewegungen von Arbeitskräften aus den Beitrittsländern nach Deutschland gelegt wird.
Schlüsselwörter
EU-Osterweiterung, Arbeitsmarkt, Geringqualifizierte, Binnenmarktintegration, Gütermarktintegration, Kapitalmarktintegration, Migration, Beschäftigungssituation, Arbeitsmarktinstitutionen, Qualifikation, Lohnniveau, Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Diplom-Volkswirt Manuel Rupprecht (Autor:in), 2005, Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmarktchancen Geringqualifizierter in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67616