Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Zukunftsmarkt 50plus. Analyse des Best Ager-Marktes. Zielgruppenspezifische Ansprache in der Automobilindustrie

Title: Zukunftsmarkt 50plus. Analyse des Best Ager-Marktes. Zielgruppenspezifische Ansprache in der Automobilindustrie

Diploma Thesis , 2005 , 118 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

War noch bis vor kurzem die junge Generation die Hauptzielgruppe der meisten Wirtschaftszweige, so verschiebt sich diese Entwicklung zunehmend und erfordert Umdenken, um langfristigen Unternehmenserfolg zu garantieren und sich eine positive Marktposition zu verschaffen. Kaum eine Branche kann es sich leisten, die Generation 50plus länger außer Acht zu lassen und sich der Herausforderung nicht zu stellen.

Kaum ein anderes Thema wurde und wird aktuell in der Literatur und Medienlandschaft so intensiv diskutiert wie der demographische Wandel in Deutschland und die sich daraus ergebenden Folgen und Anforderungen an die Wirtschaft.

Das in vielen Köpfen verankerte Bild von den Senioren als zurückgezogene Bevölkerungsschicht unserer Gesellschaft, die hart gearbeitet und ihr Leben lang gespart hat, stimmt so nicht mehr. Der altersfeindliche Tenor der sich u.a. im Jahr 1995 in einem Bericht der „Woche“ mit dem Titel „Kampf der Generationen! Krieg den Alten! Die Senioren-Lawine verschüttet die Zukunft der Jungen - wehrt sich die verlorene Generation?“ und 1996 im „Focus“ mit dem Titel „Der neue Krieg ums Geld: Jung gegen Alt“ heraushören lässt, zeigt deutlich, wie negativ die Gruppe der Älteren noch vor wenigen Jahren gesellschaftlich besetzt war. Autoren wie Auer, Horrion und Kalweit wiesen jedoch schon im Jahr 1989 darauf hin, dass „es zukünftig wichtig sein wird, den kaufkraftstarken Sektor „Alte Menschen“ zu studieren“. Es gestaltete sich jedoch schwierig, das Bild von älteren Menschen, die als gebrechlich, passiv, rigide und wenig umgänglich galten, zu wandeln, sich eingehend mit dieser Zielgruppe zu beschäftigen und sie mit ihren Interessen und Lebenszielen zu verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Ziel der Arbeit und Forschungsfragestellung
  • Methodik und Struktur der Arbeit
  • Generation 50plus – der Markt der Zukunft
    • Demographische Gegebenheiten und Entwicklung in Deutschland
      • Von der Pyramide zum Pilz
      • Ausblick auf die zukünftige demographische Entwicklung
    • Begriffsdefinitionen
      • 50plus versus Senioren
      • Besonderheiten der Generation 50plus
    • Segmentierungsmöglichkeiten
      • Segmentierung nach chronologischem Alter
      • Segmentierung nach Typologie
        • Typologie nach TNS Emnid
        • Typologie nach Infratest/Sinus/Becker
        • Typologie der GfK
        • Sinus-Milieus
    • Die neue Lebenslust der Generation 50plus
      • Einkommen und Ausgabebereitschaft – Die neue Lust am Konsum der Generation 50plus
        • Konsumausgaben Automobile
        • Kaufentscheidungsverhalten mit Fokus auf die Automobil Kaufentscheidung
      • Freizeitaktivitäten
        • Mobilität
        • Mediennutzung mit Fokus auf das Internet
    • Die Generation 50plus als Zielgruppe im Marketing
      • Zunehmende Bedeutung von Marketing für die Generation 50plus für die Wirtschaft, insbesondere die Automobilindustrie
      • Die Kommunikation mit der Zielgruppe ab 50
        • Die werbliche Ansprache
        • Darstellung der Generation 50plus in der Werbung
        • Überblick erfolgreicher Gesamtkonzepte zur Ansprache der Zielgruppe
          • Beiersdorf Nivea Vital
          • Allianz Unfallversicherung
          • TUI Club Elan
          • T-Online „Für Alle“
      • Produktpolitik im Rahmen des Marketing Mix
        • Einleitung
        • Produktgestaltung in der Automobilindustrie
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
    • Zielgruppenbefragungen: Erhebung relevanter Charakteristika der Autokäufer 50plus
      • Auswahl der Zielgruppe
      • Design des Fragebogens
      • Durchführung der Umfrage
      • Hinweise zur Auswertung der empirischen Erhebungen
      • Untersuchungsergebnisse
        • Demographische Ergebnisse
        • Das ideale Fahrzeug für die Generation 50plus
        • Die Automobil-Kaufentscheidung der Generation 50plus
        • Markentreue beim Autokauf
        • Kommunikation mit der Zielgruppe
    • Lösungsansätze für den Marketing-Mix
      • Kommunikationspolitik
      • Distributionspolitik
      • Produktpolitik
      • Preispolitik

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht den Best Ager-Markt mit Fokus auf die Automobilindustrie. Sie analysiert die Bedürfnisse und das Kaufverhalten der Generation 50plus und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen für ein zielgruppenspezifisches Marketing.

    • Demographische Entwicklung und der wachsende Einfluss der Generation 50plus
    • Charakteristika, Bedürfnisse und Kaufverhalten der Generation 50plus
    • Marketingstrategien zur erfolgreichen Ansprache der Zielgruppe
    • Empirische Erhebung und Analyse von Kaufentscheidungen im Automobilbereich
    • Entwicklung eines zielgruppenspezifischen Marketing-Mix für die Automobilindustrie

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Problemstellung: Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Generation 50plus als Zukunftsmarkt und die Herausforderungen der Automobilindustrie, diese Zielgruppe effektiv anzusprechen.
    • Kapitel 2: Generation 50plus – der Markt der Zukunft: Dieses Kapitel beleuchtet die demographischen Veränderungen in Deutschland, die zunehmende Bedeutung der Generation 50plus und deren spezifische Bedürfnisse und Kaufverhalten.
    • Kapitel 3: Die Generation 50plus als Zielgruppe im Marketing: Hier werden Marketingstrategien zur Ansprache der Generation 50plus analysiert, mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie.
    • Kapitel 4: Zielgruppenbefragungen: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Kaufverhalten von Autokäufern der Generation 50plus.
    • Kapitel 5: Lösungsansätze für den Marketing-Mix: Dieses Kapitel präsentiert konkrete Empfehlungen für ein zielgruppenspezifisches Marketing, das die Bedürfnisse der Generation 50plus im Automobilbereich berücksichtigt.

    Schlüsselwörter

    Generation 50plus, Best Ager-Markt, Automobilindustrie, Kaufverhalten, Marketingstrategien, Zielgruppenansprache, Demographie, Lebenslust, Konsum, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikation, empirische Forschung, Fragebogen, Untersuchungsergebnisse, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 118 pages  - scroll top

Details

Title
Zukunftsmarkt 50plus. Analyse des Best Ager-Marktes. Zielgruppenspezifische Ansprache in der Automobilindustrie
College
Kiel University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2005
Pages
118
Catalog Number
V67324
ISBN (eBook)
9783638585613
ISBN (Book)
9783656809210
Language
German
Tags
Zukunftsmarkt Analyse Best Ager-Marktes Ansprache Fokus Automobilindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2005, Zukunftsmarkt 50plus. Analyse des Best Ager-Marktes. Zielgruppenspezifische Ansprache in der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67324
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  118  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint