Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther - Briefwechsel

Title: Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther - Briefwechsel

Term Paper , 1997 , 19 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: MA Angela Exel (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Briefwechsel zwischen Landgraf Philipp von Hessen (1504 - 1567) und Martin Luther (1483 - 1546). Sie stützt sich größtenteils auf die abgedruckten Briefe in D. Martin Luthers Werken der Weimarer Kritischen Gesamtausgabe. Im folgenden wird dieses Werk in den Fußnoten durch WA und die Bände des Briefwechsels durch Brw. abgekürzt. Die folgenden vier Kapitel stellen eine Auswahl des gesamten Briefwechsels dar. Das Marburger Religionsgespräch 1529, die Einladung Luthers vom Landgrafen zum Gespräch, Luthers Bedenken im Hinblick auf dieses und die Ergebnisse in Marburg sind Inhalt des ersten Kapitels. Das zweite Kapitel befaßt sich mit einer Anfrage des Landgrafen an Luther und andere Wittenberger Theologen, wie der Landgraf mit einigen außer Landes verwiesenen Wiedertäufern, die unerlaubt in sein Fürstentum zurückgekehrt waren, verfahren soll. Weiterhin werden in diesem Kapitel die Forderungen der Wittenberger Theologen in ihrem Gutachten dargestellt. Den größten Anteil des Briefwechsels zwischen Philipp und Luther hat das Thema der Zweitehe des Landgrafen, womit sich das dritte Kapitel auseinandersetzt. Luthers Beichtrat, der in einer Bejahung der Zweitehe besteht, das Drängen des Landgrafen um Bekanntgabe dieses Rats und die immer wieder wiederholte Ablehnung einer Veröffentlichung in den Briefen Luthers spielen hier eine Rolle. Im vierten und letzten Kapitel geht es um den angeblichen Tod Luthers, der durch einen Zeitungsartikel in Italien durch die Kurie in Rom fälschlicherweise öffentlich gemacht wurde. Das Kapitel zeigt des Landgrafen und Luthers Reaktion in bezug auf diesen Zeitungsartikel. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Marburger Religionsgespräch
  • 2. Die Wiedertäufer
  • 3. Zweitehe und Beichtrat
  • 4. Angeblicher Tod Luthers, veröffentlicht in einer italienischen Zeitung
  • Zusammenfassung
  • Qellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Briefwechsel zwischen Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Auswahl von Briefen, die zentrale Ereignisse und Themen der Reformation in Hessen beleuchten.

  • Das Marburger Religionsgespräch und die Bemühungen um eine Einigung zwischen den reformierten Strömungen
  • Die Auseinandersetzung mit den Wiedertäufern und deren Einfluss auf die hessische Gesellschaft
  • Die kontroverse Frage der Zweitehe des Landgrafen und Luthers Rolle als Beichtrat
  • Die Reaktion auf die Falschmeldung über Luthers Tod und die Bedeutung der Kommunikation in der reformatorischen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt das Marburger Religionsgespräch von 1529, das von Landgraf Philipp initiiert wurde, um die verschiedenen reformierten Strömungen zusammenzubringen. Luthers Skepsis gegenüber einer Einigung in der Abendmahlsfrage wird ebenso beleuchtet wie Philipps Bemühungen um ein Bündnis der Reformatoren.

Kapitel zwei thematisiert die Wiedertäufer, die unerlaubt nach Hessen zurückgekehrt sind. Die Anfrage des Landgrafen an Luther und andere Wittenberger Theologen, wie er mit den Wiedertäufern verfahren soll, und die darauf folgende Gutachten der Wittenberger Theologen bilden den Mittelpunkt dieses Kapitels.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Zweitehe des Landgrafen und Luthers Beichtrat in dieser Frage. Luthers Zusage der Zweitehe, das Drängen des Landgrafen auf eine Bekanntgabe des Beichtrats und Luthers wiederholte Ablehnung einer Veröffentlichung sind Gegenstand dieses Kapitels.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Falschmeldung über Luthers Tod, die durch einen Zeitungsartikel in Italien verbreitet wurde. Die Reaktionen des Landgrafen und Luthers auf diese Nachricht werden hier beleuchtet.

Schlüsselwörter

Landgraf Philipp von Hessen, Martin Luther, Reformation, Marburger Religionsgespräch, Wiedertäufer, Zweitehe, Beichtrat, Briefwechsel, Kommunikation, Protestantismus, Theologie, Geschichte, Hessen

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther - Briefwechsel
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Grundseminar: Landgraf Philip I. und die Reformation in Hessen
Grade
2,5
Author
MA Angela Exel (Author)
Publication Year
1997
Pages
19
Catalog Number
V67368
ISBN (eBook)
9783638603492
ISBN (Book)
9783656799740
Language
German
Tags
Landgraf Philipp Hessen Martin Luther Briefwechsel Grundseminar Landgraf Philip Reformation Hessen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Angela Exel (Author), 1997, Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther - Briefwechsel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint