Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit

Title: Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit

Presentation (Handout) , 2000 , 12 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: MA Angela Exel (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wortschatz einer Sprache (damit sind alle Wörter einer Sprache gemeint) wird manchmal in Wörterbüchern nicht nach dem Alphabet geordnet, sondern nach Sachgruppen. Solch eine Gruppe von Wörtern bezeichnet man als Wortfeld. Die Wörter eines Wortfeldes müssen demselben Sprachsystem (z.B. deutsch) und derselben Wortklasse (z.B. Verben; Ausnahmen sind immer die Redewendungen) angehören, und sie müssen gemeinsame Merkmale in ihrer Bedeutung haben. Deshalb kann man der Wortgruppe auch einen Oberbegriff geben. In der ersten Aufgabe ist sprechen der Oberbegriff. Das Wortfeld sprechen ist nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, nämlich nach der Art, wie jemand sprechen kann, gegliedert. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit
    • Was ist ein Arbeitsblatt?
    • Mögliche didaktische Funktionen eines Arbeitsblattes
    • Worauf sollte bei der Erstellung eines Arbeitsblattes geachtet werden?
    • Mögliche Differenzierungen mittels Arbeitsblatt
  • Was ist ein Wortfeld?
    • Ziele der Wortfeldarbeit
  • Wortschatz und Wortfelder
    • Arbeitsblatt 1: Wortfeld sprechen
    • Arbeitsblatt 2: Wortfeld gehen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Seminarpapier analysiert die Anwendung von Arbeitsblättern im Deutschunterricht als Mittel zur Differenzierung und Individualisierung. Es stellt die verschiedenen Funktionen und Vorzüge von Arbeitsblättern dar und präsentiert konkrete Beispiele für die Gestaltung von Arbeitsblättern im Kontext der Wortfeldarbeit. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und Grenzen der Differenzierung mittels Arbeitsblättern erläutert.

  • Didaktische Funktionen von Arbeitsblättern
  • Differenzierungsmöglichkeiten durch Arbeitsblätter
  • Die Wortfeldtheorie als Instrument für die Wortschatzarbeit
  • Praxisbeispiele für Arbeitsblätter im Bereich der Wortfeldarbeit
  • Entwicklung von Differenzierungsstrategien für Arbeitsblätter

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Arbeitsblattes und seinen didaktischen Funktionen. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Arbeitsblätter zur Differenzierung und Individualisierung im Unterricht eingesetzt werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Arbeitsblättern zur Motivation, Konzentrationssteigerung und Kontrolle sowie zur Förderung von Eigen- und Gruppenarbeit.

Im zweiten Teil wird das Konzept des Wortfeldes eingeführt und seine Relevanz für die Wortschatzarbeit im Deutschunterricht erläutert. Die Ziele der Wortfeldarbeit, wie die Erweiterung des Wortschatzes und die Steigerung der sprachlichen Varianz, werden dargestellt.

Die Praxisbeispiele für Arbeitsblätter im Bereich der Wortfeldarbeit belegen die Anwendung des theoretischen Konzepts in konkreten Unterrichtssequenzen. Dabei wird deutlich, wie die Arbeit mit Wortfeldern die sprachliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern kann.

Schlüsselwörter

Arbeitsblatt, Differenzierung, Individualisierung, Wortfeld, Wortschatz, Sprachentwicklung, Unterrichtsmethoden, Didaktik, Deutschunterricht.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Differenzierung und Individualisierung im Deutschunterricht
Grade
1,5
Author
MA Angela Exel (Author)
Publication Year
2000
Pages
12
Catalog Number
V67417
ISBN (eBook)
9783638603751
ISBN (Book)
9783656804598
Language
German
Tags
Arbeitsblätter Differenzierung Beispiel Wortfeldarbeit Differenzierung Individualisierung Deutschunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Angela Exel (Author), 2000, Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint